Swiss Re erzielt in den ersten neun Monaten 2025 4,0 Mrd. USD Gewinn

zur Gattung

14.11.2025 / 07:00 Uhr

Swiss Re Ltd / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartalsergebnis 
Swiss Re erzielt in den ersten neun Monaten 2025 4,0 Mrd. USD Gewinn 
2025-11-14 / 07:00 CET/CEST 
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
=---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Artikel 53 KR 
 
  . Property & Casualty Reinsurance (P&C Re) erzielt 2,3 Mrd. USD Gewinn; Schaden-Kosten-Satz von 77,6%^1 
  . Corporate Solutions verzeichnet 693 Mio. USD Gewinn; Schaden-Kosten-Satz von 87,1%^2 
  . Life & Health Reinsurance (L&H Re) erzielt 1,1 Mrd. USD Gewinn 
  . Rendite auf Kapitalanlagen (ROI) von 4,1%; Umlaufrendite von 4,1% 
Zürich, 14. November 2025 - Swiss Re hat im dritten Quartal 2025 einen Gewinn von 1,4 Mrd. USD erzielt. Damit lag der 
Gewinn in den ersten neun Monaten des Jahres bei 4,0 Mrd. USD, bei einer Eigenkapitalrendite (ROE) von 22,5%. Die 
finanzielle Performance der Gruppe profitierte von starken versicherungstechnischen Ergebnissen im Sach- und im 
Haftpflichtgeschäft sowie von einer soliden Anlagerendite. 
 
Andreas Berger, Group Chief Executive Officer von Swiss Re: «Wir haben zwei Prioritäten: unsere Finanzziele zu 
erreichen und die Widerstandsfähigkeit der Gruppe zu erhöhen. Beides spiegelt sich in den Ergebnissen der ersten neun 
Monate des Jahres wider. Nach erheblichen Grossschäden im ersten Quartal profitierten das zweite und das dritte Quartal 
von geringen Naturkatastrophenschäden. Dies verschaffte unseren Sach- und Haftpflichtsparten kräftigen Rückenwind, der 
durch unsere konsequente Fokussierung auf Underwriting-Qualität noch verstärkt wurde. Bei L&H Re intensivieren wir 
unsere Massnahmen, um die Widerstandsfähigkeit des Bestandsgeschäfts zu verbessern.» 
 
Anders Malmström, Group Chief Financial Officer von Swiss Re: «Wir haben in den ersten neun Monaten des Jahres in 
unseren Sach- und Haftpflichtsparten nicht nur ein starkes versicherungstechnisches Ergebnis erzielt, sondern auch 
weiterhin solide Margen im Neugeschäft, das wir in diesem Zeitraum gezeichnet haben. Darüber hinaus profitieren alle 
Geschäftseinheiten weiterhin von robusten wiederkehrenden Kapitalerträgen.» 
 
Konzernergebnis von gestiegenen versicherungstechnischen Gewinnen bestimmt 
 
Swiss Re verzeichnete in den ersten neun Monaten 2025 einen Gewinn von 4,0 Mrd. USD und eine Eigenkapitalrendite von 
22,5%, verglichen mit einem Gewinn von 2,2 Mrd. USD^3 und einer Eigenkapitalrendite von 13,3%^4 im Vorjahreszeitraum. 
Der Anstieg des Nettogewinns war vor allem dem deutlich höheren versicherungstechnischen Gewinn bei P&C Re zu 
verdanken. 
 
Das versicherungstechnische Ergebnis, das den im Berichtszeitraum erzielten versicherungstechnischen Gewinn 
widerspiegelt, betrug 4,8 Mrd. USD, verglichen mit 2,9 Mrd. USD in den ersten neun Monaten 2024. 
 
Der Versicherungsumsatz der Gruppe belief sich auf 32,0 Mrd. USD, verglichen mit 33,7 Mrd. USD im Vorjahreszeitraum. 
 
Die vertragliche Servicemarge (Contractual Service Margin, CSM) des Neugeschäfts, welche die Profitabilität des im 
Berichtszeitraum gezeichneten Neugeschäfts widerspiegelt, lag bei 3,9 Mrd. USD, verglichen mit 4,2 Mrd. USD im 
Vorjahreszeitraum. 
 
Die Rendite auf Kapitalanlagen (ROI) von Swiss Re belief sich in den ersten neun Monaten 2025 auf 4,1%, verglichen mit 
3,9% im Vorjahreszeitraum. Dieser Anstieg ist auf höhere wiederkehrende Erträge und auf realisierte Gewinne aus dem 
Verkauf einer Minderheitsbeteiligung im ersten Quartal 2025 zurückzuführen. Die Umlaufrendite lag im Berichtszeitraum 
bei 4,1%, verglichen mit 4,0% im Vorjahreszeitraum. Die Wiederanlagerendite belief sich für das dritte Quartal 2025 auf 
4,3%. 
 
