Straumann Group präsentiert mittelfristige Wachstumsstrategie für mehr Marktanteile, höhere Profitabilität und stärkeren Cashflow

zur Gattung

25.11.2025 / 07:00 Uhr

Straumann Holding AG / Schlagwort(e): Konferenz/Strategische Unternehmensentscheidung 
Straumann Group präsentiert mittelfristige Wachstumsstrategie für mehr Marktanteile, höhere Profitabilität und 
stärkeren Cashflow 
2025-11-25 / 07:00 CET/CEST 
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
=---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
  . Starke Leistung seit 2021: Organisches Umsatzwachstum mit einem CAGR von 16.2% und eine Core-EBIT-Marge von 32.4% 
    zu konstanten Wechselkursen 2021 bestätigen das anhaltende Wachstum über dem Markt - ausgewiesen ergibt sich ein 
    Umsatzwachstum von 9% CAGR und eine EBIT-Marge von 26%. 
  . Wachstumsplan: Durch die Kombination aus führenden Innovationen und fortgeschrittenen digitalen Abläufen werden 
    Behandlungen planbarer, schneller und effizienter - und damit die Grundlage für bessere Ergebnisse für Kunden und 
    Patienten geschaffen. 
  . Straumann digitales Ökosystem, orchestriert durch die AXS-Plattform: Die cloudbasierte Plattform vernetzt alle 
    Straumann-Lösungen nahtlos und stärkt damit das Wachstum in zentralen Geschäftssegmenten. Sie bietet essenzielle 
    Services für Zahnärzte und Dentallabore und unterstützt zudem wachsende Klinikketten beim Skalieren. 
  . Ausweitung der Marktanteile in allen Geschäftsbereichen und Kundensegmenten: Marktanteile steigern, indem wir 
    unsere Marken konsequent kundenzentriert weiterentwickeln, die Kieferorthopädie für stärkeres Wachstum neu 
    ausrichten und das erhebliche Prothetikpotenzial durch innovative digitale Technologien voll ausschöpfen. 
  . Hochleistungskultur als strategischer Erfolgsfaktor: Der Engagement-Wert von 82 spiegelt ein starkes Führungsteam 
    wider, unterstützt durch effektive Talententwicklung und eine hohe organisatorische Leistungsfähigkeit. 
  . Wachstum in Cash umwandeln: Durch umfassende Effizienzprogramme sowie einen gezielten und disziplinierten Umgang 
    mit Investitionen und Betriebskapital werden wir bis 2030 deutlich mehr freien Cashflow generieren. 
  . Finanzielle Ambition bis 2030: Umsatzwachstum im Durchschnitt von etwa 10% (CAGR) sowie eine durchschnittliche 
    Verbesserung der Gewinnmarge (Core-EBIT) um jährlich 40 bis 50 Basispunkte im Zeitraum 2026-2030 - berechnet auf 
    Basis von konstanten Wechselkursen. 
  
 
  
 
Basel, 25. November 2025: Am heutigen Kapitalmarkttag präsentierte die Straumann Group die nächste Phase ihrer 
Strategie bis 2030. Aufbauend auf dem starken Fundament des Unternehmens und den seit 2021 erzielten Ergebnissen hat 
die Straumann Group ihre integrierten digitalen Lösungen deutlich weiterentwickelt und eine umfassende 
Innovationspipeline aufgebaut. Mit dem fortschreitenden digitalen Wandel in der Zahnmedizin adressiert die Straumann 
Group einen zentralen Kundenbedarf: vorhersehbare, effiziente und durchgängige Behandlungsabläufe, die Komplexität 
reduzieren, Zeit sparen und bessere klinische Ergebnisse für Zahnärzte und Patienten ermöglichen. Mit einer breit 
aufgestellten digitalen Plattform und Systemlandschaft sowie führenden Innovationen - getragen von einer starken 
Leistungskultur - will die Straumann Group ihren Wachstumskurs fortsetzen, die Profitabilität steigern und einen 
höheren freien Cashflow erreichen. 
 
