PRESSESPIEGEL/Unternehmen

12.11.2025 / 06:18 Uhr

Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.

RHEINMETALL - Für die Zeit nach der geplanten Übernahme von Werftstandorten in Norddeutschland hat Rheinmetall-Chef Armin Papperger deutliches Wachstum dort angekündigt. Auf der Peene-Werft in Wolgast in Mecklenburg-Vorpommern sagte er: "Unser Ziel muss es sein, den Umsatz hier zu verdoppeln, natürlich auch mit viel mehr Menschen." Deutschlands größter Rüstungskonzern hatte sich mit der Bremer Werftengruppe auf einen Kauf ihrer Militärsparte NVL geeinigt. Zu NVL zählen noch weitere Werft-Standorte in Hamburg und Wilhelmshaven. Papperger hofft eigener Aussage nach auf eine Genehmigung der Kartellbehörden bis Weihnachten. Man müsse sich darauf einstellen, innerhalb der ersten zwei bis drei Jahre den Umsatz an den jeweiligen Standorten zu verdoppeln. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

DEUTSCHE GLASFASER - Bei Deutsche Glasfaser soll sich ein noch größeres Finanzloch auftun, die Finanzierungslücke soll noch deutlich größer als 1 Milliardeb Euro sein. Dies ist nach Informationen der Börsen-Zeitung aus Finanzkreisen lediglich die Summe, die die Eigentümer EQT und Omers einschießen müssten, damit die Banken bereit wären, weiteres Geld zu geben, heißt es. (Börsen-Zeitung)

HOLY TECHNOLOGIES - Holy Technologies will die Fertigung von Leichtbauteilen in Europa mit einer neuen Technologie international konkurrenzfähig machen. Mit frischem Kapital von Investoren ist nun schon einmal der Einstieg in den Serienbau von Karbon-Teilen gelungen. "Wir haben in den vergangenen Monaten mit einer Pilotanlage gezeigt, dass das Verfahren technologisch funktioniert", sagte Bosse Rothe, Mitgründer und CEO von Holy Technologies, dem Handelsblatt. Inzwischen befinde man sich in der Serienproduktion und arbeite daran, die Technologie zu skalieren. Das Interesse der Kunden sei groß. "Die Nachfrage ist da, wir müssen im Moment eine Warteliste führen." Man starte mit einigen wenigen Schlüsselkunden, für die man immer mehr Teile fertige. (Handelsblatt)

TOYOTA INDUSTRIES - Der aktivistische Investor Elliott hat sich in erheblichem Umfang an Toyota Industries beteiligt. Toyota Industries, das unter anderem Gabelstapler und Autoteile herstellt, hatte am Dienstag mitgeteilt, dass Elliott bis Ende September einen Anteil von mehr als 3 Prozent erworben hat. Nach Angaben von Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, hat sich dieser Anteil inzwischen auf knapp 5 Prozent erhöht. (Financial Times)

FORMEL 1 - Mercedes-Formel-1-Chef Toto Wolff befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen, um einen Teil seiner Anteile an George Kurtz von Crowdstrike zu verkaufen. Der Deal würde dem F1-Team eine Rekordbewertung von 6 Milliarden US-Dollar bescheren. Kurtz sei in Gesprächen über die Übernahme eines Anteils von etwa 5 Prozent am Mercedes-F1-Team, sagten zwei Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind. Der Mitbegründer und Vorstandsvorsitzende des Cybersicherheitsunternehmens ist für seine Liebe zu Autorennen bekannt. (Financial Times)

- Alle Angaben ohne Gewähr. Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/cbr/brb

(END) Dow Jones Newswires

November 12, 2025 00:17 ET (05:17 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)