Starke Kapitalausstattung 
 
Die Kapitalausstattung von Swiss Re ist weiterhin stark: Die Quote zum Schweizer Solvenztest (SST-Quote) der Gruppe lag 
per 1. Oktober 2025 bei geschätzten 268%^5 und damit oberhalb der Zielspanne von 200 bis 250%. 
 
Starkes Ergebnis von P&C Re dank diszipliniertem Underwriting 
 
P&C Re erzielte in den ersten neun Monaten 2025 einen Gewinn von 2,3 Mrd. USD, verglichen mit 607 Mio. USD im 
Vorjahreszeitraum^3. Massgeblich für den Anstieg waren eine geringe Belastung durch Naturkatastrophen im zweiten und 
dritten Quartal sowie ein solides Anlageergebnis. 
 
Das versicherungstechnische Ergebnis lag in den ersten neun Monaten 2025 bei 2,9 Mrd. USD, verglichen mit 1,0 Mrd. USD 
im Vorjahreszeitraum. Massgeblich für den Anstieg waren geringere Forderungen aus Grosschäden infolge von 
Naturkatastrophen. Zudem war der Vorjahreszeitraum von erheblichen Rückstellungsmassnahmen geprägt. 
 
Die Grossschäden aus Naturkatastrophen beliefen sich in den ersten neun Monaten 2025 auf 611 Mio. USD. Der grösste Teil 
entfiel dabei auf die Waldbrände in Los Angeles. Hinzu kamen Man-made-Grossschäden in Höhe von 277 Mio. USD. 
 
P&C Re verbesserte den Schaden-Kosten-Satz für die ersten neun Monate gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 92,8% auf 
77,6% und ist auf gutem Weg, für das Gesamtjahr das Ziel eines Schaden-Kosten-Satzes von unter 85% zu erreichen. 
 
Der Versicherungsumsatz belief sich in den ersten neun Monaten 2025 auf 14,0 Mrd. USD, verglichen mit 15,0 Mrd. USD im 
Vorjahreszeitraum. Der Versicherungsumsatz sank vor allem aufgrund von Massnahmen zur Portefeuillebereinigung in den 
Haftpflichtsparten. 
 
P&C Re erwirtschaftete in den ersten neun Monaten 2025 eine Neugeschäfts-CSM in Höhe von 2,5 Mrd. USD, verglichen mit 
2,7 Mrd. USD im Vorjahreszeitraum. 
 
Corporate Solutions verzeichnet starkes drittes Quartal 
 
Corporate Solutions erzielte in den ersten neun Monaten 2025 einen Gewinn von 693 Mio. USD, verglichen mit 630 Mio. USD 
im Vorjahreszeitraum^3. Das weiterhin starke Ergebnis spiegelt eine solide Underwriting-Performance wider, gestützt 
durch ein solides Anlageergebnis. Hinzu kam, dass Grossschäden infolge von Naturkatastrophen geringer ausfielen als 
erwartet. 
 
Das versicherungstechnische Ergebnis lag in den ersten neun Monaten 2025 bei 832 Mio. USD, verglichen mit 739 Mio. USD 
im Vorjahreszeitraum. 
 
Die Forderungen aus Man-made-Grossschäden beliefen sich in den ersten neun Monaten des Jahres auf 282 Mio. USD. 
Stärkste Einflussfaktoren bei den Grossschäden aus Naturkatastrophen in Höhe von 60 Mio. USD waren die Waldbrände in 
Los Angeles und der tropische Zyklon Alfred in Queensland, Australien. 
 
Corporate Solutions erzielte in den ersten neun Monaten 2025 einen Schaden-Kosten-Satz von 87,1%, verglichen mit 89,4% 
im Vorjahreszeitraum, und strebt für das Gesamtjahr einen Schaden-Kosten-Satz von unter 91% an. 
 
Der Versicherungsumsatz belief sich in den ersten neun Monaten 2025 auf 5,7 Mrd. USD, verglichen mit 5,8 Mrd. USD im 
Vorjahreszeitraum. Strikte Portefeuillesteuerung und gezieltes Wachstum glichen die bereits angekündigte 
Nichtverlängerung des irischen Medex-Geschäfts weitgehend aus^6. 
 
Corporate Solutions erzielte in den ersten neun Monaten 2025 eine Neugeschäfts-CSM in Höhe von 500 Mio. USD, verglichen 
mit 594 Mio. USD im Vorjahreszeitraum. 
 
Ergebnis von L&H Re liegt unter dem Zielwert 
 
L&H Re erzielte in den ersten neun Monaten 2025 einen Gewinn von 1,1 Mrd. USD, verglichen mit 1,2 Mrd. USD im 
Vorjahreszeitraum, was vor allem auf ein geringeres versicherungstechnisches Ergebnis zurückzuführen ist. 
 
