MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa

11.08.2025 / 07:35 Uhr

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.

=== 

+++++ FEIERTAGSHINWEIS +++++

MONTAG: In Japan bleiben die Börsen wegen des Feiertages "Tag des Berges" geschlossen.

+++++ TAGESTHEMA +++++

US-Präsident Trump wird sich am Freitag in Alaska mit seinem russischen Pendant Putin treffen. Trumps entsprechende Ankündigung erfolgte am Wochenende, nachdem Putin der US-Regierung einen umfassenden Vorschlag für einen Waffenstillstand in der Ukraine unterbreitet hatte. In diesem verlangt er von Kiew erhebliche territoriale Zugeständnisse - und eine weltweite Anerkennung seiner Forderungen - als Gegenleistung für die Einstellung der Kämpfe, wie europäische und ukrainische Regierungsvertreter berichten. Der ukrainische Präsident Selenskyj sagte am Samstag, sein Land werde sein Land nicht an Russland abtreten und müsse Teil jeder Verhandlung zur Beendigung des Krieges sein. "Alle Entscheidungen, die ohne die Ukraine getroffen werden, sind gleichzeitig Entscheidungen gegen den Frieden. Sie werden nichts erreichen", sagte er in einem Beitrag auf X. Europäische Regierungsvertreter haben ernsthafte Vorbehalte gegenüber Putins Vorschlag, der erfordern würde, dass die Ukraine die Ostukraine, eine Region, die als Donbass bekannt ist, abgibt, ohne dass Russland sich zu viel mehr verpflichtet als zur Einstellung der Kämpfe.

+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++

07:10 DE/Hypoport SE, ausführliches Ergebnis 1H

07:30 DE/Atoss Software SE, ausführliches Ergebnis 1H

07:30 DE/Salzgitter AG, ausführliches Ergebnis 1H (11:00 Analystenkonferenz)

+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++

Keine wichtigen Termine angekündigt

+++++ ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES +++++

Aktuell: 
                            zuletzt  +/- % 
DAX Futures               24.312,00  +0,0% 
E-Mini-Future S&P-500      6.422,00  +0,1% 
E-Mini-Future Nasdaq-100  23.741,75  +0,1% 
Nikkei-225 (Tokio)        41.820,48  +1,9% 
Hang-Seng (Hongk.)        24.878,30  +0,1% 
Schanghai-Comp.            3.650,84  +0,4% 
 
Freitag: 
DAX               24.162,86  -0,1% 
DAX-Future        24.306,00  +0,2% 
XDAX              24.244,07  +0,3% 
MDAX              31.493,41  +0,5% 
TecDAX             3.775,37  +0,3% 
SDAX              17.394,92  +0,6% 
Euro-Stoxx-50      5.347,74  +0,3% 
Stoxx-50           4.477,47  +0,2% 
Dow-Jones         44.175,61  +0,5% 
S&P-500            6.389,45  +0,8% 
Nasdaq Composite  21.450,02  +1,0% 
 

+++++ FINANZMÄRKTE +++++

EUROPA

Ausblick: Mit einem gut behaupteten Start in die neue Handelswoche rechnen Händler am Montag. Die Vorlagen der Börsen in Asien sind überwiegend ganz leicht positiv gut, der Dollar gibt etwas nach. Im Fokus stehen neue US-Verbraucherpreise am Dienstag. Hier warten Marktteilnehmer mit Spannung auf die Auswirkungen der Trumpschen Strafzölle gegen den Rest der Welt. Weil US-Unternehmen darauf bedacht sind, ihre Margen nicht unter Druck kommen zu lassen, dürften die Importzölle an den US-Verbraucher weitergereicht worden sein. Damit würde Trump die Preise für US-Amerikaner entgegen seiner Wahlversprechen nicht senken, sondern nach oben treiben. Entsprechend fürchteten Strategen nun "stagflationäre Trends", sagt Kevin Gordon vom Brokerhaus Charles Schwab. Dabei könnte die Arbeitslosigkeit steigen, während gleichzeitig die Inflation zulegt. Eine stärkere Inflationzahl dürfte den Börsen einen "Reality Check" verpassen.

