MORNING BRIEFING - USA/Asien

19.11.2025 / 07:53 Uhr

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires:

=== 

+++++ TAGESTHEMA +++++

Das US-Repräsentantenhaus hat am Dienstag mit für die Veröffentlichung der Ermittlungsakten zum Fall des verurteilten Sexualstraftäters Jeffrey Epstein gestimmt. 427 Abgeordnete stimmten für die Veröffentlichung und ein Abgeordneter dagegen. Ob die Ermittlungsakten letztlich offengelegt werden, ist aber weiter unklar. Nachdem der Senat ebenfalls uzstimmte, muss noch US-Präsident Donald Trump unterschreiben.

+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN ++++++

22:20 US/Nvidia Corp, Ergebnis 3Q

+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++

- US 
    14:30 Baubeginne/-genehmigungen Oktober 
          Baubeginne 
          PROGNOSE: 1,32 Mio 
          zuvor:    k.A. 
          Baugenehmigungen 
          PROGNOSE: 1,33 Mio 
          zuvor:    k.A. 
 
          Handelsbilanz August 
          PROGNOSE: -61,9 Mrd USD 
          zuvor:    -78,3 Mrd USD 
 

+++++ ÜBERSICHT INDIZES +++++

                            zuletzt  +/- % 
E-Mini-Future S&P-500      6.258,80  +0,3% 
E-Mini-Future Nasdaq-100  22.906,90  -0,2% 
S&P/ASX 200 (Sydney)       8.447,90  -0,3% 
Nikkei-225 (Tokio)        48.537,70  -0,3% 
Hang-Seng (Hongk.)        25.849,35  -0,3% 
Schanghai-Comp.            3.953,12  +0,3% 
Kospi (Seoul)              3.929,51  -0,6% 
 

+++++ FINANZMÄRKTE +++++

OSTASIEN (VERLAUF)

Etwas leichter - Nach den teils massiven Verlusten am Dienstag herrscht am Mittwoch an den Börsen in Ostasien Wunden lecken. Die meisten Indizes zeigen sich knapp im Minus. Im Handel ist von einer eher wackligen Stabilisierung zu hören ist. Das gelte insbesondere für die zuletzt stärker verkauften Technologieaktien mit ihren hohen Bewertungen. Hier gelte es nun die Quartalszahlen des KI-Flaggschiffs und Trendsetters Nvidia am Abend nach Börsenschluss in den USA abzuwarten. Neben den zuletzt gesunkenen Zinssenkungserwartungen in den USA kommt in Tokio als Stimmungsdämpfer die Sorge vor einer überbordenden Staatsverschuldung hinzu. Gerade nach den schwach ausgefallenen BIP-Daten für das vergangene Quartal halten sich Spekulationen über höhere staatliche Ausgaben unter der neuen Premierministerin Takaichi. Die Renditen längerfristiger japanischer Staatsanleihen waren zuletzt auf Mehrjahreshochs gestiegen. In Seoul verlieren die Kurse der Nvidia-Zulieferer SK Hynix und Samsung Electronics 1,4 bzw. 1,2 Prozent. Unter den weiteren Einzelwerten geht es in Hongkong für Xiaomi um 5,3 Prozent nach unten. Der Technologieriese hat durchwachsene Geschäftszahlen für das dritte Quartal vorgelegt und gewarnt, dass er mit steigenden Kosten für Speicherchips zu kämpfen habe.

WALL STREET

INDEX                         zuletzt         +/- %         absolut      +/- % YTD 
DJIA                        46.091,74         -1,1%         -498,50          + 8,3% 
S&P-500                      6.617,32         -0,8%         - 44,09          +12,5% 
NASDAQ Comp                 22.432,85         -1,2%          275,23          +16,2% 
 
                     Dienstag   Montag 
Umsatz NYSE (Aktien) 1,22 Mrd   1,21 Mrd 
Gewinner             1.464        490 
Verlierer            1.267      2.308 
Unverändert            104         53 
 

Schwach - Die Aktienmärkte verzeichneten bereits den vierten Tag in Folge mit Verlusten. Die Zurückhaltung vieler Akteure hielt an, zumal im Wochenverlauf wieder US-Konjunkturdaten anstehen, darunter wegen des Shutdowns nachgelieferte Arbeitsmarktdaten von September. Daneben steht am Mitwoch nach Börsenschluss der Quartalsbericht von Nvidia auf dem Kalender, der insbesondere im Hinblick auf die oft hohen und zuletzt zunehmend kritisch gesehenen Bewertungen von Technologieaktien mit großer Spannung erwartet wird. Nvidia gaben im Vorfeld um 2,8 Prozent nach, Amazon gaben um 4,4, Microsoft um 2,7 und AMD um 4,3 Prozent nach. Der Aktienkurs von Home Depot fiel um 6,2 Prozent, nachdem der Quartalsbericht die Anleger enttäuscht hatte. Der Baumarktbetreiber bekam weiter die Kaufzurückhaltung der Kunden zu spüren und ist zudem nun pessimistischer für das Gesamtjahr. Lowe's verloren im Sog 2,4 Prozent, Walmart 1,5 Prozent.

