EZB/De Guindos: Hohe Staatssschulden Finanzstabilitätsrisiko

17.11.2025 / 10:13 Uhr

Von Hans Bentzien

DOW JONES--Die hohe Verschuldung einiger Länder in- und außerhalb des Euroraums stellt nach Aussage des Vizepräsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Luis de Guindos, ein Risiko für die Stabilität des Finanzsystems dar. "Fiskalische Entgleisungen und die Nichteinhaltung des neuen EU-Fiskalrahmens" könnten das Vertrauen der Anleger auf die Probe stellen, insbesondere in Ländern mit fragileren politischen Landschaften, sagte De Guindos zur Eröffnung der Euro Finance Week. Auf globaler Ebene seien es auch die USA, die Bedenken hinsichtlich der Tragfähigkeit von Staatsschulden verstärkten, Stress an den globalen Referenzanleihemärkten auslösen und eine breitere Neubewertung des Länderrisikos sowohl weltweit als auch in der Eurozone auslösen könnten.

"In der Eurozone sind einige Länder nach wie vor durch hohe Schuldenstände belastet, wobei für die kommenden Jahre weiterhin hohe Haushaltsdefizite erwartet werden", sagte er. Zudem müssten die Haushalte mehrere mittel- bis langfristige Herausforderungen bewältigen, nicht zuletzt die Notwendigkeit, die dringend benötigten Verteidigungsausgaben angesichts des neuen Nato-Ziels erheblich zu erhöhen.

Als ein weiteres Stabilitätsrisiko nannte De Guindos private Finanzmärkte. "Schocks können durch mehrere Verschuldungsebenen - auf Unternehmens-, Fonds- und Anlegerebene - oder durch Liquiditätsinkongruenzen bei einigen offenen Privatfonds verschärft werden", sagte er. Private Märkte seien naturgemäß nicht transparent, und intransparente Bewertungspraktiken gäben Anlass zur Sorge wegen der Möglichkeit von Fehlbewertungen und einer verzögerten Erfassung von Verlusten. "Derzeit scheint es Herausforderungen bei der Realisierung von Exits aus Private-Equity-Märkten zu geben, was auf eine Diskrepanz zwischen Buch- und Marktwerten hindeuten könnte", sagte De Guindos.

Dies habe potenzielle Auswirkungen auf das Anlegervertrauen und die Finanzstabilität. Schließlich hätten die Akteure auf den privaten Märkten zunehmende Finanzierungs- und Partnerschaftsverbindungen mit Banken und Versicherern, was potenzielle Rückkopplungskanäle zum breiteren Finanzsystem öffne.

Kontakt: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/mgo

(END) Dow Jones Newswires

November 17, 2025 04:12 ET (09:12 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)