MÄRKTE ASIEN/Etwas fester - Woche mit Zinsentscheidungen im Blick
24.11.2025 / 08:49 Uhr
DOW JONES--Überwiegend mit Gewinnen haben die asiatischen Börsen zu Wochenbeginn den Handel beendet. Dabei reichten die Gewinne von 1,3 Prozent in Sydney bis 1,9 Prozent in Hongkong im späten Handel. Der Schanghai-Composite ging wenig verändert bei 3.837 Punkten aus der Sitzung. In Tokio fand wegen eines Feiertages kein Handel statt. Gegen den Trend schloss der Kospi in Seoul nach anfänglichen kräftigen Aufschlägen mit einem Minus von 0,2 Prozent. Für eine positive Stimmung sorgte die wieder gestiegene Hoffnung auf US-Zinssenkungen, die am Freitag schon die Wall Street angetrieben hatte.
Diese war vor allem von Fed-Mitglied John Williams ausgelöst worden. Eine weitere Zinssenkung "in naher Zukunft" könnte gerechtfertigt sein, um die Zinssätze näher an eine neutrale Einstellung zu bringen, die das Wachstum weder beflügelt noch verlangsamt, so Williams. Die Äußerungen des Präsidenten der New Yorker Fed seien bemerkenswert, da er ein enger Vertrauter von US-Notenbankpräsident Jerome Powell sei, hieß es.
Immer mehr Fed-Vertreter, darunter auch einige, die sich im September und Oktober für Zinssenkungen ausgesprochen hatten, hatten dagegen in den vergangenen zwei Wochen angedeutet, dass sie eine weitere Senkung im Dezember nicht für gerechtfertigt halten. Problematisch für die Börsen ist, dass die vom "Shutdown" gezeichneten US-Behörden keinen eigenständigen Inflationsbericht für Oktober vorlegen wollen. Er soll zusammen mit den November-Daten mit einer Verzögerung am 18. Dezember veröffentlicht werden.
Das bedeutet, dass die Fed über keine Beschäftigungs- und Inflationsdaten verfügen wird, die aktueller sind als die vom September, wenn sich die Mitglieder am 9. und 10. Dezember treffen, um ihre letzte geplante Zinsentscheidung für 2025 zu treffen.
"Das Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum dürfte sich 2026 weitgehend halten, aber der Spielraum für weitere Zinssenkungen ist bescheiden", meinte Louis Kuijs, Chefökonom für den asiatisch-pazifischen Raum bei S&P Global Ratings. Das zaghafte Tauwetter in den Beziehungen zwischen den USA und China und die robuste Binnennachfrage dürften das Wachstum stützen, so S&P in seinem Wirtschaftsausblick für das erste Quartal 2026. Die Zentralbanken werden wenig Spielraum für weitere Zinssenkungen haben, da die Zinssätze in den neutralen Bereich zurückkehren und die Währungen unter Druck bleiben. Allerdings hob S&P seine Wachstumsprognose für China für 2026 von 4,0 Prozent auf 4,4 Prozent an, da die US-Zölle gesenkt werden.
Für Indonesien sieht die Citi eine wachsende Wahrscheinlichkeit, dass die indonesische Zentralbank ihren Leitzins über einen Zeitraum von ein bis drei Monaten unverändert lässt, während sie selbst von einer Zinssenkung im Dezember ausgeht. Die Reserve Bank of New Zealand dürfte am Mittwoch den Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,25 Prozent senken, so Ben Jarman, Ökonom bei JP Morgan. Die Bank of Korea wird ihren Leitzins am Donnerstag voraussichtlich bei 2,5 Prozent belassen, erwartet Moody's Analytics.
Bei den Einzelwerten gewannen BHP in Sydney 0,6 Prozent. Die BHP Group wird eine Übernahme von Anglo American nach neuen Gesprächen nicht weiterverfolgen. Damit ist der Weg für den britischen Rivalen zur Fusion mit Teck Resources frei, während für BHP ein lukrativer Deal, der das Kupfergeschäft hätte ankurbeln können, vom Tisch ist.
=== INDEX zuletzt +/- % % YTD Ende S&P/ASX 200 (Sydney) 8.525,10 +1,3% +3,2% 06:00 Nikkei-225 (Tokio) FEIERTAG Kospi (Seoul) 3.846,06 -0,2% +60,3% 07:30 Shanghai-Comp. 3.836,77 +0,0% +14,4% 08:00 Hang-Seng (Hongk.) 25.689,22 +1,9% +25,6% 09:00 DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Fr, 08:31 % YTD EUR/USD 1,1521 0,1 1,1514 1,1543 +11,2% EUR/JPY 180,60 0,2 180,19 181,30 +10,6% EUR/GBP 0,8796 0,1 0,8788 0,8821 +6,2% GBP/USD 1,3099 -0,0 1,3101 1,3086 +4,5% USD/JPY 156,75 0,2 156,50 157,06 -0,1% USD/KRW 1.475,15 0,4 1.469,73 1.475,25 -0,4% USD/CNY 7,0800 0,0 7,0775 7,0886 -1,8% USD/CNH 7,1071 0,0 7,1068 7,1161 -3,0% USD/HKD 7,7842 -0,0 7,7847 7,7843 +0,2% AUD/USD 0,6465 0,1 0,6459 0,6451 +4,2% NZD/USD 0,5607 -0,0 0,5609 0,5603 +0,3% BTC/USD 86.995,40 -1,2 88.011,60 85.098,45 -10,4% ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 57,97 58,06 -0,2% -0,09 -18,8% Brent/ICE 62,49 62,56 -0,1% -0,07 -16,5% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold 4.058,65 4.064,94 -0,2% -6,29 +54,9% Silber 50,00 50,013 -0,0% -0,01 +73,2% Platin 1.335,24 1.323,55 +0,9% +11,69 +51,2% Kupfer 5,00 5,02 -0,3% -0,01 +21,7% YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags (Angaben ohne Gewähr) ===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros
(END) Dow Jones Newswires
November 24, 2025 02:48 ET (07:48 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)
Kurssuche
Kursliste ETPs
(umfasst ETFs, ETNs und ETCs)
7:30 bis 22:00 Uhr
Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
24.11.2025 @ 10:11:00