  
 
Guillaume Daniellot, Chief Executive Officer, sagte: 
 
"In den vergangenen Jahren haben wir nicht nur unsere Ziele erreicht, sondern etwas Einzigartiges geschaffen: eine 
Wachstumsplattform, die unsere neuesten Entwicklungen mit durchgängigen, digitalen und datenbasierten Abläufen 
verbindet - getragen von unserer digitalen Plattform Straumann AXS und den integrierten Lösungen, die sie ergänzen. 
Damit entwickelt sich die Straumann Group von einem Unternehmen, das vor allem Produkte anbietet, zu einem Anbieter von 
umfassenden Dienstleistungen und digitalen Behandlungsabläufen. Es entsteht ein integriertes Behandlungserlebnis, das 
die Zahnmedizin vorhersagbarer, effizienter und sowohl für Fachpersonen als auch für Patientinnen und Patienten spürbar 
besser macht. Dieses digitale Umfeld bildet - gemeinsam mit unseren führenden Produktinnovationen - die Grundlage für 
die nächste Phase unserer Strategie. Dank der Leidenschaft und dem unternehmerischen Denken unserer Mitarbeitenden sind 
wir bereit für die nächste Wachstumsstufe und dafür, die Zukunft der Zahnmedizin aktiv mitzugestalten." 
 
  
 
Straumann AXS - Eine einzigartige Plattform und Ökosystem zur Beschleunigung des Wachstums 
 
Die Straumann Group hat über die vergangenen Jahre substanzielle Investitionen in ihre integrierten digitalen Lösungen 
(Ökosystem) und ihre Innovationspipeline getätigt. Dadurch konnte das Unternehmen ihre Führungsposition in der 
Implantologie weiter ausbauen und deutliche Fortschritte in der Kieferorthopädie und Prothetik erzielen. Im Zentrum 
dieser digitalen Welt steht Straumann AXS - die cloudbasierte digitale Plattform der Gruppe - die als zentraler 
Knotenpunkt dient. Sie bildet das Rückgrat, das alle Kundinnen und Kunden mit nahtlosen, datenbasierten 
Behandlungsschritten verbindet und so ein einheitliches, durchgängiges Behandlungserlebnis ermöglicht. Sie führt alle 
Daten an einem sicheren Ort zusammen und unterstützt den gesamten klinischen Prozess - von Anfang bis Ende. Jede 
Behandlung beginnt mit einem Scan. Die SIRIOS-Intraoralscanner führen Zahnärztinnen und Zahnärzte direkt in die 
Straumann-AXS-Plattform und unterstützen sie zuverlässig und umfassend bei der Diagnose, Planung und Behandlung. Indem 
Straumann AXS Geräte, Software und Services in einer einzigen vernetzten Umgebung verbindet, entsteht eine skalierbare 
Lösung - für mehr Effizienz im Praxisalltag, eine bessere Kundenerfahrung und neue Wachstumschancen über das bestehende 
Angebot hinaus. 
 
  
 
Implantologie - Starkes Wachstum durch Innovation und mehrere Marken-Strategie 
 
Die Implantologie bleibt das Kernsegment der Straumann Group. Das Unternehmen hält rund 35% globalen Marktanteil und 
sieht erhebliches Potenzial. Weltweit könnten rund 220 Millionen Menschen eine Implantatbehandlung benötigen und sich 
leisten, doch bisher erhalten nur etwa 16 Millionen pro Jahr ein Implantat. Im Bereich für besonders hochwertige 
Implantate (Premiumsegment) wurden bereits über eine Million Implantate von iEXCEL - dem Hochleistungs-Implantatsystem 
mit einzigartigen klinischen Möglichkeiten und Flexibilität - verkauft. iEXCEL macht inzwischen 20% des 
Premiumgeschäfts von Straumann aus. Das zeigt, wie gut die Innovationen der Gruppe von Zahnärztinnen und Zahnärzten 
angenommen werden. Im Segment mit günstigeren Lösungen wachsen unsere Marken (Challenger-Marken), indem sie durch 
geografische Expansion den Zugang zu hochwertiger Implantologie in unterversorgten Märkten ermöglichen. Die 
Mehr-Marken-Strategie erlaubt es der Gruppe zudem, unterschiedliche klinische Präferenzen verschiedener Kundengruppen 
zu bedienen. Digitale Tools, Schulungsprogramme und Lösungen für die gesamte Behandlungskette unterstützen Zahnärzte 
bei allen Marken, beschleunigen das Wachstum und stärken die Kundenbindung. 
 