Das versicherungstechnische Ergebnis lag in den ersten neun Monaten 2025 bei 1,0 Mrd. USD, verglichen mit 1,2 Mrd. USD 
im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis der ersten neun Monate 2025 spiegelt einen negativen Effekt in Höhe von 0,4 Mrd. USD 
wider, der auf eine Korrektur der Annahmen für ausgewählte Portefeuilles mit unterdurchschnittlicher Performance in den 
Regionen EMEA und ANZ zurückzuführen ist, wovon 0,25 Mrd. USD das dritte Quartal betrafen. Der Schadenverlauf für die 
grössten Portefeuilles, einschliesslich der Sterblichkeit in den USA, entsprach in den ersten neun Monaten 2025 den 
Erwartungen. 
 
Der Versicherungsumsatz belief sich in den ersten neun Monaten 2025 auf 12,2 Mrd. USD, verglichen mit 12,6 Mrd. USD im 
Vorjahreszeitraum. Hauptgrund für diesen Rückgang ist die Beendigung eines externen Retrozessionsgeschäfts, die sich im 
Vorjahreszeitraum positiv auf den Versicherungsumsatz auswirkte^7. 
 
L&H Re erzielte weiterhin solide Margen im Neugeschäft, und die Neugeschäfts-CSM belief sich in den ersten neun Monaten 
2025 auf 833 Mio. USD, verglichen mit 894 Mio. USD im Vorjahreszeitraum. Der CSM-Saldo der Geschäftseinheit blieb mit 
17,4 Mrd. USD unverändert. 
 
Angesichts des in den ersten neun Monaten 2025 erzielten Gewinns von 1,1 Mrd. USD ist aktuell nicht davon auszugehen, 
dass L&H Re das Gewinnziel von etwa 1,6 Mrd. USD für das Gesamtjahr erreichen wird. 
 
Ausblick 
 
Andreas Berger, Group Chief Executive Officer von Swiss Re: «Dank der starken Performance in den ersten neun Monaten 
2025 sind wir auf sehr gutem Weg, unser Konzerngewinnziel für das Gesamtjahr von mehr als 4,4 Mrd. USD zu realisieren 
und ebenso unsere Ziele für den Schaden-Kosten-Satz von P&C Re und Corporate Solutions. Bei L&H Re ergreifen wir 
entschlossen Massnahmen, um unsere Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. In Verbindung mit unserer anhaltenden 
Kostendisziplin stärken wir so unser Kerngeschäft.» 
 
  
 
Details zur Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2025 
 
  
 
                                                   9M 2024         9M 2025         Veränderung, % 
 
In Mio. USD, wenn nicht anders angegeben                                             
 
Gruppe                                                                               
 
Gewinn^3                                            2 182           4 037          85 
 
Versicherungsumsatz                                 33 711          31 999         -5 
 
Versicherungstechnisches Ergebnis                   2 908           4 777          64 
 
Eigenkapitalrendite (%, Jahresbasis)^4              13,3            22,5             
 
Rendite auf Kapitalanlagen (%, Jahresbasis)         3,9             4,1              
 
Umlaufrendite (%, Jahresbasis)                      4,0             4,1              
 
                                                                                     
 
                                                   31.12.24        30.09.25          
 
Eigenkapital                                        21 892          24 324         11 
 
Buchwert je Aktie (USD)                            74.44           82.48           11 
 
                                                                                     
 
                                                   9M 2024         9M 2025           
 
P&C Reinsurance                                                                      
 
Gewinn^3                                            607             2 296          278 
 
Versicherungsumsatz                                 14 977          13 975         -7 
 
Versicherungstechnisches Ergebnis                   1 010           2 899          187 
 
Schaden-Kosten-Satz (%)                             92,8            77,6             
 
Corporate Solutions                                                                  
 
Gewinn^3                                            630             693            10 
 
Versicherungsumsatz                                 5 792           5 687          -2 
 
Versicherungstechnisches Ergebnis                   739             832            13 
 
Schaden-Kosten-Satz (%)                             89,4            87,1             
 
L&H Reinsurance                                                                      
 
Gewinn                                              1 204           1 058          -12 
 
Versicherungsumsatz                                 12 555          12 160         -3 
 
Versicherungstechnisches Ergebnis                   1 240           1 049          -15 

^1 Der Schaden-Kosten-Satz von P&C Re ist definiert als [(Versicherungsaufwand + Forderungen gegenüber Rückversicherern für eingetretene Schäden) / (Versicherungsumsatz + Zuordnung von Rückversicherungsprämien)].

^2 Der Schaden-Kosten-Satz von Corporate Solutions ist definiert als [(Versicherungsaufwand + Zuordnung von Rückversicherungsprämien + Forderungen gegenüber Rückversicherern für eingetretene Schäden + nicht direkt zurechenbare Aufwendungen) / Versicherungsumsatz].

