MÄRKTE EUROPA/Verhaltener Start vor EZB und US-Inflation

11.09.2025 / 09:39 Uhr

DOW JONES--Sehr verhalten sind die europäischen Börsen am Donnerstag in den Handel gestartet. Die meisten Indizes notieren wenig verändert, so der DAX mit einem kleinen Abschlag von 0,2 Prozent bei 23.575 und der Euro-Stoxx-50 mit einem Minus von 0,1 Prozent bei 5.356 Zählern. Mit der Zinsentscheidung der EZB und den US-Verbraucherpreisen stehen die wichtigsten Impulsgeber der Woche erst am frühen Nachmittag an.

Von der EZB werden die Leitzinsen unverändert bei 2,0 Prozent erwartet. Eher warten Marktteilnehmer auf die begleitenden Kommentare, vor allem zu den inflationstreibenden Folgen der US-Zölle. Auch eventuelle Kommentare zu den geopolitischen Spannungen und zu Haushaltskrisen wie in Frankreich wären hilfreich für den Markt. Der Euro könnten anziehen, wenn EZB-Chefin Lagarde andeutete, dass der Zinssenkungszzyklus vorbei sei, heißt es von Monex Europe.

US-Inflation als Zeichen schwacher Wirtschaft

Die US-Verbraucherpreise (CPI) am Nachmittag runden dann das Bild zur Inflation in den USA ab, bevor kommende Woche die Sitzung der Fed ansteht. Nach den unter Erwartung gestiegenen Erzeugerpreisen (PPI) vom Vortag gilt eine Senkung um 25 Basispunkte als sicher. Viele Strategen warnen jedoch, danach gleich auf den Beginn eines ganzen Zinssenkungszyklus zu schließen, wie ihn die US-Anleihe-Märkte bereits einpreisten. Denn das PPI vom Vortag spiegele nur die Entwicklung der Preise nach Verlassen des ersten Fabriktores in den USA wider - den von Zöllen getriebenen Anstieg der Importpreise erfassen sie nicht.

"Eher ist das schwache PPI, genau wie in China, als Warnzeichen für eine Abkühlung der US-Konjunktur zu lesen", sagte ein Händler bereits am Vortag. Die Rally der KI-Werte mit neuen Allzeithochs an der Wall Street verzerre dieses Bild. Denn marktbreite US-Indizes wie der Russell-2000 seien davon weit entfernt und würden seit vier Jahren nur noch seitwärts gehandelt, heißt es im Handel.

Die Unternehmens-Nachrichten sind extrem rar. Bei Covestro treiben Presseberichte über eine Einigung zwischen der EU und Adnoc zur geplanten Übernahme den Kurs um 6,5 Prozent nach oben. Die Aktie war vergangene Woche abgestürzt, nachdem es hier Probleme gegeben hatte.

Fast nur Umstufungen machen die Musik

Daneben sorgen wieder Umstufungen und Analystenkommentare für die größten Bewegungen. So legen Heidelberg Materials im DAX um 2,2 Prozent zu, nachdem sich JP Morgan zum Baustoffsektor positiv geäußert hat. Buzzi springen sogar fast 6 Prozent, sie wurden von den Analysten auf "Overweight" hochgestuft.

Adecco steigen 1 Prozent, nachdem sie Jefferies vom "Underperform" befreit und auf "Hold" erhöht hat. Aurubis fallen indes 2 Prozent - belastet durch eine Abstufung von Baader Helvea. Viele Kursbewegungen sind nach Händlerangaben erratisch und passen nicht zur Nachrichtenlage: So fallen Siemens Energy, Rheinmetall und SAP leicht ins Minus, obwohl sie auf die Magnificent-7-Liste für Europa von Oddo BHF genommen worden sind.

=== 
INDEX                      zuletzt        +/- %     absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50             5.356,40        -0,1%       -5,07          +9,5% 
Stoxx-50                  4.560,07        +0,1%        4,11          +5,7% 
DAX                      23.574,90        -0,2%      -58,05         +18,7% 
MDAX                     30.054,06        -0,3%      -94,82         +17,8% 
TecDAX                    3.584,36        -0,4%      -15,99          +5,4% 
SDAX                     16.530,47        -0,0%       -5,03         +20,6% 
CAC                       7.775,81        +0,2%       14,49          +5,2% 
SMI                      12.244,84        +0,2%       27,38          +5,3% 
ATX                       4.633,48        +0,1%        4,06         +26,4% 
 
DEVISEN                    zuletzt        +/- %        0:00  Mi, 17:09 Uhr   % YTD 
EUR/USD                     1,1691        -0,1%      1,1701         1,1728  +12,9% 
EUR/JPY                     172,81        +0,2%      172,49         172,89   +5,9% 
EUR/CHF                     0,9348        +0,0%      0,9346         0,9346   -0,4% 
EUR/GBP                     0,8654        +0,1%      0,8648         0,8655   +4,5% 
USD/JPY                     147,81        +0,3%      147,41         147,42   -6,3% 
GBP/USD                     1,3509        -0,2%      1,3531         1,3550   +8,1% 
USD/CNY                     7,0963        +0,0%      7,0933         7,0927   -1,6% 
USD/CNH                     7,1215        +0,0%      7,1183         7,1166   -2,9% 
AUS/USD                     0,6609        -0,0%      0,6612         0,6630   +6,8% 
Bitcoin/USD             114.080,70        +0,2%  113.897,60     114.119,50  +20,3% 
 
ROHÖL                      zuletzt  VT-Settlem.       +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                    63,54        63,67       -0,2%          -0,13  -11,4% 
Brent/ICE                    67,38        67,49       -0,2%          -0,11   -9,7% 
 
METALLE                    zuletzt       Vortag       +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold                      3.626,76     3.642,65       -0,4%         -15,90  +38,7% 
Silber                       41,00        41,18       -0,4%          -0,17  +42,6% 
Platin                    1.183,95     1.188,03       -0,3%          -4,08  +35,7% 
Kupfer                        4,62         4,62       -0,0%           0,00  +12,3% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/flf

(END) Dow Jones Newswires

September 11, 2025 03:39 ET (07:39 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)