Kieferorthopädie - Transformation von ClearCorrect zum globalen Anbieter 
 
Die Kieferorthopädie ist einer der Bereiche der Zahnmedizin, in denen noch sehr viel Wachstum möglich ist. Weltweit 
umfasst der Markt rund 4.7 Milliarden Franken und wächst jedes Jahr um etwa 10%. Mit ClearCorrect hat die Straumann 
Group eine hoch wettbewerbsfähige Marke aufgebaut - mit einer Produktion, die auf Wachstum ausgelegt ist, und einem 
Angebot, das durch eine digitale Plattform unterstützt wird, welche KI-gestützte Behandlungsplanung und Fernüberwachung 
(Remote Monitoring) ermöglicht. Die Partnerschaft mit Smartee bringt zusätzliche Vorteile: mehr Flexibilität in der 
Produktion, Zugang zu neuen Technologien und niedrigere Kosten. Durch die Zusammenarbeit mit DentalMonitoring können 
Zahnärzte den Fortschritt der Behandlung präziser aus der Ferne verfolgen, was die Qualität der Behandlung und die 
Mitarbeit der Patienten verbessert. Durch diese Kombination aus klinischer Exzellenz, digitaler Intelligenz und 
Skalierbarkeit ist ClearCorrect gut positioniert, um ihre Ambition zum bevorzugten Partner für Allgemeinzahnärzte in 
der Kieferorthopädie zu werden, umzusetzen. 
 
  
 
Prothetik - Digitalisierung des Chairside Workflows 
 
Der globale Prothetikmarkt von CHF 6 Milliarden ist nach wie vor stark analog geprägt und fragmentiert - und bietet 
entsprechend grossen Potenzials für digitale Lösungen. Die Straumann Group treibt die Digitalisierung dieses Segments 
voran, indem sie prothetische Workflows in ihr digitales Ökosystem integriert. Scanner wie der SIRIOS X3 dienen als 
Einstiegspunkt in die Straumann AXS Plattform und ermöglichen eine nahtlose Diagnose, Planung und Gestaltung. In 
Kombination mit der MIDAS 3D Drucktechnologie entsteht ein einzigartiger, vollständig integrierter Chairside Workflow, 
der Scannen, Design und Produktion in einem einzigen Prozess verbindet. Lösungen wie UNIQ beschleunigen die Gestaltung 
und Herstellung von Restaurationen und reduzieren die Komplexität für Labore. Durch die Verbindung von Hardware, 
Software und Verbrauchsmaterialien in einem integrierten System erschliesst die Straumann Group neue 
Wachstumspotenziale und stärkt ihre Position in der digitalen Zahnmedizin. 
 
  
 
