PRESSESPIEGEL/Unternehmen
29.10.2025 / 06:19 Uhr
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
DEUTSCHE TELEKOM/NVIDIA - Die Deutsche Telekom und Nvidia planen gemeinsam den Bau eines neuen Rechenzentrums (RZ) in Deutschland, das eine Kapazität von 10.000 Hochleistungschips (Central Processing Unit, CPU) haben und mit dem Standort München der Wirtschaft rund um die bayerische Metropole zugute kommen soll. Die Investitionskosten belaufen sich dem Vernehmen nach auf 1 Milliarde Euro. Details wollen die Unternehmen auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am nächsten Dienstag in Berlin nennen. (Börsen-Zeitung)
BOSCH - Stefan Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung beim Industriekonzern Bosch, soll das Unternehmen in den nächsten Jahren durch die Krise führen. Der Chef des weltgrößten Autozulieferers erhält nach Informationen des Handelsblatts einen neuen Fünfjahresvertrag. "Der Vertrag von Stefan Hartung wurde bereits vor geraumer Zeit regulär verlängert", bestätigte eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage. (Handelsblatt)
THYSSENKRUPP STEEL EUROPE - Dennis Grimm, Chef der Stahltochter Thyssenkrupp Steel Europe (TKSE), wird überraschend sein Amt niederlegen. Er soll sich mit dem Vorstandsvorsitzenden des Mutterunternehmens Thyssenkrupp, Miguel López, überworfen haben. Das berichteten zunächst Bild-Zeitung und die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf nicht näher benannte Insider; der Süddeutschen Zeitung wurde dies aus dem Umfeld des Konzerns bestätigt. (Süddeutsche Zeitung)
ROSNEFT - Die Raffinerie PCK in Schwedt soll nicht von den neuen US-Sanktionen gegen Russland getroffen werden. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche sagte, die Vereinigten Staaten hätten dies schriftlich zugesagt. Die Raffinerie gehört mehrheitlich der Deutschlandtochter des russischen Konzerns Rosneft. Sie versorgt große Teile Ostdeutschlands und auch den Berliner Flughafen BER. Die USA hätten nun anerkannt, dass Rosneft Deutschland durch die Treuhandverwaltung vollständig von der Muttergesellschaft getrennt sei, sagte Reiche. (Handelsblatt)
NEXPERIA - Der chinesische Eigner des niederländischen Chipherstellers Nexperia hat offenbar konkrete Schritte unternommen, um die Herstellung von Chips und das dafür nötige Wissen nach China zu verlagern. Das erfuhr das Handelsblatt aus Regierungskreisen. Die niederländische Zeitung NRC hatte ebenfalls darüber berichtet. Demnach wollte der inzwischen geschasste Nexperia-Eigner Zhang Xuezheng Wissen über die Fertigung und den Betrieb der Fabriken des Unternehmens für die Verlagerung der Geschäfte nach China nutzen. Sein vermeintliches Ziel: die europäischen Standorte abwickeln und fortan nur noch in Asien produzieren. (Handelsblatt)
BAYWA- Beim angeschlagenen Agrarkonzern Baywa gibt es erste Konsequenzen aus der tiefen Krise. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung ist Wilhelm-Josef Oberhofer aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Weitere Veränderungen in dem Gremium werden erwartet, Aktionäre und Aktionärsvertreter hatten dies bereits Ende August gefordert. Derzeit durchleuchten externe Experten die Baywa-Krise und suchen nach Verantwortlichen. Auch die Staatsanwaltschaft München ermittelt. Oberhofer war auch Vorsitzender des Sonderprüfungsausschusses - dass nun ausgerechnet der Aufseher geht, wirft Fragen auf. (Süddeutsche Zeitung)
LUKOIL - Russlands größter privater Ölkonzern Lukoil hat als Reaktion auf die vergangene Woche von den USA verhängten Sanktionen angekündigt, seine internationalen Vermögenswerte zu verkaufen. Lukoil besitzt eine der größten Raffinerien Rumäniens und die größte Bulgariens sowie Anteile an einer Raffinerie in den Niederlanden; außerdem Tankstellen unter anderem in Italien, Serbien, Montenegro und Mazedonien. Auch in Aserbaidschan, Kasachstan, im Irak und den Vereinigten Arabischen Emiraten hält Lukoil Anteile an Ölprojekten. (FAZ)
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/brb
(END) Dow Jones Newswires
October 29, 2025 01:18 ET (05:18 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)
Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
29.10.2025 @ 20:54:27


