Sexpuppen und Boykotte - Aufruhr um Shein-Laden in Paris
04.11.2025 / 12:55 Uhr
Von Chelsey Dulaney und Noemie Bisserbe
DOW JONES--Frankreich hat mit einem Verbot des Modehändlers Shein gedroht, nachdem Regulierungsbehörden entdeckt haben, dass das Unternehmen kinderähnliche Sexpuppen auf seiner Plattform verkauft. Dies geschieht kurz vor der für diese Woche geplanten Eröffnung des ersten stationären Geschäfts des in China gegründeten E-Commerce-Konzern in Paris.
Frankreichs Verbraucherschutzbehörde teilte mit, sie habe Shein bei Staatsanwälten und Aufsichtsbehörden gemeldet, nachdem sie die Puppen auf Sheins Website gefunden hatte. Shein teilte mit, das Unternehmen habe die Angebote sofort entfernt und den Verkauf aller Sexpuppen auf seiner Website verboten. Dies dürfte die zunehmend kritische Prüfung seiner Geschäftspraktiken in Frankreich jedoch kaum eindämmen.
"Diese schrecklichen Artikel sind illegal", sagte der französische Finanzminister Roland Lescure am Montag in einem Fernsehinterview. "Sollte sich dieses Verhalten wiederholen, sind wir berechtigt zu fordern, dass die Plattform von Shein vom französischen Markt verbannt wird." Shein verkauft eigene Artikel und betreibt einen Marktplatz für Drittanbieter. Das Unternehmen teilte mit, es prüfe, wie die Angebote seine Kontrollverfahren umgangen hätten, und versprach, seine internen Kontrollen zu verschärfen.
"Dies waren Marktplatzangebote von Drittanbietern - aber ich nehme das persönlich", sagte Donald Tang, Executive Chairman von Shein, in einer Erklärung. "Wir verfolgen die Quelle zurück und werden schnelle, entschiedene Maßnahmen gegen die Verantwortlichen ergreifen." Die Eskalation geschieht vor der für Mittwoch geplanten Eröffnung des Shein-Ladens im BHV Marais, einem ikonischen, aber angeschlagenen Pariser Kaufhaus. Das Einkaufszentrum hatte auf die Popularität von Shein bei jungen Käufern gesetzt, um die Besucherfrequenz zu erhöhen.
Die Ankündigung löste in ganz Paris Wut aus, da Stadtvertreter befürchteten, der chinesische Fast-Fashion-Riese hisse seine Flagge in der Heimat der Haute Couture. Dutzende von Marken zogen ihre Artikel aus den Regalen des Kaufhauses zurück, während Mitarbeiter vor dem Eingang des Gebäudes protestierten. Die staatliche Bank of Territories zog sich aus den Gesprächen mit der Société des Grands Magasins (SGM), der Eigentümerin des BHV Marais, über den Kauf des Gebäudes zurück.
SGM hält trotz der Turbulenzen an der Shein-Eröffnung fest. SGM kündigte außerdem an, Shein-Standorte in fünf Galeries-Lafayette-Filialen zu eröffnen, die das Unternehmen in ganz Frankreich betreibt. "Wir verurteilen selbstverständlich die jüngsten Ereignisse rund um die Puppen-Kontroverse", schrieb Frederic Merlin, Präsident von SGM, am Sonntag in einem Instagram-Beitrag. Er kritisierte jedoch die breite Gegenreaktion gegen Shein: "Ich weigere mich, der politisch korrekten Denkweise nachzugeben, die glaubt, die Wahrheit zu besitzen. Business ist das wahre Leben."
SGM teilte mit, im Shein-Laden würden nur Kleidung und Artikel verkauft, die direkt von Shein für BHV produziert werden. "Dies ist mit allen Garantien für Qualität, Rückverfolgbarkeit, Herkunft und Einhaltung der europäischen und französischen Vorschriften verbunden", fügte das Unternehmen hinzu. Shein mit Wurzeln in China aber Sitz in Singapur hat die meisten seiner Lieferanten in China.
Der Sexpuppen-Skandal dürfte die regulatorische und rechtliche Überprüfung der Geschäfte chinesischer E-Commerce-Plattformen verstärken. Die EU-Kommission hat Temu und Shein wegen ihrer Marketingstrategien und des Verkaufs von Produkten, die nicht den Gesundheits- und Sicherheitsstandards der EU entsprechen, unter die Lupe genommen. Die französische Kartellbehörde hat Shein im Juli mit einer Geldstrafe von 40 Millionen Euro belegt, während die deutsche Aufsichtsbehörde eine Untersuchung gegen Temu eingeleitet hat.
Kontakt zu den Autorinnen: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/uxd/hab
(END) Dow Jones Newswires
November 04, 2025 06:54 ET (11:54 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
		Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
		Zeitangaben in CET (UTC+1)
	
Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
04.11.2025 @ 17:00:28

