XETRA-SCHLUSS/Knapp behauptet - Zurückhaltung vor Alaska-Gipfel

15.08.2025 / 17:51 Uhr

DOW JONES--Mit leichtem Minus sind deutsche Aktien am Freitag aus dem Handel gegangen. Vor dem Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump zum Thema Ukraine überwogen Vorsicht und Zurückhaltung. "Putin ist der mit Abstand dienstälteste internationale Politiker und hat viele Gesichter kommen und gehen gesehen", sagte ein Stratege. Er halte es daher für unwahrscheinlich, dass Trump mehr als Fotogelegenheiten produzieren werde. Der ukrainische Präsident Selenskyj sei ohnehin nicht dabei. "Ich bin skeptisch, dass hier die Basis für eine langfristige Lösung gefunden wird", sagte Chefvolkswirt Holger Schmieding von Berenberg dazu. Die Positionen der Beteiligten lägen weit auseinander.

Der DAX schloss 0,1 Prozent niedriger bei 24.359 Punkten, hielt sich damit aber weiter nahe dem Rekordhoch bei 24.639 Punkten.

US-Inflation weiter im Fokus - Keine Gründe für US-Zinssenkung

Heftig diskutiert wurde weiter über Preisdaten aus den USA und ihre Folgen für US-Zinsen. Nach den starken Erzeugerpreisen vom Vortag legten nun auch die Importpreise im Juli deutlich um 0,4 Prozent zum Vormonat zu. Erwartet hatte man sie unverändert. "Hier zeigt sich die Zollbelastung ungefiltert", sagte ein Händler. Denn anders als bei den Erzeugerpreisen am Vortag lasse sich importierter Preisdruck nicht durch die eigenen Margen abpuffern. Auch die Inflationserwartung der US-Konsumenten stieg kräftig: Auf 1-Jahres-Sicht wird nun mit einer Rate von 4,9 Prozent gerechnet.

Die Hoffnung auf US-Zinssenkungen können viele Marktteilnehmer daher nicht nachvollziehen: Einige Stimmen sprechen mittlerweile von nur politisch getriebenen Zinsentscheidungen. Strategen wie Andrew Lapthorne von der Societe Generale betonten: "US-Zinssenkungen bei gleichzeitig starkem Gewinnwachstum hat es noch nie zuvor gegeben."

Rüstung leidet unter Alaska

Unter Druck standen vor dem Alaska-Gipfel die Rüstungsaktien. Hier ging es europaweit abwärts, da ein Waffenstillstand das Sentiment belasten würde. "Angesichts der sehr hohen Bewertung im Sektor würde ein Wegfall von Einnahmen aus dem täglichen Verbrauchsmaterial wie Artilleriegranaten belasten", so ein Händler. Rheinmetall fielen um 1,2 Prozent.

Unter starkem Druck standen Thyssenkrupp mit 6,6 Prozent Minus. Nach der Enttäuschung über die schwachen Quartalszahlen vom Vortag wurde hier weiter verkauft. Zudem habe der geplante TKMS-Börsengang die Aktie zuvor gestützt, da er ihr die hohen Bewertungen der Rüstungsbranche eingebracht habe. Mit sinkenden Branchenbewertungen in der Rüstung falle daher auch Thyssenkrupp. Salzgitter verloren im Sog von Thyssen 1,5 Prozent.

Die Top-Flop-Listen der Börsen-Indizes zeigten fast keine einheitlichen Branchentendenzen: Hinten lagen neben Rheinmetall auch Zalando (-1,5%) und Siemens Energy (-3,1%). Bei den Gewinnern waren leichte Erholungstendenzen im Autosektor von bis 1,5 Prozent Plus bei den Einzelwerten auszumachen.

Berichtssaison dünnt aus

Unternehmensseitig herrschte nach der Zahlenflut am Vortag nahezu Ebbe. Dem SDAX-Neuling Verve machten widrige Wechselkurseffekte und technische Probleme zu schaffen. Der Betreiber einer Softwareplattform für Werbetechnologie senkte den Ausblick. Im zweiten Quartal kam es trotz eines nahezu zehnprozentigen Umsatzwachstums zum Rückgang der Marge. Die Aktie brach um rund 23 Prozent ein.

INDEX                                       zuletzt  +/- %  +/- % YTD 
DAX                                       24.359,30  -0,1%     +22,4% 
DAX-Future                                24.389,00  -0,3%     +20,6% 
XDAX                                      24.335,03  -0,3%     +23,1% 
MDAX                                      30.951,69  -0,5%     +21,6% 
TecDAX                                     3.766,08  -0,1%     +10,4% 
SDAX                                      17.022,94  -1,0%     +25,4% 
zuletzt                                   +/- Ticks 
Bund-Future                                  128,73    -81 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
 
Index                                 Gewinner  Verlierer  unv.   Umsatz  Aktien  Umsatz Vortag  Aktien Vortag 
DAX                                         24         16     0  3.504,5    47,1        3.211,9           47,9 
MDAX                                        14         33     3    517,6    34,7          715,8           48,4 
TecDAX                                      10         17     3    826,6    14,4          655,3           12,9 
SDAX                                        16         50     4     87,0     5,9          133,6            9,4 
Umsätze in Millionen Euro bzw. Stück 
=== 

Kontakt: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/cln

(END) Dow Jones Newswires

August 15, 2025 11:50 ET (15:50 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)

Kurssuche

Zertifikatesuche

Kursliste Zertifikate

Handelszeit
7:30 bis 22:00 Uhr