Mitarbeitende - High Performance Kultur als Basis für nachhaltigen Erfolg 
 
In einem Umfeld stetiger Veränderung bleibt die Unternehmenskultur einer der grössten Wettbewerbsvorteile der Straumann 
Group. Mit einem Engagement-Wert von 82 zeigt sich, dass die «Player Learner» Mentalität des Unternehmens 
Eigenverantwortung, Anpassungsfähigkeit und den Willen zur kontinuierlichen Verbesserung fördert. Um auch in Zukunft 
erfolgreich zu sein, baut die Straumann Group gezielt Fähigkeiten auf, die immer wichtiger werden - zum Beispiel 
digital kompetentes Arbeiten, Zusammenarbeit über verschiedene Bereiche hinweg und ein noch stärkerer Fokus auf die 
Beratung unserer Kundinnen und Kunden. Programme zur Entwicklung von Führungskräften und Talenten sorgen dafür, dass 
heute und morgen die richtigen Menschen in den richtigen Rollen sind - Mitarbeitende, die mit Komplexität umgehen 
können und neue Chancen erkennen. Diese Kombination aus starker Kultur, modernen Fähigkeiten und guter 
Führungsentwicklung unterstützt die Fähigkeit der Straumann Group, weiter zu wachsen, innovativ zu bleiben und sich in 
einer sich schnell verändernden Branche erfolgreich zu behaupten. 
 
  
 
  
 
Finanzen - Wachstum in Gewinn und freien Cashflow umwandeln 
 
Die Straumann Group startet ihre nächste Strategiephase mit einer soliden finanziellen Basis und klaren Massnahmen, um 
Wachstum in Gewinn und schliesslich in freien Cashflow umzuwandeln - also in Mittel, die wieder in neues Wachstum 
investiert werden können. Das Unternehmen will weiteres Wachstum durch Innovation und Digitalisierung erreichen. 
Gleichzeitig steuert es aktiv Faktoren, die die Gewinnmarge beeinflussen können, wie das Produktportfolio, den 
Kundenmix oder Unterschiede zwischen Regionen. Um die Profitabilität zu stärken, setzt die Straumann Group unter 
anderem auf: den Ausbau der Implantatproduktion in China, was zusätzlich Währungsschwankungen ausgleicht, effizientere 
Abläufe in der Herstellung, stärkere Partnerschaften im Bereich Kieferorthopädie, und die kontinuierliche Verbesserung 
operativer Prozesse. Optimierungen in der Lieferkette, besseres Einkaufsmanagement und gemeinsame Serviceeinheiten 
helfen ebenfalls, Abläufe zu vereinfachen und Kosten zu senken. Gleichzeitig führen geringere Investitionsanforderungen 
und ein fokussierter Umgang mit Betriebskapital zu einer besseren finanziellen Steuerung. All diese Massnahmen tragen 
dazu bei, den Gewinn (EBIT) zu steigern und bis 2030 mehr freien Cashflow zu generieren. Damit stellt die Straumann 
Group sicher, dass sie weiterhin in Innovation, Wachstum und langfristigen Wert für ihre Aktionäre investieren kann. 
 
  
 
Finanzielle Ambition für 2030 
 
Im Rahmen der nächsten strategischen Phase plant die Straumann Group ein Umsatzwachstum im Durchschnitt von etwa 10% 
(CAGR) sowie eine durchschnittliche Verbesserung der Gewinnmarge (Core-EBIT) um jährlich 40 bis 50 Basispunkte im 
Zeitraum 2026-2030 - berechnet auf Basis von konstanten Wechselkursen. 
 
  
 
*** 
 
Über die Straumann Group 
 
Die Straumann Group (SIX: STMN) ist ein weltweit führendes Unternehmen für Zahnersatz und kieferorthopädische Lösungen, 
die Lächeln und Selbstvertrauen zurückgeben. Sie vereint globale und internationale Marken wie Anthogyr, ClearCorrect, 
Medentika, Neodent, NUVO, Straumann und andere vollständig oder teilweise kontrollierte Gesellschaften und Partner, die 
für Spitzenleistungen, Innovation und Qualität bei Zahnersatz, in der korrektiven sowie digitalen Zahnmedizin stehen. 
In Zusammenarbeit mit führenden Kliniken, Instituten und Universitäten erforscht, entwickelt, produziert und liefert 
die Gruppe Zahnimplantate, Instrumente, CADCAM-Prothetik, kieferorthopädische Zahnschienen, Biomaterialien und digitale 
Lösungen für Zahnkorrektur, Zahnersatz, Zahnrestauration und zur Vermeidung von Zahnverlusten. 
 
