PRESSESPIEGEL/Unternehmen
28.11.2025 / 06:32 Uhr
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
LUFTHANSA - Lufthansa investiert massiv in das Flugerlebnis an Bord - quer durch alle Klassen. "Wir statten alle Kurzstreckenflugzeuge mit Internet an Bord aus, wir bieten auf Kurz- und Langstrecke kostenloses Messaging über den Wolken", kündigte Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter gegenüber den Zeitungen der Funke Mediengruppe an. In Economy und Business Class würden zudem USB-Anschlüsse an jedem Sitzplatz installiert, ergänzt durch größere Handgepäckfächer, "damit mehr Platz entsteht für die Koffer in der Kabine". Das Catering, das Lufthansa gemeinsam mit Johann Lafer entwickelt habe, komme hervorragend an, bekomme Bestnoten, so Ritter. (Funke Mediengruppe)
MICROSOFT - Die Veränderung in Richtung KI geht laut Microsoft-CEO Satya Nadella genau wie bei der Cloud mit einem hohen Kapital- und Wissensaufwand einher. "Schon für die Cloud-Welle mussten wir Rechenzentren aufbauen und Software-Innovationen vornehmen. Die KI-Welle ist dasselbe mit Hyperantrieb", sagte Nadella dem Handelsblatt. "Nun müssen wir diesen langen Atem beibehalten." In fünf Jahren werde der Anteil der Technologie am Bruttosozialprodukt auf jeden Fall höher liegen, sei es in Deutschland, den Vereinigten Staaten oder anderswo auf der Welt. "Und wenn man davon ausgeht, dass er höher sein wird, dann sollte man sich nicht zu viele Gedanken darüber machen, was von Quartal zu Quartal passiert. Man sollte Investitionen so tätigen, dass sie letztendlich Rendite bringen." (Handelsblatt)
QUANTUM SYSTEMS - Das Münchener Drohnen-Start-up Quantum Systems hat innerhalb von sechs Monaten seine Bewertung auf 3 Milliarden Euro verdreifacht. Die Firma erhielt von Bestandsinvestoren zusätzliche 180 Millionen Euro. Damit hat Quantum Systems in diesem Jahr insgesamt 340 Millionen Euro von Geldgebern erhalten. Die Finanzierungsrunde wurde erneut von dem internationalen Risikokapitalgeber Balderton Capital angeführt. Das Unternehmen stellt militärische und zivile Flugdrohnen her und bietet auch eine Softwareplattform an. Mit dem zusätzlichen Kapital will das Unternehmen die Produktionskapazitäten ausweiten. (Handelsblatt)
DECATHLON - Der französische Sporthändler Decathlon will mit einer neuen Strategie langfristig die Marktführerschaft in Deutschland erreichen. Man wolle künftig nicht mehr nur mit großen Filialen auf der grünen Wiese, sondern auch mit kleineren Shops in Innenstädten und an Bahnhöfen präsent sein, sagte Expansionschef Stefan Kaiser dem Handelsblatt. Erste Kompaktstores sollen noch in diesem Jahr eröffnet werden. Decathlon hatte vor einigen Jahren 2,5 Milliarden Euro Umsatz bis 2026 in Aussicht gestellt. Dieses Ziel hat das Unternehmen aber bisher verfehlt. (Handelsblatt)
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/mgo/kla
(END) Dow Jones Newswires
November 28, 2025 00:31 ET (05:31 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)
Kurssuche
Kursliste ETPs
(umfasst ETFs, ETNs und ETCs)
7:30 bis 22:00 Uhr
Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
27.11.2025 @ 22:00:00

