Bundesbank: Deutsches BIP könnte im 3Q leicht steigen
18.09.2025 / 12:01 Uhr
Von Hans Bentzien
DOW JONES--Die deutsche Wirtschaft könnte nach Einschätzung der Bundesbank im dritten Quartal dank einer robusten Industrie und eines steigenden Privatkonsums wachsen. "Die deutsche Wirtschaft zeigt sich in einem schwierigen Umfeld relativ robust. Insgesamt könnte das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal 2025 aus heutiger Sicht leicht steigen", heißt es im aktuellen Monatsbericht.
Die Investitionsbedingungen der Unternehmen sind nach Aussage der Bundesbank angesichts einer schwachen Wettbewerbsfähigkeit und einer niedrigen Kapazitätsauslastung weiterhin ungünstig. "Dennoch, und trotz der zusätzlichen Belastungen durch die neuen US-Zölle, zeichnet sich im dritten Quartal kein größerer Dämpfer für die Industrie ab. Sie könnte im Gegenteil sogar positiv zum BIP-Wachstum beitragen", analysiert die Bundesbank. Der sich im Juli abzeichnende gute Einstieg ins dritte Quartal dürfte zwar nicht gehalten werden, in Kombination mit den Frühindikatoren spreche er dennoch für ein Produktionsplus im Quartalsmittel.
Der private Konsum wird laut Bundesbank leicht zulegen. "Der Arbeitsmarkt liefert derzeit keine stärkeren Impulse in Form steigender Beschäftigung, und das bislang kräftige Lohnwachstum dürfte nachlassen", so die Bundesbank. In der Dienstleistungsbranche (ohne Handel) zeichne sich eine Seitwärtsbewegung ab.
Sie rechnet damit, dass die Inflation bis Jahresende um die Marke von 2 Prozent schwanken wird.
Kontakt: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/apo
(END) Dow Jones Newswires
September 18, 2025 06:00 ET (10:00 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)

Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
18.09.2025 @ 15:16:25