XETRA-SCHLUSS/Weiter aufwärts - Zukauf der Deutschen Börse kommt gut an

28.11.2025 / 17:53 Uhr

DOW JONES--Auch am Freitag ist es mit den Kursen am deutschen Aktienmarkt leicht nach oben gegangen. Bei einem ruhigen Geschäft gewann der DAX 0,3 Prozent auf 23.837 Punkte. Ein leicht positiver Impuls kam von der Wall Street, wo nach dem Thanksgiving-Feiertag eine freundliche Tendenz herrschte, auch wenn sich viele US-Marktteilnehmer bereits am Mittwoch in ein langes Wochenende verabschiedet haben dürften.

Übergeordnet sorgte die Aussicht auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank auf ihrer nächsten Sitzung am 10. Dezember weiter für Zuversicht an den Börsen, ebenso wie die anhaltenden Bemühungen um einen Frieden bzw. Waffenstillstand in der Ukraine.

Für keine Bewegung sorgten neue Preisdaten aus Europa. Unter anderem fielen die deutschen Verbraucherpreise im November praktisch wie erwartet aus. Insgesamt steht die Teuerung in Europa weiteren Zinssenkungen der EZB kaum im Weg, gleichwohl wird am Markt aber davon ausgegangen, dass die europäischen Währungshüter zunächst die Füße stillhalten werden.

Deutsche Börse stiegen um 2,2 Prozent und waren größter Gewinner im DAX. Der Börsenbetreiber hatte mitgeteilt, für rund 5,3 Milliarden Euro die Fonds-Platform Allfunds kaufen zu wollen, in einer Bar- und Aktienkomponente. Bei Analysten stieß das auf ein positives Echo. Die Transaktion würde die Fondsservice-Sparte, die 10 Prozent des Umsatzes ausmache, verdoppeln und das Ertragswachstumsprofil stärken, so RBC. Allfunds zeigten sich in Amsterdam behauptet, der Kurs war am Vortag schon steil nach oben geschossen.

Rüstungsaktien wurden mit Blick auf die Friedensbemühungen in der Ukraine verkauft. Rheinmetall verloren 2,2 Prozent, Hensoldt 1,9, Renk 1,2 und TKMS 2,1 Prozent. Die Aktie hat sich zuletzt angesichts der Friedensgespräche in der Ukraine übergeordnet belastet gezeigt.

Im MDAX ging es für Delivery Hero um 14,6 Prozent aufwärts. Kurstreiber war ein Bericht von Bloomberg. Demnach gibt es Druck von Großaktionären auf das Unternehmen zur Überprüfung der Strategie und zu Teilverkäufen. Im Sog verteuerten sich Hellofresh um 5,9 Prozent.

Wacker Chemie gaben nach einer Abstufung durch JP Morgan auf "Underweight" von "Neutral" um 1,7 Prozent nach. Dagegen profitierten Rational mit einem Plus von 2,1 Prozent von einer Kaufempfehlung. Bilfinger zogen um 2,8 Prozent an, nachdem die Deutsche Bank das Kursziel erhöht hatte.

INDEX                  zuletzt  +/- %  +/- % YTD 
DAX                  23.836,79  +0,3%     +19,4% 
DAX-Future           23.878,00  +0,2%     +16,8% 
XDAX                 23.844,55  +0,2%     +20,0% 
MDAX                 29.937,15  +1,4%     +15,4% 
TecDAX                3.591,78  +0,8%      +4,3% 
SDAX                 16.657,64  +0,7%     +20,6% 
zuletzt              +/- Ticks 
Bund-Future             128,90    -11 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
 
Index         Gewinner  Verlierer  unv.   Umsatz  Aktien  Umsatz Vortag  Aktien Vortag 
DAX                 27         11     2  2.540,3    37,0        2.104,0           31,1 
MDAX                38         11     1    250,3    25,5          528,7           26,2 
TecDAX              23          7     0    213,2    14,7          432,4           10,3 
SDAX                51         16     3     37,6     5,2           90,9            5,7 
Umsätze in Millionen Euro bzw. Stück 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/gos

(END) Dow Jones Newswires

November 28, 2025 11:52 ET (16:52 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)

Kurssuche

Zertifikatesuche

Kursliste Zertifikate

Handelszeit
7:30 bis 22:00 Uhr