MÄRKTE USA/Börse nach Inflationsdaten etwas leichter erwartet

29.08.2025 / 14:57 Uhr

DOW JONES--Zum Start in den Freitagshandel zeichnen sich an den US-Börsen Gewinnmitnahmen ab. Nachdem der S&P-500 am Vortag ein Rekordhoch erreichte, notiert der Future auf den Index vorbörslich 0,4 Prozent niedriger. Der Nasdaq-Future fällt um 0,6 Prozent.

Keine neuen Erkenntnisse lieferten eine Stunde vor Handelsbeginn der PCE-Index: Die wichtige US-Inflationsrate hat sich im Juli stabil entwickelt, was das Feld für eine Zinssenkung der US-Notenbank im September bereiten könnte. Das von der Notenbank favorisierte Preismaß, der Gesamtindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE), lag um 2,6 (Vormonat: 2,6) Prozent höher als vor einem Jahr, aber wie von Dow Jones Newswires befragten Ökonomen erwartet. Derzeit preisen die Märkte eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September mit einer Wahrscheinlichkeit von 85,2 Prozent ein nach 83,2 Prozent vor den Daten.

Etwas später folgen der Einkaufsmanagerindex für die Region Chicago und der Index der Verbraucherstimmung der Uni Michigan, jeweils für August.

Zentrales Thema bleibt daneben der Machtkampf des US-Präsidenten Donald Trump gegen die Fed. Am Freitag wird ein Gericht in Washington D.C. über die Annahme der Klage von Fed-Gouverneurin Lisa Cook gegen ihre Entlassung durch den Präsidenten entscheiden.

Unter den Einzelwerten brechen die Aktien von Marvell Technology vorbörslich um fast 13 Prozent ein. Die Geschäftszahlen des Halbleiterkonzerns entsprachen zwar den Erwartungen, doch enttäuschte der Ausblick.

Die Aktien des chinesischen E-Commerce-Giganten Alibaba steigen in Reaktion auf dessen Zahlen um 5,2 Prozent. Sie hatten allerdings am Donnerstag schon deutlich nachgegeben, nachdem Meituan, ein chinesischer Konkurrent auf dem Feld Essenslieferdienste, Belastungen durch den Preiskampf offenbart hatte.

Gut lief es hingegen für Ulta Beauty (+2,9%). Der Kosmetikkonzern erhöhte nach einem starken zweiten Quartal die Jahresprognose.

Auch Dell hat seine Jahresziele erhöht. Allerdings liegt der Unternehmensausblick für das laufende Quartal unter den Erwartungen des Marktes, was die Aktie um 6,5 Prozent drückt.

Der Bekleidungskonzern Gap und der Baumaschinenhersteller Caterpillar rechnen mit höheren Belastungen durch die US-Zollpolitik als ursprünglich angenommen. Gap fallen um 1,8 Prozent und Caterpillar um 2,9 Prozent.

Der Dollar legt leicht zu, nachdem sich Fed-Gouverneur Christopher Waller für einen kleinen Zinsschritt um 25 Basispunkte im September ausgesprochen hat. Eine Zinssenkung um 50 Basispunkte halte er nicht für notwendig. Der Dollarindex steigt um 0,1 Prozent. Sollte sich Trump durchsetzen und Fed-Gouverneurin Cook tatsächlich entlassen, dürfte das den Dollar belasten, meint Francesco Pesole von ING. Denn dann würden Zinssenkungen wahrscheinlicher. Der Euro wird derweil etwas gestützt von Daten zu den Preisen in einzelnen deutschen Bundesländern, die auf eine höhere gesamtdeutsche Inflation hindeuten.

Am Anleihemarkt ziehen die Renditen leicht an. Die Rendite zehnjähriger US-Anleihen steigt um 2 Basispunkte auf 4,22 Prozent.

Der Ölpreis tendiert knapp behauptet. Die Befürchtung eines Überangebots - auch als Folge der höheren US-Zölle - lastet auf den Ölpreisen.

 === 
 
DEVISEN                    zuletzt        +/- %       Vortag   Do, 18:01   % YTD 
EUR/USD                     1,1657        -0,2%       1,1679      1,1673  +12,8% 
EUR/JPY                     171,70        +0,0%       171,63      171,58   +5,3% 
EUR/CHF                     0,9361        -0,0%       0,9362      0,9360   -0,3% 
EUR/GBP                     0,8665        +0,2%       0,8644      0,8638   +4,5% 
USD/JPY                     147,29        +0,2%       146,95      146,99   -6,6% 
GBP/USD                     1,3453        -0,4%       1,3510      1,3514   +8,0% 
USD/CNY                     7,0976        +0,2%       7,0841      7,0872   -1,7% 
USD/CNH                     7,1298        +0,1%       7,1201      7,1213   -2,9% 
AUS/USD                     0,6527        -0,0%       0,6529      0,6530   +5,5% 
Bitcoin/USD             110.371,60        -1,5%   112.050,30  112.673,10  +18,4% 
 
 
ROHOEL                     zuletzt  VT-Settlem.        +/- %     +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                    64,36        64,60        -0,4%       -0,24  -10,1% 
Brent/ICE                    68,22        68,62        -0,6%       -0,40   -9,6% 
 
 
METALLE                    zuletzt       Vortag        +/- %     +/- USD   % YTD 
Gold                      3.409,03     3.414,28        -0,2%       -5,25  +30,3% 
Silber                       38,81       39,075        -0,7%       -0,27  +35,3% 
Platin                    1.155,94      1167,49        -1,0%      -11,55  +33,3% 
Kupfer                        4,51         4,46        +0,9%        0,04   +9,6% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewaehr) 
=== 
 

Kontakt: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/thl/kla

(END) Dow Jones Newswires

August 29, 2025 08:56 ET (12:56 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)