MÄRKTE EUROPA/Vorsichtig aufwärts - SMI profitiert von Nestle

16.10.2025 / 14:04 Uhr

DOW JONES--An den europäischen Aktienmärkten geht es vorsichtig nach oben. Der DAX liegt nach einem Start im Minus am Mittag hauchdünn im Plus bei 24.184 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 steht 0,5 Prozent über dem Schlussstand vom Mittwoch. Im Fokus steht der schweizerische Aktienmarkt, hier notiert der SMI 1,1 Prozent im Plus - auch dank dem Kursplus von über 7 Prozent beim Schwergewicht Nestle. An der Börse in Paris geht es für den CAC um 0,8 Prozent nach oben. Hier sind wie erwartet beide Misstrauensanträge gegen die neue Regierung von Sebastien Lecornu gescheitert, sowohl der Antrag der rechtsextremen Le-Pen-Partei als auch der Antrag der Linksextremen. "Die schwierigere Aufgabe kommt aber erst", so ein Marktteilnehmer zu den anstehenden Haushaltsberatungen.

Am Devisenmarkt kann der Euro die jüngsten Erholungsgewinne nahezu verteidigen und steht bei 1,1660 Dollar. Am Nachmittag könnte der Konjunkturindex der Notenbankfiliale in Philadelphia (Philly-Fed) für Impulse sorgen.

Positive Impulse liefert vermehrt die Berichtssaison, hier steht vor allem die Schweiz im Fokus. Nestle steigen deutlich, nachdem die Umsatzzahlen zum dritten Quartal zwar im Rahmen der Erwartungen gelegen und der Nahrungsmittelkonzern den Ausblick bekräftigt hat. Anleger zeigen sich aber erfreut, dass die Führungsturbulenzen bei Nestle offenbar beendet sind. Die Pläne des neuen CEO Philipp Navratil, die Wende zu schaffen, begeistern, wie Marktstrategin Victoria Scholar von Interactive Investor erläutert. Der Schweizer Lebensmittelkonzern habe die Preise anheben können, ohne die Nachfrage zu beeinträchtigen. Navratil habe im Unternehmen angesichts von Gegenwinden wie Zöllen, steigender Verschuldung, Währungsschwankungen und hartem Wettbewerb zwar noch viel zu tun, er habe aber einen guten Start hingelegt, so Scholar.

ABB gewinnen 0,4 Prozent. Auftragseingänge, Umsätze und EBITA hätten die Erwartungen übertroffen, heißt es von der Citi. Besonders stark seien die Aufträge im Bereich Motion gewesen. Dazu komme die Margenstärke im Sektor Elektrifizierung. Die Aufträge für Rechenzentren hätten sich zweistellig erhöht und der Konzern habe auch auf die Stärken in den konventionellen Versorgungsmärkten hingewiesen - diese sehen die Analysten weiter als unterbewertetes Engagement des Konzerns. Die Marge für das Gesamtjahr werde nun am oberen Ende des mittelfristigen Bereichs von 16 bis 19 Prozent erwartet.

Aber auch aus Deutschland kommen Geschäftszahlen. Im MDAX gewinnen Sartorius knapp 10 Prozent. Das Unternehmen habe ein solides drittes Quartal verzeichnet und die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 an das obere Ende angehoben, heißt es von Jefferies. Die Analysten erwarten, dass der Markt die angehobene Prognose für das Umsatzwachstum im Bereich Bioprozess (BPS) von rund 9 Prozent positiv aufnehmen wird. Dies gelte besonders in einem weiter schwächeren Umfeld für Ausrüstungen, denn das Book-to-Bill-Verhältnis auf Sicht von 12 Monaten liege "deutlich über 1" und verbessere sich stetig.

