PTA-News: Empire Brand Building AG: Joint Venture für neues KI-Plattformmodell in Planung - Neues KI-Modell soll Persönlichkeit digital abbilden und ein dynamisches Ökosystem bilden.
17.11.2025 / 10:32 Uhr
Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
Empire Brand Building AG: Joint Venture für neues KI-Plattformmodell in Planung
Neues KI-Modell soll Persönlichkeit digital abbilden und ein dynamisches Ökosystem bilden.
Cham (pta000/17.11.2025/10:32 UTC+1)
Die Empire Brand Building AG hat die Planungsphase für ein neues KI-Projekt aufgenommen, das auf die digitale Erfassung, Strukturierung und Nutzung persönlicher Merkmale ausgerichtet ist. Grundlage sollen ausschließlich freiwillig bereitgestellte Nutzerdaten bilden, die innerhalb eines geschützten Ökosystems verarbeitet werden.
Im Rahmen der Sondierungs- und Konzeptionsphase zeigte sich, dass die zugrunde liegende Infrastruktur zusätzliches Anwendungspotenzial bietet, das über die ursprüngliche Kernidee hinausgeht. Während das Projekt primär auf die digitale Abbildung der Persönlichkeit ausgerichtet ist, eröffnet die strukturierte Erfassung individueller Daten zusätzliche Perspektiven wie Selbstreflexion, Analyse persönlicher Entscheidungsprozesse oder weitere optionale Dienste. Diese erweiterten Perspektiven sind nicht Bestandteil des Kerngeschäftsmodells, stellen jedoch potenzielle Entwicklungspfade dar, die im Zuge der weiteren Projektarbeit geprüft werden.
Die der Plattform zugrunde liegende Kernidee selbst wird zum jetzigen Zeitpunkt nicht im Detail kommuniziert. Nach interner Analyse sowie ergänzender Markt- und Technologierecherche geht die Empire Brand Building AG davon aus, dass es sich um einen neuartigen Ansatz im KI-Bereich handelt. Da sich das Unternehmen mit diesem Projekt erstmals in einem KI-Segment positioniert, soll das vollständige Modell zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt werden.
Der globale Markt für KI-Technologien wird laut Grand View Research im Jahr 2024 auf rund USD 279 Mrd beziffert und könnte bis 2033 auf USD 3.497 Mrd anwachsen. Personalisierte digitale Assistenzsysteme gehören laut verschiedenen Marktforschungsinstituten (u. a. Growth Market Reports, The Business Research Company) zu den wachstumsstärksten Bereichen innerhalb des KI-Sektors.
CEO und Verwaltungsratspräsident Philip Färfers erläutert, dass die Grundidee des Projekts - wie so oft bei neuen Entwicklungen des Unternehmens - aus einem persönlichen Erlebnis heraus entstand und zugleich durch einen deutlich erkennbaren gesellschaftlichen und technologischen Trend verstärkt wurde. Die Herangehensweise entspreche der Philosophie der Empire Brand Building AG, keine isolierten Einzelprodukte zu entwickeln, sondern unterschiedliche Technologien so zu kombinieren, dass daraus ein hybrides, neues Gesamtangebot entstehe. Färfers verweist in diesem Zusammenhang auf das iPhone, das zwar nicht das erste Telefon, nicht die erste Kamera und nicht der erste Musikplayer war, aber durch die intelligente Verbindung dieser Funktionen eine völlig neue Kategorie geschaffen habe. Genau diesen integrativen Ansatz verfolge man auch bei dem geplanten KI-Projekt.
Für dieses Projekt wird die Empire Brand Building AG bewusst nicht das Modell einer vollständig eigenen Tochtergesellschaft verfolgen. Die technologische Komplexität, die notwendige Infrastruktur sowie die erforderlichen finanziellen Ressourcen machen eine Umsetzung mit externen Partnern notwendig. Aus diesem Grund prüft das Unternehmen die Gründung eines Joint Ventures mit spezialisierten Partnern aus den Bereichen KI-Forschung, Softwareentwicklung, Datenarchitektur und zusätzlichen Kapitalgebern. Aufgrund regulatorischer und technologischer Rahmenbedingungen soll die Entwicklung voraussichtlich in der Schweiz erfolgen.
Das Projekt befindet sich in einem frühen Stadium. Die Empire Brand Building AG plant, die eigentliche Entwicklungsphase im Jahr 2026 zu starten. Mit einer ersten funktionsfähigen Alpha-Version der KI-Anwendung ist - abhängig vom Fortschritt der technischen Umsetzung und der Partnerstrukturen - frühestens im Jahr 2027 zu rechnen. Weitere Informationen zu Partnern, technischer Struktur und Zeitplan werden künftig folgen.
Über die Empire Brand Building AG Die Empire Brand Building AG ist eine Schweizer Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Cham. Ihr Fokus liegt auf dem Aufbau und der Skalierung digitaler Plattformmodelle, insbesondere in den Bereichen Familie, Konsumgüter und Community-Marktplätze. Das Beteiligungsportfolio umfasst unter anderem die familienfreundliche Second-Hand-App "baddel daddel", den Online-Shop "Familienmarktplatz.de", das Kosmetik- und Pflegeportal "Cleo & Tess" sowie "Squerk.com", einen E-Commerce-Shop für intime Lifestyle-Produkte. Die Gesellschaft verfolgt eine wachstumsorientierte Strategie mit Skalierbarkeit im D-A-CH-Raum und darüber hinaus.
Hinweis: Diese Mitteilung dient ausschließlich der Information und stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zum Erwerb von Wertpapieren dar.
(Ende)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aussender: Empire Brand Building AG
Gewerbestrasse 11
6330 Cham
Schweiz
Ansprechpartner: Philip Färfers
Tel.: +41 43 588 23 25
E-Mail: ir@ebb-ag.com
Website: www.ebb-ag.com
ISIN(s): CH0597194171 (Aktie)
Börse(n): Freiverkehr in Hamburg, Stuttgart [ source: https://www.pressetext.com/news/1763371920655 ]
(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.
(END) Dow Jones Newswires
November 17, 2025 04:32 ET (09:32 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)
Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
17.11.2025 @ 12:28:14

