MÄRKTE USA/Wall Street dürfte Rekordlauf fortsetzen
27.10.2025 / 12:59 Uhr
DOW JONES--Die Wall Street dürfte ihren jüngsten Rekordlauf am Montag fortsetzen. Zum Wochenschluss hatten günstige Inflationsdaten die US-Börsen auf Allzeithochs getrieben. Nun stützt die Hoffnung auf eine Beilegung des US-chinesischen Zollkonflikts, wenn sich US-Präsident Donald Trump in dieser Woche mit dem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping trifft. Denn hochrangige Vertreter beider Staaten haben nach den Handelsgesprächen am Wochenende positive Töne angeschlagen. Sie sprechen von konstruktiven Gesprächen im Vorfeld des geplanten Treffens zwischen Trump und Xi.
Unter anderem äußerten sich US-Finanzminister Scott Bessent und der stellvertretende chinesische Handelsminister Li Chenggang positiv zum Verlauf der Verhandlungen. Die 10-prozentigen Zusatzzölle von Trump auf kanadische Importe gehen vor diesem Hintergrund unter. Der Aktienterminmarkt lässt auf einen freundlich bis festen Start am Kassamarkt schließen.
"Die Märkte befinden sich heute Morgen in einer optimistischen Stimmung, da US- und China-Vertreter angegeben haben, dass sie im Großen und Ganzen eine Vereinbarung abgestimmt haben", erläutert Ökonom Peter Sidorov von der Deutschen Bank das positive Sentiment an den US-Börsen. Gestützt wird der Markt aber auch von der Erwartung einer weiteren Zinssenkung um 25 Basispunkte am Mittwoch - gerade nach den jüngst unerwartet positiven Inflationsdaten. Die noch vor der Startglocke anstehenden Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter im September dürften an dieser Sicht kaum etwas ändern.
Die positive Stimmung am Aktienmarkt belastet die Rentennotierungen - in der Folge zieht die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen um 3 Basispunkte auf 4,03 Prozent an. Zu den anziehenden Rentenrenditen passt die Abstufung der US-Bonität durch Scope Ratings. Die Kreditanalysten verweisen unter anderem auf eine anhaltende Verschlechterung der öffentlichen Finanzen und eine Schwächung der Governance-Standards. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen könnte letztendlich in Richtung 6 Prozent steigen, urteilt Anleiheanalyst Arif Husain von T.Rowe Price.
Der Goldpreis fällt deutlich mit der gestiegenen Risikoneigung. Trotz der jüngsten Rücksetzer liegt das Edelmetall nach einer turbulenten Woche in diesem Jahr noch immer mehr als 55 Prozent im Plus. Obgleich anziehender Renditen gibt der Dollarindex 0,2 Prozent nach. Laut ING sind die jüngsten Versuche der chinesischen Notenbank, den Renminbi zu stärken, leicht negativ für den Greenback.
Die Ölpreise zeigen sich mit leichten Abschlägen. In der vergangene Woche hatten die Erdölpreise auf Wochensicht deutlich angezogen - getrieben von US-Sanktionen gegen die größten russischen Ölkonzerne. Nun werden Gewinne eingestrichen.
Technologiewerte gesucht
Unter den Einzelaktien ziehen Amazon vorbörslich um 1,8 Prozent an. Der Handels- und Technologieriese will in den nächsten drei Jahren mehr als 1,4 Milliarden Euro in den Niederlanden investieren. Ziel ist es, das Cloud-Computing- und das Einzelhandelsgeschäft in dem Land zu stärken.
Aber auch andere Technologietitel profitieren von den Hoffnungen auf ein Ende des Handesstreits zwischen den USA und China. Nvidia klettern um 2,3 Prozent. Advanced Micro Devices ziehen nach den Rekordständen vom Freitag um weitere 1,9 Prozent an. Die Titel werden zudem weiter gestützt von positiven Intel-Geschäftszahlen und dem Umstand, dass Intel (+0,4%) AMD-Hardware bei einer Fehlerkorrektur verwendet.
Avidity Biosciences schnellen um 43,6 Prozent in die Höhe, der schweizerische Pharmakonzern Novartis übernimmt die Biotechnologiegesellschaft in einer 12 Milliarden Dollar schweren Transaktion.
=== DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:20 % YTD EUR/USD 1,1639 +0,1% 1,1629 1,1609 +12,3% EUR/JPY 177,79 -0,1% 178,01 177,28 +9,3% EUR/CHF 0,9264 +0,0% 0,9261 0,9237 -1,3% EUR/GBP 0,8723 -0,1% 0,8728 0,8720 +5,5% USD/JPY 152,75 -0,2% 153,07 152,71 -2,7% GBP/USD 1,3344 +0,1% 1,3324 1,3313 +6,5% USD/CNY 7,0811 -0,2% 7,0979 7,0966 -1,5% USD/CNH 7,1039 -0,2% 7,1169 7,1247 -3,0% AUS/USD 0,6556 +0,3% 0,6535 0,6510 +5,6% Bitcoin/USD 115.431,50 +0,7% 114.630,05 109.663,30 +21,2% ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 61,23 61,50 -0,4% -0,27 -14,1% Brent/ICE 65,68 65,94 -0,4% -0,26 -12,2% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold 4.020,72 4.083,02 -1,5% -62,30 +55,4% Silber 47,46 48,45 -2,0% -0,99 +67,8% Platin 1.363,95 1.387,62 -1,7% -23,67 +58,1% Kupfer 5,18 5,12 +1,1% 0,05 +25,9% YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags (Angaben ohne Gewähr) ===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/mod
(END) Dow Jones Newswires
October 27, 2025 07:58 ET (11:58 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)
Kurssuche
Zertifikatesuche
Kursliste Zertifikate
7:30 bis 22:00 Uhr
Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
27.10.2025 @ 16:43:49