Flatexdegiro bleiben mit einem Plus von gut 5 Prozent auf 32,74 Euro auf Rekordkurs. Der Umsatz im dritten Quartal 2025 stieg im Jahresvergleich um 18 Prozent auf 132 Millionen Euro und lag damit 7 Prozent über den Erwartungen und blieb im Vergleich zum Vorquartal stabil. Der Nettogewinn stieg im Jahresvergleich um 57 Prozent auf 39 Millionen Euro und lag damit gleich 16 Prozent über den Erwartungen.

Von starken Geschäftszahlen spricht ein Marktteilnehmer auch mit Blick auf Dräger. Der Kurs schießt um 11 Prozent nach oben. Der Medizintechnikkonzern nimmt nach einem guten dritten Quartal nun die oberen Bänder der Jahresziele in den Blick.

Pernod Ricard können sich nach ersten Aussagen zum vergangenen Quartal etwas erholen, der Kurs steigt um 6,3 Prozent, nachdem er kürzlich ein neues 10-Jahrestief markiert hatte. Damit ist offensichtlich viel Negatives eingepreist gewesen, denn die am Morgen vorgelegten Umsatzzahlen sind noch schlechter ausgefallen als erwartet. Der währungsbereingte Umsatz verfehlte das Niveau aus dem dritten Quartal des vergangenen Jahres um 8 Prozent. Den Ausblick hat der Konzern bekräftigt. Jefferies warnt, der erhoffte Aufschwung liege im Ungewissen.

=== 
INDEX                      zuletzt        +/- %     absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50             5.630,43        +0,5%       25,40         +14,5% 
Stoxx-50                  4.759,95        +0,5%       22,59         +10,0% 
DAX                      24.183,66        +0,0%        2,29         +21,5% 
MDAX                     29.929,25        +0,5%      142,44         +16,4% 
TecDAX                    3.684,23        +0,7%       25,63          +7,1% 
SDAX                     16.938,50        +0,4%       64,15         +23,1% 
CAC                       8.146,55        +0,9%       69,55          +9,4% 
SMI                      12.644,80        +0,9%      115,22          +8,0% 
ATX                       4.664,49        -0,2%      -10,93         +27,6% 
 
DEVISEN                    zuletzt        +/- %        0:00  Mi, 17:15 Uhr   % YTD 
EUR/USD                     1,1653        +0,1%      1,1644         1,1625  +12,4% 
EUR/JPY                     176,27        +0,2%      175,95         175,89   +8,0% 
EUR/CHF                     0,9302        +0,3%      0,9277         0,9285   -1,1% 
EUR/GBP                     0,8672        -0,2%      0,8693         0,8692   +5,0% 
USD/JPY                     151,26        +0,1%      151,10         151,30   -3,9% 
GBP/USD                     1,3438        +0,3%      1,3396         1,3375   +7,1% 
USD/CNY                     7,1041        -0,0%      7,1071         7,1080   -1,4% 
USD/CNH                     7,1278        -0,0%      7,1306         7,1308   -2,8% 
AUS/USD                     0,6506        -0,1%      0,6511         0,6517   +5,2% 
Bitcoin/USD             111.464,65        +0,5%  110.953,60     110.877,95  +17,2% 
 
ROHÖL                      zuletzt  VT-Settlem.       +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                    58,31        57,84       +0,8%           0,47  -18,7% 
Brent/ICE                    62,38        61,91       +0,8%           0,47  -16,9% 
 
METALLE                    zuletzt       Vortag       +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold                      4.240,93     4.209,73       +0,7%          31,20  +60,5% 
Silber                       52,94        53,09       -0,3%          -0,16  +83,9% 
Platin                    1.437,66     1.423,95       +1,0%          13,71  +62,6% 
Kupfer                        4,95         5,01       -1,3%          -0,06  +20,5% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/flf

(END) Dow Jones Newswires

October 16, 2025 08:03 ET (12:03 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)

Kurssuche

Zertifikatesuche

Kursliste Zertifikate

Handelszeit
7:30 bis 22:00 Uhr