Rückblick: Etwas fester - Die Stimmung war mit der anhaltenden US-Zinssenkungsfantasie und der vermeintlichen überwiegenden Klarheit bei den Zöllen weiter gut. Deutlichere Gewinne verhinderten Verluste bei den Versicherungsaktien, nachdem Munich Re den Umsatz-Ausblick gesenkt hatte wegen ungünstiger Währungseffekte. Der Stoxx-Branchenindex verlor 1,5 Prozent. Munich Re knickten um 7,2 Prozent ein. Im Sog verloren Hannover Rück 4,0, Allianz 0,5 und Swiss Re 3,2 Prozent. Gesucht waren Aktien von Goldminenbetreibern. Hintergrund waren Berichte, wonach die USA Zölle auf die Einfuhr von Ein-Kilo-Goldbarren erheben. Hochschild Mining gewannen 1,0 Prozent und Fresnillo 1,7 Prozent.

DAX/MDAX/SDAX/TECDAX

Knapp behauptet - Die hohen Einbußen bei Munich Re und Hannover Rück lasteten auf dem DAX. Thyssenkrupp gewannen 2,7 Prozent. Treiber war, dass der Konzern nun konkret die Abspaltung für den Börsengang der Marinesparte TKMS stellt. Einen Satz um 11 Prozent nach oben machten Bechtle. Die Zahlen des IT-Unternehmens für das zweite Quartal waren in der Breite über den Prognosen ausgefallen. Den Ausblick bekräftigte Bechtle. Nach der Prognosesenkung von Cancom Ende Juli habe es am Markt Befürchtungen gegeben, dass Bechtle ebenfalls die Ziele reduzieren könnte. Diese Bedenken seien nun ausgeräumt, stellten die Analysten von Baader fest. Canocm stiegen im Fahrwasser um 4,0 Prozent. Jungheinrich gaben um 1,7 Prozent nach. Laut der DZ Bank fielen die Quartalszahlen wie erwartet gedämpft aus. RTL gewannen 2,5 Prozent, ebenfalls nach einem bestätigten Ausblick, allerdings nach einem Umsatz- und Gewinnrückgang im Quartal. Für Eckert & Ziegler ging es nach der Zahlenvorlage 9,5 Prozent nach unten. Das Unternehmen steigerte im ersten Halbjahr Umsatz und Ergebnis, bestätigte aber den Ausblick lediglich.

XETRA-NACHBÖRSE

Auffälligkeiten bei Einzelwerten wurden nicht beobachtet.

USA - AKTIEN

Fester - Die Zinssenkungsspekulationen sorgte weiter für Kauflaune. Ausgelöst worden war sie vor Wochenfrist von schwachen monatlichen US-Arbeítsmarktbericht und danach teils enttäuschenden US-Konjunkturdaten. Der Markt erwartet mit großer Mehrheit eine Senkung im September. Dagegen traten die Sorgen und Unsicherheiten um die US-Zollpolitik in den Hintergrund, nachdem am Vortag die von US-Präsident Trump verhängten Importzölle in Kraft getreten waren. Der Nasdaq-Composite markierte ein neues Rekordhoch. Pinterest knickten um 10,3 Prozent ein. Die Social-Media-Plattform hatte mit dem bereinigten Ergebnis emnttäuscht. Für Expedia ging es um 4,1 Prozent aufwärts, nachdem das Reiseportal seinen Ausblick erhöht hatte. Auch Gilead Sciences (+8,3%) waren mit erhöhten Zielen gesucht.

USA - ANLEIHEN

Die Renditen legten geringfügig zu, nachdem die Auktion von Langläufern am Vortag auf eine geringe Nachfrage gestoßen war. Die Zehnjahresrendite zeigte sich 2 Basispunkte höher bei 4,28 Prozent.

