MÄRKTE EUROPA/Fest - Euro-Stoxx-50 auf Allzeithoch
02.10.2025 / 14:13 Uhr
DOW JONES--"Risk on" heißt es am Donnerstag an den Börsen in Europa. Der Shutdown in den USA wird als politisches Schauspiel mit begrenzter Marktwirkung eingestuft, in den USA markierten am Vortag der Nasdaq-100-Index und der S&P-500 neue Rekordhochs. Treiber waren und sind weiter Zinssenkungserwartungen und Fantasie um die Geschäftsmöglichkeiten von KI, weshalb es im Technologiesektor auch die größten Zuwächse gab.
Im Sog geht es auch mit den europäischen Indizes nach oben, die zuletzt teils hinterhergehinkt waren. Der DAX gewinnt am Mittag 1,3 Prozent auf 24.437 Punkte. Ihm fehlen noch knapp 200 Punkte zum Allzeithoch. Der Euro-Stoxx-50 notiert bereits auf einem Allzeithoch. Er steigt um 1,5 Prozent, getragen von unter anderem sehr festen Technologiewerten (+2,8%) und auch stark steigenden Kursen im Autosektor (+2,2%). Auch der Stoxx Europe 600, der für 600 Unternehmen steht, handelt auf dem höchsten jemals erreichten Niveau.
Am Anleihemarkt ist die Tagestendenz seitwärtsgerichtet, der Euro zieht etwas an, er kostet 1,1754 Dollar.
Im Chipsektor beflügelt eine erste Vereinbarung zwischen Samsung Electronics und OpenAI über den Aufbau einer KI-Infrastruktur. Das weckt Hoffnungen, dass Samsung mehr Anlagen für die Chipherstellung kaufen muss. Unter anderem verteuern sich ASML um 5,2 Prozent und ASML International um 6,8 Prozent BE Semiconductor Industries ziehen um 5,2 Prozent an. Am deutschen Aktienmarkt geht es für Infineon um 2,7 Prozent aufwärts, für Aixtron um 2 und für Suss Microtec um 5 Prozent.
Gesucht sind auch wieder einmal Rüstungsaktien vor dem Hintergrund weiterer Gespräche von Staats- und Regierungschefs über Sicherheitskooperationen nach jüngsten Zwischenfällen mit Drohnen. Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen fordert Taten zur Abschreckung Russlands, nicht nur Worte. Thales legen um 4,6 Prozent zu, Renk Group um 3,7, Hensoldt um 3,1, Safran um 2, Leonardo um 1,7 und Rheinmetall um 1,1 Prozent.
Tagessieger im DAX sind Siemens Energy, die nach dem bereits starken Kursanstieg am Vortag einen Satz um 5,4 Prozent machen. Hier dürfte weiter die Spekulation über den hohen Energiebedarf von Rechenzentren zumindest ein Treiber sein.
Für Siemens geht es um knapp 4 Prozent aufwärts. Hier treiben Berichte, wonach sich das Unternehmen bald von einem weiteren Teil sei er Beteiligung an der Tochter Healthineers (+0,5%) trennen dürfte. Laut den Equita-Analysten ist diese Spekulation nicht neu, Siemens habe angekündigt, auf dem nächsten Kapitalmarkttag (13. November) hierüber zu entscheiden. Sie halten es für wahrscheinlich, dass Siemens 2026 seine Beteiligung von derzeit 71 auf 49 Prozent reduzieren wird. Die Bank of America sieht für den Fall eine Neubewertung der Aktie.
BASF gewinnen 1,4 Prozent. Der Chemieriese wird die zwischen 2027 und 2028 angekündigten Aktienrückkäufe im Gesamtvolumen von 4 Milliarden Euro möglicherweise früher beginnen, abhängig von einer strategischen Entscheidung im Coatings-Geschäft mit Lacken und Oberflächentechnik, die noch im laufenden Quartal kommen könnte.
Stellantis hat im dritten Quartal einen Anstieg des US-Absatzes um 6,4 Prozent auf 324.825 Fahrzeuge verzeichnet. Dazu erwägt der Autohersteller nach Informationen von Bloomberg einen Verkauf seines Carsharing-Geschäfts Free2move. Die Aktie verteuert sich um 7,3 Prozent.
Als "in line" wird im Handel der am Vortag veranstaltete, sogenannte Pre-Close-Call von Continental eingestuft. Die wichtigste Nachricht ist laut der Citigroup, dass die Jahresziele bestätigt wurden. Continental gewinnen 2 Prozent.
=== INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD Euro-Stoxx-50 5.664,14 +1,5% 83,01 +14,0% Stoxx-50 4.750,88 +0,9% 42,06 +9,3% DAX 24.436,93 +1,3% 323,31 +21,1% MDAX 30.892,64 +1,4% 433,05 +19,0% TecDAX 3.730,83 +1,5% 56,52 +7,5% SDAX 17.272,13 +1,5% 248,82 +24,2% CAC 8.072,56 +1,3% 105,61 +7,9% SMI 12.441,17 +0,7% 81,04 +6,5% ATX 4.705,39 +0,1% 5,67 +28,3% DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 17:08 % YTD EUR/USD 1,1755 +0,2% 1,1732 1,1739 +13,3% EUR/JPY 172,44 -0,0% 172,53 172,51 +5,9% EUR/CHF 0,9352 +0,0% 0,9349 0,9362 -0,4% EUR/GBP 0,8722 +0,2% 0,8702 0,8700 +5,2% USD/JPY 146,70 -0,2% 147,05 146,95 -6,5% GBP/USD 1,3477 -0,0% 1,3480 1,3493 +7,7% USD/CNY 7,1126 +0,0% 7,1116 7,1092 -1,4% USD/CNH 7,1304 +0,0% 7,1282 7,1275 -2,8% AUS/USD 0,6607 -0,1% 0,6614 0,6609 +6,9% Bitcoin/USD 118.756,35 +1,0% 117.616,90 117.282,00 +24,2% ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 61,12 61,39 -0,4% -0,27 -13,9% Brent/ICE 67,06 67,02 +0,1% 0,04 -12,5% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold 3.884,25 3.865,73 +0,5% 18,52 +47,3% Silber 47,51 47,33 +0,4% 0,19 +63,6% Platin 1.354,56 1.329,96 +1,8% 25,27 +51,9% Kupfer 4,95 4,88 +1,4% 0,07 +20,5% YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags (Angaben ohne Gewähr) ===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/thl/gos
(END) Dow Jones Newswires
October 02, 2025 08:12 ET (12:12 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)
Kurssuche
Zertifikatesuche
Kursliste Zertifikate
7:30 bis 22:00 Uhr

Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
02.10.2025 @ 15:28:28