PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen

zur Gattung

05.11.2025 / 06:50 Uhr

Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.

BÜROKRATIEABBAU - Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) rechnet damit, dass der vom Regierungskabinett geplante Bürokratieabbau die Bürger und Unternehmen um mehrere Milliarden Euro entlasten wird. "Wenn es am Ende 5 Milliarden werden, bin ich zufrieden", sagte Wildberger im Interview mit dem Handelsblatt. "Dabei darf man nicht vergessen, dass andere Initiativen der Bundesregierung schon Einsparungen von 3 Milliarden gebracht haben." Das sogenannte "Entlastungskabinett" soll in seiner Sitzung am Mittwoch Wildberger zufolge acht Gesetze und mehrere Eckpunkte beschließen. (Handelsblatt)

PFLEGEVERSICHERUNG - Die Koalition will in der kommenden Woche über eine deutliche Aufstockung des Milliardendarlehens für die Pflegeversicherung entscheiden, um drohende Beitragserhöhungen abzuwenden. Derzeit liefen Gespräche zwischen dem Bundesgesundheitsministerium und dem Finanzressort, um das vom Bund für 2026 geplante Darlehen von 1,5 Milliarden Euro möglicherweise aufzustocken, sagte der haushaltspolitische Sprecher der Union, Christian Haase, der Augsburger Allgemeinen. "Ich gehe davon aus, dass die Einigung bis zur Bereinigungssitzung erfolgt", so der CDU-Politiker mit Blick auf die abschließenden Beratungen des Haushaltsausschusses am Donnerstag kommender Woche. (Augsburger Allgemeine)

KI - Deutschland steht nach Meinung des Nvidia-Chefs Jensen Huang am Beginn einer neuen industriellen Revolution - dank KI. "Die deutsche Wirtschaft braucht einen Schub", sagte Huang im Interview mit RTL und ntv. "Künstliche Intelligenz könnte die Fähigkeit von Unternehmen und Fabriken verbessern, auch angesichts des Arbeitskräftemangels zu produzieren und ihr Wachstum voranzutreiben." So könne ein "nie dagewesenes Produktionsniveau" erreicht werden. Der Chipkonzern baut zusammen mit der Deutschen Telekom für eine Milliarde Euro ein KI-Rechenzentrum in München. "Wir sind zuversichtlich, dass wir von hier aus expandieren werden", so Huang. (RTL/ntv)

STROMSYSTEM - Die Monopolkommission schlägt vor, das Stromsystem in Deutschland grundsätzlich zu verändern. Das geht aus einem neuen Gutachten des obersten Beratungsgremiums für Wettbewerb hervor, das die Mitglieder am Dienstag an Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) übergeben haben. Für eine effiziente Energiewende brauche es eine Neuausrichtung. Möglich machen sollen das dynamische Netzentgelte: Sie würden Strom teurer machen, wenn zu wenig davon zur Verfügung steht, und billiger, wenn zu viel davon im Netz ist. (Handelsblatt)

NEXPERIA-CHIPS - Deutsche Unternehmen haben jetzt wieder die Chance, Nexperia-Chips aus China zu bekommen. Beim Handelsministerium in Peking können die Firmen die dafür nötigen Exportlizenzen beantragen. Das bestätigten mehrere mit den Vorgängen vertraute Personen dem Handelsblatt. Den Brancheninsidern zufolge ist jedoch unklar, inwiefern die Genehmigungen tatsächlich erteilt werden. Auch sei offen, wie lange die Behörden benötigen, um die Anträge zu prüfen. (Handelsblatt)

- Alle Angaben ohne Gewähr.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/brb/mgo/cbr

(END) Dow Jones Newswires

November 05, 2025 00:50 ET (05:50 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)

Kurssuche

Zertifikatesuche

Kursliste Zertifikate

Handelszeit
7:30 bis 22:00 Uhr