^3 Einschliesslich des Minderheitsanteilen zurechenbaren Ergebnisses in Höhe von -8 Mio. USD für die Gruppe in den ersten neun Monaten 2024 (4 Mio. USD bei P&C Re und -12 Mio. USD bei Corporate Solutions) und 13 Mio. USD für die Gruppe in den ersten neun Monaten 2025 (3 Mio. USD bei P&C Re und 10 Mio. USD bei Corporate Solutions).

^4 Angabe für die ersten neun Monate 2024 entspricht dem angepassten Eigenkapital von 2023 gemäss Geschäftsbericht 2024.

^5 Geschätzte SST-Quote der Gruppe per 1. Oktober 2025. Die SST-Quote wird der FINMA regelmässig gemeldet und durch diese geprüft.

^6 Die Nichtverlängerung des irischen Medex-Geschäfts führte in den ersten neun Monaten 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu einer Belastung in Höhe von 0,4 Mrd. USD.

^7 Die Beendigung eines externen Retrozessionsgeschäfts führte in den ersten neun Monaten 2024 zu einem einmaligen Mehrumsatz in Höhe von 0,4 Mrd. USD.

Finanzkalender

5. Dezember 2025: Management Dialogue 2025

27. Februar 2026: Ergebnisse des Gesamtjahres 2025

12. März 2026: Veröffentlichung des Geschäftsberichts und des Nachhaltigkeitsberichts 2025

10. April 2026: 162. ordentliche Generalversammlung

Konferenz für Medienvertreter

Swiss Re wird heute um 8.30 Uhr (MEZ) eine virtuelle Konferenz für Medienvertreter durchführen. Wenn Sie teilnehmen möchten, wählen Sie bitte 10 Minuten vor Beginn die entsprechende Nummer.

Schweiz/Europa: +41 (0) 58 310 50 00

Grossbritannien: +44 (0) 207 107 06 13

Vereinigte Staaten: +1 (1) 631 570 56 13

Einwahlnummern für weitere Standorte finden Sie hier.

Konferenz für Analysten und Investoren

Swiss Re wird heute um 13.30 Uhr (MEZ) im Rahmen eines Webcast für Analysten und Investoren Fragen beantworten. Die Investoren- und Analystenpräsentation finden Sie hier.

Für weitere Fragen, bitte kontaktieren Sie Swiss Re Media Relations: + 41 (0)43 285 7171 oder   Media_Relations@Swissre.com. Bitte klicken Sie hier, um auf die Pressemitteilungen von Swiss Re zuzugreifen.

Swiss Re Die Swiss Re Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Rückversicherung, Versicherung und anderen versicherungsbasierten Formen des Risikotransfers mit dem Ziel, die Welt widerstandsfähiger zu machen. Sie antizipiert und steuert Risiken - von Naturkatastrophen bis zum Klimawandel, von alternden Bevölkerungen bis zur Cyber-Kriminalität. Ziel der Swiss Re Gruppe ist es, der Gesellschaft zu helfen, erfolgreich zu sein und Fortschritte zu machen, indem sie für ihre Kunden neue Möglichkeiten und Lösungen entwickelt. Die Swiss Re Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, wo sie 1863 gegründet wurde, und ist über ein Netzwerk von rund 70 Geschäftsstellen weltweit tätig.

Hinweise zu Aussagen über zukünftige Entwicklungen Gewisse hier enthaltene Aussagen und Abbildungen sind zukunftsgerichtet. Diese Aussagen (u. a. zu Vorhaben, Zielen und Trends) und Illustrationen nennen aktuelle Erwartungen bezüglich zukünftiger Entwicklungen auf der Basis bestimmter Annahmen und beinhalten auch Aussagen, die sich nicht direkt auf Tatsachen in der Gegenwart oder in der Vergangenheit beziehen. Weitere Informationen finden Sie hier: Legal Notice section of Swiss Re's website.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ende der Adhoc-Mitteilung -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sprache:       Deutsch 
Unternehmen:   Swiss Re Ltd 
               Mythenquai 50/60 
               8022 Zürich 
               Schweiz 
Telefon:       +41 (0) 43 285 71 71 
E-Mail:        Media_Relations@swissre.com 
Internet:      www.swissre.com 
ISIN:          CH0126881561 
Valorennummer: 12688156 
Börsen:        SIX Swiss Exchange 
EQS News ID:   2229810 
  
Ende der Mitteilung  EQS News-Service 
=------------ 

2229810  2025-11-14 CET/CEST

Bildlink: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2229810&application_name=news&site_id=dow_jones%7e%7e%7ebed8b539-0373-42bd-8d0e-f3efeec9bbed

(END) Dow Jones Newswires

November 14, 2025 01:00 ET (06:00 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)