RWE übertrifft Erwartungen und bekräftigt Ziele
12.11.2025 / 07:01 Uhr
DOW JONES--Das RWE-Ergebnis ist auch für das dritte Quartal von einer Normalisierung der Gewinne im Segment Flexible Erzeugung geprägt. Für die ersten neun Monate meldete der Versorger zwar weniger Gewinn, übertraf aber die Analystenerwartungen und bestätigte die Prognose und das Dividendenziel. Das bereinigte EBITDA für den Zeitraum Januar bis September sank auf 3,476 von 3,976 Milliarden Euro und übertraf den auf 3,138 Milliarden Euro lautenden Analystenkonsens.
Im Segment Flexible Erzeugung ging der Ertrag nach neun Monaten auf 1,058 (Vorjahr 1,447) Milliarden Euro zurück. Im Handelsgeschäft schrumpfte das bereinigte EBITDA auf 150 von 465 Millionen Euro. Im Bereich Offshore Wind wirkte sich das geringere Windaufkommen in Europa zu Jahresbeginn aus. Mit der Stromproduktion sank auch das Ergebnis im Berichtszeitraum auf 915 Millionen von 1,079 Milliarden Euro. Lediglich im Bereich Onshore Wind und Solar legte der Gewinn zu - auf 1,242 Milliarden von 990 Millionen Euro im Vorjahr.
Unter dem Strich ging der bereinigte Nettogewinn nach Anteilen Dritter auf 1,286 (Vorjahr: 1,641) Milliarden Euro zurück. Hier hatten Analysten im Schnitt lediglich mit 979 Millionen Euro gerechnet.
"Mit den Ergebnissen der ersten neun Monate sind wir zufrieden", sagte RWE-Finanzvorstand Michael Müller. "Wir bestätigen unsere Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr und unsere Ergebnisziele bis 2030. Unser Portfolio ist robust aufgestellt und wächst werthaltig. Der Boom der Künstlichen Intelligenz treibt weltweit die Stromnachfrage und damit die Nachfrage nach Erneuerbaren Energien. Das sind gute Aussichten für unser Geschäft."
Im Gesamtjahr plant der Energieversorger nach wie vor mit einem Rückgang des bereinigten EBITDA auf 4,55 bis 5,15 Milliarden Euro von 5,68 Milliarden im Jahr 2024. Auch der bereinigte Nettogewinn wird weiter deutlich unter dem Vorjahreswert von 2,3 Milliarden Euro erwartet, nämlich zwischen 1,3 und 1,8 Milliarden Euro.
Die Dividende soll wie versprochen auf 1,20 Euro je Aktie steigen. Für 2024 waren 1,10 Euro ausgeschüttet worden.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/rio/brb
(END) Dow Jones Newswires
November 12, 2025 01:00 ET (06:00 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)
Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
12.11.2025 @ 10:35:42


