MÄRKTE USA/Schwach - Technologiewerte mit kräftigen Abgaben

04.11.2025 / 22:19 Uhr

DOW JONES--Mit Verlusten hat die Wall Street am Dienstag den Handel beendet. Deutliche negative Vorzeichen gab es vor allem im Technologie-Sektor. Die hohen Bewertungen und widersprüchliche Aussagen von US-Notenbankern zu weiteren Zinssenkungen verunsicherten Anleger, wie es hieß. Dazu gesellte sich der Haushaltsstreit. Sollte er am Dienstag nicht beigelegt werden, würde der "Shutdown", die Schließung von Regierungseinrichtungen, den während der ersten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump erreichten Rekord von 35 Tagen brechen.

Der Dow-Jones-Index reduzierte sich um 0,5 Prozent auf 47.085 Punkte. Der S&P-500 fiel um 1,2 Prozent und der Nasdaq-Composite verlor 2,0 Prozent. Nach ersten Angaben standen an der Nyse 921 (Montag: 1.191) Kursgewinnern 1.863 (1.576) Kursverlierer gegenüber. 45 (73) Aktien schlossen unverändert.

Auf den Technologiewerten lastete vor allem das Minus der Palantir-Aktie von 7,9 Prozent. Das Datenanalyse-Unternehmen hat eigentlich gute Geschäftszahlen vorgelegt, gleichwohl fühlten sich Anleger wohl zu verstärkten Gewinnmitnahmen in der rasant gestiegenen Aktie veranlasst. Jefferies verwies auf die extrem hohe Bewertung, die Palantir anfällig für den Rückgang der Marktstimmung bei Aktien aus dem KI-Bereich mache. Die Aktien anderer KI-Wetten wie Nvidia (-4,0%) oder Advanced Micro Devices (-3,7%) wurden ebenfalls verkauft. Advanced Micro Devices legt nach Börsenschluss Geschäftszahlen vor.

Mit leichter Enttäuschung wurden Zahlen von Pfizer aufgenommen. Der Pharma-Konzern hat einen Gewinnrückgang verzeichnet, weil die Nachfrage nach Covid-Impfungen und -Therapien nachließ. Umsatz und Gewinn lagen gleichwohl über den Analystenschätzungen. Allerdings standen die weiteren Entwicklungen um die Metsera-Übernahme im Fokus. Metsera hat ein überarbeitetes Übernahmeangebot von Novo Nordisk erhalten, welches das US-Biotechunternehmen mit insgesamt rund 10 Milliarden Dollar bewertet.

Pfizer habe nun zwei Werktage Zeit, sein Angebot zu verbessern, um Metsera davon abzuhalten, die andere Offerte anzunehmen. Die Vereinbarung kommt zustande, nachdem Pfizer am Montag eine zweite Klage gegen Metsera und Novo Nordisk eingereicht hatte, in der behauptet wird, dass die kürzlich geschlossene Fusionsvereinbarung gegen das Bundeskartellrecht verstoße. Die Aktien von Metsera rückten um 20,6 Prozent vor, Pfizer verloren 1,4 Prozent.

Eli Lilly gewannen 1,2 Prozent. Die US-Regierung verhandelt derzeit mit den Pharmakonzernen Eli Lilly und Novo Nordisk über einen Vertrag, um die niedrigsten Dosierungen einiger ihrer Medikamente gegen Adipositas für 149 US-Dollar pro Monat über die digitale Einkaufsplattform TrumpRx an Verbraucher zu verkaufen, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen berichten. Die Verträge würden auch dazu führen, dass die Versicherer Medicare und das Gesundheitsprogramm Medicaid die Kosten für die Medikamente zur Gewichtsreduktion übernehmen.

Bei Uber (-5,0%) missfiel Beobachtern zufolge das operative Ergebnis. Umsatz und Ergebnis je Aktie waren höher als erwartet, doch profitierte der Fahrdienstvermittler von Steuergutschriften und Aktieninvestitionen.

