MARKT USA/Wall Street etwas fester erwartet - US-Daten und Nvidia-Zahlen
17.11.2025 / 11:45 Uhr
Mit Aufschlägen dürfte die Wall Street in die neue Handelswoche starten. Der Future auf den S&P-500 erhöht sich um 0,3 Prozent. Der Fokus liegt auf der Bekanntgabe zahlreicher US-Konjunkturdaten im Wochenverlauf, die nach dem Ende des "Shutdowns" nun veröffentlicht werden. Highlight dürfte dabei der US-Arbeitsmarktbericht für September am Donnerstag sein. Die Daten dürften es für die US-Notenbank leichter machen, die konjunkturelle Lage in den USA mit Blick auf die Zinsentscheidung im Dezember zu beurteilen, heißt es. Zuletzt hatte das Fehlen von Daten die Erwartung geschürt, dass die Fed im Dezember die Zinsen unverändert lassen könnte.
Daneben wird Nvidia am Mittwoch nach der Schlussglocke die Ergebnisse für das dritte Quartal bekannt geben, die richtungsweisend für den Technologie-Sektor sein dürften. Angesichts der hohen Aktienbewertungen und einer Reihe von Kooperationen in der Tech-Branche, von sich denen viele um Nvidias hochmoderne Chips drehen, machen sich Investoren zunehmend Sorgen über die Möglichkeit, dass sich eine KI-Blase bilden könnte.
Zu Wochenbeginn stehen auf der Konjunkturseite der Empire State Manufacturing Index für den November sowie die Bauausgaben für den August auf der Agenda.
Für die Alphabet-Aktie geht es vorbörslich um 5,0 Prozent nach oben. Warren Buffetts Investment-Vehikel Berkshire Hathaway hat im dritten Quartal Aktien im Wert von 4,3 Milliarden Dollar an dem Mutterunternehmen von Google erworben. Alphabet machte bis Ende September 1,6 Prozent des Portfolios aus. Dagegen hat Berkshire Hathaway im dritten Quartal Apple-Aktien im Wert von 10,6 Milliarden Dollar verkauft und damit seinen Anteil weiter reduziert. Die Apple-Aktie verliert 0,5 Prozent.
Netflix hat den Ende Oktober angekündigten Aktiensplit im Verhältnis 10:1 durchgeführt. Jeder Aktionär, der zum Handelsschluss am Montag, dem 10. November im Aktienregister eingetragen war, erhielt nach Handelsschluss am Freitag, dem 14. November, neun zusätzliche Anteilsscheine für jede am Stichtag gehaltene Aktie. Damit vollzieht Netflix nach 2004 (2:1) und 2015 (7:1) bereits den dritten Aktiensplit. Die Aktien gewinnen 0,2 Prozent.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/hab
(END) Dow Jones Newswires
November 17, 2025 05:44 ET (10:44 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)
Kurssuche
Zertifikatesuche
Kursliste Zertifikate
7:30 bis 22:00 Uhr
Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
17.11.2025 @ 14:03:03