  
 
Die Gruppe mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, beschäftigt derzeit rund 12'000 Mitarbeitende weltweit. Ihre Produkte, 
Lösungen und Dienstleistungen sind in mehr als 100 Ländern über ein breites Netz von Vertriebsgesellschaften und 
Partnern erhältlich. 
 
  
 
Straumann Holding AG, Peter Merian-Weg 12, 4002 Basel, Schweiz    
 
  Telefon: +41 (0)61 965 11 11 
 
Homepage: www.straumann-group.com 
 
  
 
Kontakte: 
 
Corporate Communication 
                                                 Investor Relations 
Silvia Dobry: +41 (0)61 965 15 62 
                                                 Marcel Kellerhals: +41 (0)61 965 17 51 
Marc Kaiser: +41 (0)61 965 16 80 
                                                 Derya Güzel: +41 (0)61 965 18 76 
E-Mail: corporate.communication@straumann.com 
                                                 E-Mail: investor.relations@straumann.com 

VIDEO-WEBCAST ZUM KAPITALMARKTTAG 2025

Die Straumann Group präsentiert ihren Kapitalmarkttag 2025 heute um 09.00 Uhr MEZ in einem Live-Video-Webcast für Vertreterinnen und Vertreter der Finanzgemeinschaft sowie der Medien. Der Webcast ist abrufbar unter www.straumann-group.com/webcast. Eine Aufzeichnung des Webcast wird im Anschluss an die Veranstaltung verfügbar sein.

Falls Sie während der Q&A-Session eine Frage stellen möchten, bitten wir Sie, sich im Vorfeld über diesen Link für die Telefonkonferenz zu registrieren. Zudem empfehlen wir, die Präsentationsdatei im Voraus über den direkten Link in dieser Medienmitteilung herunterzuladen, bevor Sie sich in die Telefonkonferenz einwählen.

Präsentation

Die Präsentation zum Kapitalmarkttag 2025 ist dieser Mitteilung beigefügt und auf den Medien- und Investorenseiten unter www.straumann-group.com verfügbar.

Haftungsausschluss

Die Aussagen beruhen auf den Ansichten und Annahmen des Managements in Bezug auf zukünftige Ereignisse und Geschäftsergebnisse zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Sie unterliegen Risiken und Unsicherheiten, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf zukünftige globale Wirtschaftsbedingungen, Pandemien, Wechselkurse, gesetzliche Bestimmungen, Marktbedingungen, Aktivitäten von Mitbewerbern und andere Faktoren, die ausserhalb der Kontrolle von Straumann liegen. Sollten eines oder mehrere dieser Risiken oder Ungewissheiten eintreten oder sollten sich die zugrunde liegenden Annahmen als falsch erweisen, können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den prognostizierten oder erwarteten Ergebnissen abweichen. Straumann übernimmt keinerlei Verpflichtung zur Aktualisierung dieser Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen. Diese Mitteilung stellt weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar.

###

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ende der Adhoc-Mitteilung -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sprache:       Deutsch 
Unternehmen:   Straumann Holding AG 
               Peter Merian-Weg 12 
               4052 Basel 
               Schweiz 
Telefon:       +41619651239 
Fax:           +41 61 965 11 06 
E-Mail:        silvia.dobry@straumann.com 
Internet:      www.straumann-group.com 
ISIN:          CH1175448666 
Valorennummer: 914326 
Börsen:        SIX Swiss Exchange 
EQS News ID:   2235270 
  
Ende der Mitteilung  EQS News-Service 
=------------ 

2235270  2025-11-25 CET/CEST

Bildlink: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2235270&application_name=news&site_id=dow_jones%7e%7e%7ebed8b539-0373-42bd-8d0e-f3efeec9bbed

(END) Dow Jones Newswires

November 25, 2025 01:00 ET (06:00 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)