+++++ DEVISENMARKT +++++

              zuletzt        +/- %  0:00 Vortag   Mi, 17:20   % YTD 
EUR/USD        1,1669        +0,2%       1,1649      1,1645  +12,4% 
EUR/JPY        172,12        +0,1%       171,98      171,47   +5,6% 
EUR/CHF        0,9412        +0,1%       0,9407      0,9383   +0,2% 
EUR/GBP        0,8666        -0,0%       0,8667      0,8724   +5,2% 
USD/JPY        147,50        -0,1%       147,64      147,25   -6,1% 
GBP/USD        1,3467        +0,2%       1,3441      1,3347   +7,5% 
USD/CNY        7,1324        -0,1%       7,1371      7,1373   -1,0% 
USD/CNH        7,1852        -0,1%       7,1891      7,1843   -2,0% 
AUS/USD        0,6522        +0,0%       0,6521      0,6502   +5,4% 
Bitcoin/USD 21.917,05        +2,7%   118.700,00  115.046,75  +23,2% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
 

Der Dollar legte zum Euro leicht zu nach der jüngsten Talfahrt. Der Dollar wurde nur anfangs leicht belastet davon, dass US-Präsident Trump Stephen Miran für den Gouverneursrat der US-Notenbank nominiert hat. Er ist Vorsitzender des Wirtschaftsberatergremiums des Weißen Hauses und gilt als Befürworter der Trump'schen Zinssenkungsforderungen. Allerdings soll er den Posten nur vorübergehend übernehmen.

+++++ ROHSTOFFE +++++

ÖL

              zuletzt  VT-Settlem.        +/- %     +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex       63,38        63,88        -0,8%       -0,50  -11,9% 
Brent/ICE       66,22        66,59        -0,6%       -0,37  -11,4% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
 

Nach zuletzt sechs Handelstagen in Folge mit Verlusten stabilisierten sich die Ölpreise im US-Handel, Brent und WTI zeigten sich kaum verändert.

METALLE

              zuletzt       Vortag        +/- %     +/- USD   % YTD 
Gold         3.376,32     3.399,16        -0,7%      -22,85  +29,5% 
Silber          32,69        32,94        -0,8%       -0,25  +18,1% 
Platin       1.134,10      1145,14        -1,0%      -11,04  +30,8% 
Kupfer           4,47         4,47        -0,1%        0,00   +8,7% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
 

Der Goldpreis tendierte unter dem Strich wenig verändert mit zuletzt 3.398 Dollar. Das Weiße Haus hatte mitgeteilt, dass es "Fehlinformationen" zu den Gold-Zöllen mit einer neuen Veröffentlichung in naher Zukunft klarstellen werde.

+++++ MELDUNGEN SEIT FREITAG 17.30 UHR +++++

USA - Geldpolitik

Ein Team von US-Präsident Donald Trump prüft weitere Kandidaten für die Nachfolge des Präsidenten der US-Notenbank, Jerome Powell. Dazu gehören der ehemalige Präsident der St. Louis Fed, James Bullard, Marc Sumerlin, ein ehemaliger Wirtschaftsberater von Präsident George W. Bush, der Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats, Kevin Hassett, Fed-Gouverneur Christopher Waller und der ehemalige Fed-Gouverneur Kevin Warsh, wie hochrangige Verwaltungsbeamte mitteilten. Bullard und Sumerlin seien zwei Kandidaten, die zu einer Liste von etwa 10 Personen hinzugefügt worden seien.

USA - Politik

US-Präsident Donald Trump wird den Leiter der Bundessteuerbehörde IRS, Billy Long, nach zwei Monaten im Amt ersetzen, wie ein hochrangiger Mitarbeiter des Weißen Hauses sagte. US-Finanzminister Scott Bessent werde den Posten kommissarisch übernehmen.

VINCI

muss im Rahmen der endgültigen Vereinbarung über die Übernahme des Energiegeschäfts Cobra IS vom Baukonzern ACS nun niedrigere "Earn-out"-Zahlungen leisten als gedacht. Die ursprünglich geplanten Zahlungen in Höhe von bis zu 600 Millionen Euro, die vom Erreichen von Zwischenzielen im Bereich der erneuerbaren Energien abhängig sind, wurden auf 380 Millionen Euro reduziert.

=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/ gos

(END) Dow Jones Newswires

August 11, 2025 01:34 ET (05:34 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)

Kurssuche

Zertifikatesuche

Kursliste Zertifikate

Handelszeit
7:30 bis 22:00 Uhr