Tesla-Aktien fielen um 5,2 Prozent, nachdem ein Großaktionär das 1 Billion Dollar schwere Vergütungspaket für CEO Elon Musk abgelehnt hat.

Die Verunsicherung der Anleger verschaffte dem Anleihemarkt nur kurzfristig etwas Zulauf, wo ansonsten die am Mittwoch anstehende Quartalsrefundierung im Blick stand. Die Zehnjahresrendite reduzierte sich um 2 Basispunkte auf 4,08 Prozent.

Der Dollar legte zu; der Dollar-Index verbesserte sich um 0,4 Prozent. Weiter stützten die nachlassenden Zinssenkungserwartungen, so Händler. "Da ein andauernder 'Government Shutdown' in den USA den Märkten offizielle Daten vorenthält, der Arbeitsmarktbericht für Oktober wird mit ziemlicher Sicherheit im Laufe dieser Woche ausfallen, hält ein Mangel an neuen schlechten Nachrichten die Volatilität weiterhin niedrig und die Nachfrage nach dem Dollar hoch", so die Analysten von Monex Europe.

Der Ölpreis tendierte schwach. Die Entscheidung der Gruppe Opec+ gegen eine Ausweitung der Fördermenge im ersten Quartal werde als Eingeständnis eines Überangebots interpretiert, sagten Marktbeobachter. Der Preis für ein Barrel der Sorte WTI fiel um 0,6 Prozent.

Der etwas festere Dollar und Zweifel an einer weiteren Zinssenkung im Dezember lasteten auf dem Goldpreis. Analysten sprachen von einer Korrektur, die sich auch noch etwas ausweiten könnte. Die Feinunze zeigte sich 0,9 Prozent leichter bei 3.962 Dollar und rutschte damit wieder deutlicher unter die Marke von 4.000 Dollar.

=== 
INDEX          zuletzt  +/- %  absolut  +/- % YTD 
DJIA         47.085,24  -0,5%  -251,44     +11,3% 
S&P-500       6.771,55  -1,2%   -80,42     +16,5% 
NASDAQ Comp  23.348,64  -2,0%  -486,09     +23,4% 
NASDAQ 100   25.435,70  -2,1%  -537,24     +23,6% 
 
DEVISEN                    zuletzt        +/- %        0:00   Mo, 17:01   % YTD 
EUR/USD                     1,1485        -0,3%      1,1521      1,1524  +11,2% 
EUR/JPY                     176,36        -0,7%      177,66      177,63   +9,0% 
EUR/CHF                     0,9294        -0,2%      0,9308      0,9306   -0,8% 
EUR/GBP                     0,8812        +0,5%      0,8770      0,8767   +5,9% 
USD/JPY                     153,56        -0,4%      154,21      154,14   -2,0% 
GBP/USD                     1,3033        -0,8%      1,3137      1,3145   +5,0% 
USD/CNY                     7,0917        -0,1%      7,1005      7,1023   -1,5% 
USD/CNH                     7,1339        +0,1%      7,1265      7,1285   -2,8% 
AUS/USD                     0,6495        -0,7%      0,6537      0,6529   +5,7% 
Bitcoin/USD             101.413,10        -4,7%  106.469,45  108.764,80  +12,8% 
 
ROHÖL                      zuletzt  VT-Settlem.       +/- %     +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                    60,66        61,05       -0,6%       -0,39  -15,2% 
 
METALLE                    zuletzt       Vortag       +/- %     +/- USD   % YTD 
Gold                      3.962,28     3.997,82       -0,9%      -35,54  +52,5% 
Silber                       47,60        48,13       -1,1%       -0,53  +66,5% 
Platin                    1.348,16     1.362,68       -1,1%      -14,52  +55,6% 
Kupfer                        4,95         5,07       -2,3%       -0,12  +20,4% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros

(END) Dow Jones Newswires

November 04, 2025 16:18 ET (21:18 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)