XETRA-SCHLUSS/Etwas fester
27.10.2025 / 17:53 Uhr
DOW JONES--Der deutsche Aktienmarkt ist mit kleinen Aufschlägen in die neue Woche gestartet. Der DAX gewann 0,3 Prozent auf 24.309 Punkte. Die positiven Schlagzeilen, dass die USA und China in ihren Handelsbeziehungen vor einer Entschärfung stehen sollen, sorgten für allenfalls leichte Impulse. Eine Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China würde der deutschen Wirtschaft nur bedingt und helfen, hieß es. Auch der etwas besser als erwartet ausgefallene Ifo-Geschäftsklimaindex für Oktober sorgte für keinen stärkeren Auftrieb der Kurse. Er zeigte vor allem verbesserte Geschäftserwartungen.
Übergeordnet stützte weiter die feste Erwartung, dass die US-Notenbank am Mittwoch die Leitzinsen um weitere 25 Basispunkte senken wird.
Die fehlende Dynamik im DAX trotz der Entspannungssignale im Handelsstreit zwischen den USA und China zeigt nach Einschätzung der Marktexperten von CMC, dass die Luft auf dem erreichten Niveau immer dünner wird. Allein aus Hoffnung bei zugleich noch fehlenden Fakten deutsche Aktien zu kaufen, falle den Anlegern zunehmend schwerer.
Unternehmensseitig war die Nachrichtenlage zum Wochenstart sehr ruhig, was sich aber ab Dienstag wieder ändern wird. In den kommenden Tagen legen 90 Unternehmen aus dem Stoxx-600-Universum Geschäftszahlen vor, unter anderem aus dem DAX Volkswagen und Mercedes-Benz.
Die Porsche AG hatte bereits am Freitagabend nach Börsenschluss ein schwaches drittes Quartal gemeldet mit einem Verlust von knapp 1 Milliarde Euro. Laut den Analysten von Metzler erfüllte der Umsatz ihre Erwartungen zwar, der Konsens sei aber knapp verfehlt worden. Die Analysten von Warburg betonten, der Ausblick des Sportwagenbauers entspreche der Konsensmeinung einer hohen einstelligen Umsatzrendite für das Gesamtjahr 2026. Porsche AG stiegen um 3,0 Prozent, der Kurs der Porsche Holding legte um 1,3 Prozent zu. VW verteuerten sich um 0,9 Prozent.
Deutsche Börse gaben um 0,7 Prozent nach im unmittelbaren Vorfeld der Zahlenvorlage nach dem Handelsende.
Im ansonsten eher ruhigen Rüstungssektor ging die Rally der Aktie Marine-Tochter von Thyssenkrupp, TKMS, weiter. Der Kurs der seit einer Woche notierten Aktie stieg um 8,1 Prozent. Rheinmetall gaben dagegen um 1,8 Prozent nach.
Gerresheimer gewannen 1,2 Prozent. Die Nachricht, dass bei dem Unternehmen lediglich rund 3 Millionen Euro möglicherweise fälschlicherweise als Umsatz erfasst wurden, sorgte für etwas Erleichterung, nachdem jüngst Untersuchungen bei dem Unternehmen bekannt geworden waren.
Im TecDAX schossen SMA Solar um gut 13 Prozent nach oben auf 26,08 Euro. Außer dass die Analysten von Jefferies das Kursziel auf 22 von 16 Euro erhöht hatten bei Beibehaltung der Einstufung "Hold", gab es zu der Aktie keine Neuigkeiten.
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD DAX 24.308,78 +0,3% +21,8% DAX-Future 24.399,00 +0,3% +19,2% XDAX 24.310,70 +0,3% +22,2% MDAX 30.140,88 -0,5% +18,4% TecDAX 3.730,11 +0,1% +9,1% SDAX 17.310,95 -0,3% +26,7% zuletzt +/- Ticks Bund-Future 129,60 +10 YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Aktien Umsatz Vortag Aktien Vortag DAX 17 20 3 1.516,9 43,4 2.881,6 43,3 MDAX 15 34 1 373,2 29,6 641,0 30,3 TecDAX 8 21 1 452,4 19,5 894,8 17,7 SDAX 19 49 2 80,2 6,8 117,3 6,3 Umsätze in Millionen Euro bzw. Stück
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/gos
(END) Dow Jones Newswires
October 27, 2025 12:52 ET (16:52 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)
Kurssuche
Kursliste Anleihen
weitere Möglichkeiten
7:30 bis 20:00 Uhr
Titel des Tages
DEAG Deutsche Entertainment AG v.2025(2027/2029) Bid: 101,65 / Ask: 102,05Nominale: 301 000
+1,19%
Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
27.10.2025 @ 21:04:12
