MÄRKTE ASIEN/Tokio und Shanghai fest - Oracle befeuert Chipaktien

11.09.2025 / 09:16 Uhr

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Uneinheitlich ist es am Donnerstag an den Börsen in Ostasien und Australien zugegangen. Der Nikkei-225-Index in Tokio gewann 1,2 Prozent auf 44.373 Punkte. Damit markierte er ein Allzeithoch, weiter gestützt von der Spekulation auf höhere Staatsausgaben und eine lockerere Geldpolitik unter einer neuen Regierungsspitze. Auch der südkoreanische Kospi lotete neue Rekordhochs aus. Er stieg bereits den achten Handelstag in Folge, diesmal ging es um 0,9 Prozent nach oben. Daneben erholte sich Shanghai von seinem kleinen Minus am Vortag und zog um 1,7 Prozent an. Um 0,1 Prozent nach unten ging es dagegen in Hongkong (Späthandel), in Sydney um 0,3 Prozent.

An der Wall Street hatten der S&P-500 und der technologielastige Nasdaq-Composite am Vortag zum zweiten Mal in Folge Rekordhochs erreicht, mit dem Rückenwind einer in der kommenden Woche erwarteten Zinssenkung durch die US-Notenbank. Dazu trugen Erzeugerpreise bei, die einen schwächeren Anstieg gezeigt hatten, als erwartet. Später am Berichtstag stehen die US-Verbraucherpreise auf dem Programm. Sie dürften mit Argusaugen beobachtet werden, müssten aber wohl schon sehr stark von der Prognose nach oben abweichen, um die aktuelle Zinssenkungsspekulation noch wesentlich zu beeinflussen. Eher könnte eine moderater als erwartet ausfallende Teuerung noch die Spekulation anheizen, dass möglicherweise sogar ein großer Zinsschritt nach unten kommen könnte.

Im Fokus standen in der gesamten Region erneut Technologieaktien. Für Kursfantasie sorgte, dass Oracle bereits am Dienstagabend (MESZ) KI-Geschäfte im Wert von mehreren Milliarden US-Dollar angekündigt hatte. Kreisen zufolge soll Oracle einen 300 Milliarden Dollar schweren Auftrag von OpenAI an Land gezogen haben. Oracle waren darauf am Mittwoch um über 35 Prozent nach oben geschossen.

In Tokio verteuerten sich beispielsweise Softbank Group um weitere 10,0 Prozent und Advantest um 4,4 Prozent. In Hongkong legten die Kurse der Chipwerte SMIC und Hua Hong um je rund 5 Prozent zu, in Shanghai Cambricon Technologies um über 8 Prozent und in Seoul kamen SK Hynix um 1,0 Prozent voran und Samsung Electronics um 1,1 Prozent.

Für Alibaba ging es um 2,1 Prozent nach oben. Der chinesische E-Commerce-Marktführer beschafft sich mit der Ausgabe einer Wandelanleihe 3,2 Milliarden Dollar zur Finanzierung seiner internationale Expansion und seines Cloud Computings.

=== 
Index (Börse)              zuletzt       +/- %       % YTD        Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)      8.805,00       -0,3%       +7,9%       08:00 
Nikkei-225 (Tokio)       44.372,50       +1,2%       +8,9%       08:30 
Kospi (Seoul)             3.344,20       +0,9%      +39,4%       08:30 
Shanghai-Comp.            3.875,31       +1,7%      +13,6%       09:00 
Hang-Seng (Hongk.)       26.182,15       -0,1%      +29,1%       10:00 
 
 
DEVISEN                    zuletzt       +/- %       00:00   Di, 09:20   % YTD 
EUR/USD                     1,1687        -0,1      1,1701      1,1762  +13,1% 
EUR/JPY                     172,65         0,1      172,49      173,00   +6,0% 
EUR/GBP                     0,8647        -0,0      0,8648      0,8669   +4,6% 
GBP/USD                     1,3515        -0,1      1,3531      1,3568   +8,1% 
USD/JPY                     147,73         0,2      147,41      147,09   -6,3% 
USD/KRW                   1.392,59         0,2    1.389,35    1.389,05   -5,8% 
USD/CNY                     7,0940         0,0      7,0933      7,0957   -1,5% 
USD/CNH                     7,1197         0,0      7,1183      7,1233   -2,9% 
USD/HKD                     7,7869        -0,0      7,7894      7,7900   +0,3% 
AUD/USD                     0,6611        -0,0      0,6612      0,6607   +6,4% 
NZD/USD                     0,5932        -0,1      0,5938      0,5949   +5,9% 
BTC/USD                 114.402,80         0,4  113.897,60  113.177,55  +17,7% 
 
ROHÖL                      zuletzt  VT-Schluss       +/- %     +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                    63,51       63,67       -0,3%       -0,16  -11,4% 
Brent/ICE                    67,38       67,49       -0,2%       -0,11   -9,7% 
 
 
METALLE                    zuletzt      Vortag       +/- %     +/- USD   % YTD 
Gold                      3.632,86    3.642,65       -0,3%       -9,79  +38,0% 
Silber                       41,11      41,175       -0,2%       -0,06  +41,7% 
Platin                    1.189,74    1.188,03       +0,1%       +1,71  +33,8% 
Kupfer                        4,61        4,62       -0,1%       -0,00  +12,3% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/uxd

(END) Dow Jones Newswires

September 11, 2025 03:15 ET (07:15 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)