EU-Kommission senkt Wachstumsprognosen spürbar

19.05.2025 / 11:00 Uhr

Von Hans Bentzien

DOW JONES--Die EU-Kommission hat ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum des Euroraums im laufenden und kommenden Jahr spürbar gesenkt, wobei sie hinsichtlich der US-Importzölle nur moderate Annahmen trifft. Wie die Kommission in ihrer Frühjahrs-Prognose mitteilte, rechnet sie nun für 2025 mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,9 Prozent, nachdem sie im November noch 1,3 Prozent prognostiziert hatte. Die Prognose für 2026 wurde auf 1,4 (1,6) Prozent zurückgenommen. Besonders hart sind Deutschland und Frankreich betroffen. Für die Inflation werden Raten von 2,1 und 1,7 Prozent vorausgesagt.

Die Kommission unterstellt, dass die US-Einfuhrzölle für nahezu alle Handelspartner (mit Ausnahme des Zolls auf Aluminium, Stahl und Autos von 25 Prozent) bei 10 Prozent bleiben werden. Zudem werden bestimmte Ausnahmen bei Pharmaprodukten und Mikroprozessoren sowie bilaterale Zölle zwischen den USA und China angenommen, die niedriger als am 9. April sind. Die Kommission senkte ihre Wachstumsprognosen, obwohl das vierte Quartal 2024 etwas besser als erwartet ausgefallen war und sich für das erste Quartal ein Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,3 Prozent andeutet.

Mehr als die Zölle belastet nach Aussage der EU-Kommission die Unsicherheit die Binnennachfrage. Nach einem Rückgang der Bruttoanlageinvestitionen um 1,8 Prozent 2024 zeichne sich jedoch eine moderate Erholung der Investitionen ab. "Diese fällt gedämpfter aus als im Herbst erwartet, da eine geringere Gesamtaktivität den Kapitalbedarf reduziert", schreibt sie. Gleichzeitig wirke sich die volatile Reaktion der Märkte auf die Handelsspannungen straffend auf die Finanzierungsbedingungen aus. Für 2025 wird nun ein Investitionswachstum von 1,5 Prozent prognostiziert, das sich 2026 auf 2,4 Prozent beschleunigen soll.

Für Deutschland sieht die Behörde für 2025 und 2026 Wachstumsraten von nur noch 0,0 (0,7) und 1,1 (1,3) Prozent Wachstum. Die Prognosen für Frankreich wurden auf 0,6 (1,3) und 1,2 (1,4) Prozent gesenkt und die für Italien auf 0,7 (1,0) und 0,9 (1,2) Prozent.

Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/sha

(END) Dow Jones Newswires

May 19, 2025 05:00 ET (09:00 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)

Kurssuche

Zertifikatesuche

Kursliste Zertifikate

Handelszeit
7:30 bis 22:00 Uhr