US-ANLEIHEN

Bei den Anleihen tat sich wenig. Mit den fortgesetzten Abgaben am Aktienmarkt seien sie als sicherer Hafen etwas gesucht gewesen, hieß es. Die Rendite zehnjähriger Papiere verlor 1,0 Basispunkte auf 4,12 Prozent.

DEVISEN

                 zuletzt       +/- %      00:00  Di, 08:57   % YTD 
EUR/USD           1,1589         0,1     1,1579     1,1592  +11,9% 
EUR/JPY           180,06        -0,0     180,09     179,64  +10,4% 
EUR/GBP           0,8814         0,1     0,8807     0,8815   +6,4% 
GBP/USD           1,3149         0,0     1,3147     1,3150   +5,1% 
USD/JPY           155,37        -0,1     155,53     154,97   -1,3% 
USD/KRW         1.465,06         0,5   1.457,65   1.465,77   -0,9% 
USD/CNY           7,0865         0,1     7,0822     7,0852   -1,8% 
USD/CNH           7,1105        -0,0     7,1112     7,1152   -3,1% 
USD/HKD           7,7869         0,0     7,7848     7,7827   +0,1% 
AUD/USD           0,6491        -0,3     0,6510     0,6486   +4,9% 
NZD/USD           0,5638        -0,4     0,5659     0,5660   +1,0% 
BTC/USD        90.799,35        -2,5  93.111,30  90.328,00   -2,6% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
 

Der Dollar behauptete seine jüngsten Gewinne. Der Fokus sei vor allem auf den US-Arbeitsmarktbericht gerichtet - am Donnerstag werden die Job-Daten für September nachgeholt. Sie dürften mitbestimmen, ob die Fed die Zinsen im Dezember erneut senken wird. Zuletzt kostete der Euro im US-Handel 1,1590 Dollar.

++++ ROHSTOFFE +++++

METALLE

          zuletzt      Vortag      +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold     4.094,42    4.068,33      +0,6%     +26,09  +54,0% 
Silber      51,48      50,725      +1,5%      +0,76  +73,9% 
Platin   1.335,87    1.328,88      +0,5%      +6,99  +51,3% 
Kupfer       4,99        4,97      +0,2%      +0,01  +21,3% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
 

Der Goldpreis legte um 0,6 Prozent auf 4.066 Dollar zu. Goldman Sachs prognostiziert bis Ende 2026 einen Preis von 4.900 Dollar oder höher. Analystin Lina Thomas sieht "ein erhebliches Aufwärtspotenzial, wenn das Thema der Diversifizierung für Privatanleger an Zugkraft gewinnt."

ÖL

              zuletzt  VT-Schluss      +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex       60,70       60,74      -0,1%      -0,04  -16,9% 
Brent/ICE       64,70       64,89      -0,3%      -0,19  -14,4% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
 

Die Ölpreise legten um 1,3 Prozent zu, nachdem sie zunächst lange um das Vortagesniveau notiert hatten. Die Sanktionen gegen russisches Öl hätten die Sorgen um ein Überangebot zeitweise verdrängt, sagte ein Händler.

+++++ MELDUNGEN SEIT DIENSTAG 20.00 UHR +++++

JAPAN - Konjunktur

Die japanischen Maschinenbauaufträge sind im September in der Kernrate im Jahresvergleich 11,6 Prozent höher ausgefallen. Zum Vormonat legten sie um 4,2 Prozent zu, stärker als mit 2,5 Prozent erwartet.

GOOGLE

Laut Google wird Gemini 3 die Qualität der Antworten auf Suchanfragen in seiner Gemini-App sowie auf Suchanfragen, die im KI-Modus der Google-Suchmaschine gestellt werden, verbessern.

=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/cbr/gos

(END) Dow Jones Newswires

November 19, 2025 01:53 ET (06:53 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)

Kurssuche

Zertifikatesuche

Kursliste Zertifikate

Handelszeit
7:30 bis 22:00 Uhr