GlobeNewswire/Feintool erreicht Einigung mit Arbeitnehmervertretung in Sachsenheim zur Neuausrichtung der Business Unit Stamping Europe -- Teilbetrieb in Sachsenheim bleibt erhalten
22.08.2025 / 18:00 Uhr
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
22. August 2025 -- 18:00 Uhr
Feintool hat im Rahmen der Neuausrichtung der Business Unit Stamping Europe einen wichtigen Meilenstein erreicht: Nach Abschluss der Konsultationen mit der Arbeitnehmervertretung steht fest, dass die Aktivitäten für den Automobilbereich wie geplant von Sachsenheim (Deutschland) in andere Werke verlagert werden. Am Standort Sachsenheim bleibt jedoch ein Teilbetrieb bestehen, der sich künftig auf Industrieanwendungen konzentriert.
Im Dezember 2024 hatte Feintool angekündigt, die Produktion von Rotoren und Statoren für Elektromotoren in Europa neu aufzustellen. Hintergrund sind die schwierigen Entwicklungen im Automobilsektor und den daraus resultierenden Überkapazitäten sowie die anhaltende Schwäche im Industriegeschäft. Vorgesehen war, die verlustbringende Produktion in Sachsenheim in andere Werke zu verlagern und den Standort Sachsenheim zu schliessen. Auch das Werk in Jessen (Deutschland) war in geringerem Ausmass von der Neuausrichtung betroffen.
Vereinbarung mit Arbeitnehmervertretung
Die jetzt erzielte Einigung sieht vor, dass der Standort Sachsenheim künftig in reduziertem Umfang weitergeführt wird. Nach der Verlagerung der Aktivitäten für den Automobilbereich in andere Werke liegt der Schwerpunkt in Sachsenheim künftig auf dem Geschäft mit Komponenten für Industrieanwendungen. Nach Abschluss der Restrukturierung werden damit an den geografisch nahen Standorten Vaihingen und Sachsenheim voraussichtlich rund 230 Arbeitsplätze erhalten bleiben. Diese Zahl liegt -- bedingt durch natürliche Fluktuationen -- leicht unter der im Dezember genannten Zahl von rund 250 Arbeitsplätzen. Des Weiteren schloss Feintool mit der Industriegewerkschaft Metall einen Haustarifvertrag ab, nach welchem auch die bei Feintool verbleibenden Mitarbeitenden einen Beitrag zur Sanierung des Unternehmens leisten werden.
Die Anpassung der Kapazitäten in der Business Unit Stamping Europe an die neue Realität im europäischen Automobilsektor sollte 2026 abgeschlossen sein und wird eine Rentabilitätsverbesserung ermöglichen.
Die im Februar 2025 kommunizierten finanziellen Auswirkungen des Restrukturierungsprogramms bleiben unverändert. Für das gesamte Programm fallen Restrukturierungskosten von rund CHF 47 Mio. an, die vollumfänglich im Geschäftsjahr 2024 zurückgestellt und durch Abschreibungen zum Teil bereits realisiert wurden. Die erwarteten jährlichen Einsparungen von CHF 15 Mio. beziehen sich auf die Neuausrichtung der Business Unit Stamping Europe und werden nach Abschluss der Umsetzung realisiert.
Sozialverträgliche Umsetzung
Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit der Arbeitnehmervertretung. Dabei stehen sozialverträgliche Lösungen im Vordergrund. Betroffene Mitarbeitende können zwischen einem Freiwilligenprogramm und einem Sozialplan wählen.
Strategischer Ausblick
Die Neuausrichtung der Business Unit Stamping Europe stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Feintool und sichert die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens in Europa.
Lars Reich, CEO Feintool: ,,Mit der Einigung haben wir eine wichtige Etappe im Transformationsprozess erreicht. Wir sichern Arbeitsplätze, stärken die Standorte und schaffen eine wettbewerbsfähige Basis für die Zukunft. Gleichzeitig tragen wir Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden, indem wir sozialverträgliche Lösungen anbieten. Dieser Schritt zeigt, dass wir gemeinsam mit Kunden und Arbeitnehmervertretung tragfähige Lösungen finden können, um Feintool in einem anspruchsvollen Umfeld erfolgreich weiterzuentwickeln."
Über Feintool
Feintool ist internationaler Technologie- und Marktführer im Elektroblechstanzen, Feinschneiden und Umformen. Wir stellen hochwertige Präzisionsteile in Grossserien aus Stahl her. Unsere Kunden stammen aus der Automobilproduktion, sind Anbieter von anspruchsvollen Industrieanwendungen und wirtschaften im Energiesektor. Die von Feintool produzierten Komponenten ergänzen die Megatrends zur Erzeugung, Speicherung und Anwendung grüner Energie massgeblich.
Unsere drei Kerntechnologien zeichnen sich durch ihre Wirtschaftlichkeit, ihre Produktivität und die kontinuierlich hohe Qualität aus. Als Technologieführer erweitert Feintool die Grenzen der eingesetzten Produktionsmethoden laufend und entwickelt entlang der Kundenbedürfnisse intelligente Lösungen, innovative Werkzeuge und modernste Fertigungsverfahren.
Das 1959 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz ist mit 18 Produktionsstandorten in Europa, den USA, China, Japan und Indien mit rund 3100 Mitarbeitenden und 80 Auszubildenden präsent. Feintool ist börsennotiert und mehrheitlich im Besitz der Firmengruppe Artemis.
Feintool International Holding AG
Industriering 8
3250 Lyss
Schweiz
Medienkontakt
Joël Hafner
Telefon +41 32 387 55 19
corporate.communications@feintool.com https://www.globenewswire.com/Tracker?data=ZTbJzO8fCRzjSB84s-Gsb-_CIXeX9Ask_peyAwd4TqgDUXQ18oAafRcdWO30OnMvGAU9619iKWx3CbRrfPBFlYVAXaowBcKBu8ieHGunnhgmnmVJKUR--IURDhFUa8UsdXGX8LWnqHvsjmOfYeRLxg==
www.feintool.com
Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:
-- Medienmitteilung (PDF) https://ml-eu.globenewswire.com/Resource/Download/f840c1d0-1e3c-42f5-ae8c-dcd815c0af21
(END) Dow Jones Newswires
August 22, 2025 12:00 ET (16:00 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)

Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
22.08.2025 @ 21:17:29