EQS-Adhoc: H&R GmbH & Co. KGaA: Vorläufige Zahlen für Q1-2025 veröffentlicht

zur Gattung

30.04.2025 / 15:52 Uhr

EQS-Ad-hoc: H&R GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Vorläufiges Ergebnis 
H&R GmbH & Co. KGaA: Vorläufige Zahlen für Q1-2025 veröffentlicht 
2025-04-30 / 15:52 CET/CEST 
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News 
- ein Service der EQS Group. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
=---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
Insiderinformation gem. Art 17 MAR 
H&R GmbH & Co. KGaA: Vorläufige Zahlen für Q1-2025 veröffentlicht 
  . Ergebnisse gegenüber Vorjahr im Q1-2025 leicht verbessert 
  . EBITDA mit EUR 22,4 Mio. (Q1-2024: EUR 21,3 Mio.) gut 5 % über Vorjahresvergleichsquartal 2024 
 
Salzbergen, 30. April 2025. Die H&R GmbH & Co. KGaA (kurz H&R KGaA; DE000A2E4T77) hat im ersten Quartal 2025 nach 
vorläufigen Berechnungen mit EUR 22,4 Mio. (Q1/2024: EUR 21,3 Mio.) ein operatives Ergebnis (EBITDA - Konzernergebnis 
vor Steuern vom Einkommen und Ertrag, sonstigen Finanzierungserträgen und -aufwendungen sowie Abschreibungen und 
Wertminderungen und Zuschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen) leicht über dem Niveau des 
Vorjahresvergleichsquartals erreicht. 
Ausgehend von verglichen zum Vorjahr leicht höheren Umsatzerlösen, zieht sich die bessere Performance durch alle 
Ergebnisebenen. Das EBIT betrug EUR 7,7 Mio. (Q1/2024: EUR 6,8 Mio.), das Ergebnis vor Steuern (EBT) EUR 4,7 Mio. (Q1/ 
2024: EUR 3,6 Mio.). Unter dem Strich erreichte der Konzern ein gegenüber dem Vorjahresvergleichsquartal verbessertes 
Ergebnis der Aktionäre von EUR 1,9 Mio. (Q1/2024: EUR 1,5 Mio.). Erzielt wurde dies bei Umsätzen in Höhe von EUR 345,8 
Mio. Dies sind rund 2,6 % mehr als im vergangenen Jahr (Q1/2024: EUR 337,0 Mio.). Insgesamt verzeichneten wir im ersten 
Quartal 2025 eine robuste Nachfrage. Innerhalb unserer Erwartungen lagen zum Jahresauftakt auch die Produktpreise und 
Notierungen. Letztere hellten sich verglichen zum Vorjahresende etwas auf und erleichterten uns in Teilen die 
Preisverhandlungen mit den Einkäufern unserer Abnehmerindustrien. 
Segment ChemPharm Refining mit deutlicher Verbesserung 
Bei der Entwicklung der Segmente zeigt sich ein anderes Bild als noch vor einem Jahr. Konnten im Q1-2024 vor allem die 
internationalen Geschäfte des Konzerns überzeugen, so blieben die Standorte unseres ChemPharm SALES Segments zum 
Jahresstart 2025 hinter dem Vorjahresvergleichsquartal 2024 zurück. Beim Umsatz übertraf das Segment den 
Vorjahresvergleichswert mit EUR 123,7 Mio. minimal (Q1/2024: EUR 122,9 Mio.), das EBITDA-Vorjahresergebnis von EUR 10,9 
Mio. konnte mit EUR 9,7 Mio. im ersten Quartal 2025 hingegen nicht erreicht werden. 
Positiver präsentierten sich hingegen die Produktionsstandorte des Segments ChemPharm REFINING. Sie setzten im 
Auftaktquartal 2025 insgesamt stabile bis leicht verbesserte Mengen ab. Die Umsätze erhöhten sich auf EUR 217,4 Mio. 
(Q1/2024: EUR 206,4 Mio.). Eine verbesserte Performance deutet auch das EBITDA des Segments im ersten Quartal 2025 an: 
Es lag bei EUR 13,9 Mio. (Q1/2024: EUR 10,5 Mio.). 
Das Segment KUNSTSTOFFE zeigte sich im ersten Quartal 2025 vollauf unter dem Eindruck der schwachen Automobilindustrie: 
Die Gesellschaften der GAUDLITZ Gruppe erreichten im Auftaktquartal 2025 kein positives EBITDA, sondern belasteten das 
Konzernergebnis mit einem Fehlbetrag von EUR -0,4 Mio. (Q1/2024: EUR 0,4 Mio.). Auch die Umsätze gaben nach, von 
vorjährig EUR 12,3 Mio. auf EUR 9,6 Mio. im Q1/2025. 
Cashflow im Q1/2025 reflektiert Entwicklung des Umlaufvermögens 
Der operative Cashflow im ersten Quartal 2025 reduzierte sich auf EUR -8,1 Mio. (Q1/2024: EUR 11,4 Mio.). Ursächlich 
waren vor allem stichtagsbezogene Veränderungen des Net Working Capitals für das Segment Refining, das zum 31.3.2025 
von einem höheren Forderungsbestand einerseits und dem gleichzeitigen Abbau von Verbindlichkeiten andererseits geprägt 
war. Der Free Cashflow schloss ebenfalls deutlich niedriger bei EUR -17,7 Mio. (Q1/2024: EUR -0,2 Mio.). 
Eigenkapitalausstattung bleibt solide 
Die Bilanzsumme verringert sich zum Ende des ersten Quartals 2025 leicht auf EUR 1.011,4 Mio. (31.12.2024: EUR 1.014,8 
Mio.). Das Eigenkapital des Konzerns lag zum Bilanzstichtag bei EUR 466,0 Mio. (31.12.2024: EUR 468,6 Mio.). Es 
quotierte bei 46,1 % (31.12.2024: 46,2 %). 
Veröffentlichte Guidance bleibt weiterhin im Blick 
Auf Basis des Q1-2025 liegt H&R insgesamt auf Kurs der im Geschäftsbericht 2024 kommunizierten Gesamtjahreserwartung 
für das Jahr 2025 mit einer Spanne von EUR 85,0 Mio. bis EUR 100,0 Mio. Das Unternehmen hält seine Guidance daher bis 
auf Weiteres uneingeschränkt aufrecht. 
Für eine vollständige Darstellung der Geschäftsentwicklung inklusive der Segmentberichterstattung und des 
Quartalsabschlusses verweist die H&R KGaA auf die am 15. Mai 2025 erscheinende Quartalsmitteilung 1/2025. 
Kontakt: 
H&R GmbH & Co. KGaA, Leiter Investor Relations / Kommunikation, Ties Kaiser 
Neuenkirchener Straße 8, 48499 Salzbergen 
Tel.: +49 40 43218-321, Fax: +49 40 43218-390 
Mail: ties.kaiser@hur.com 
www.hur.com 
Die H&R GmbH & Co. KGaA: 
Die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte H&R GmbH & Co. KGaA ist als Unternehmen der 
Spezialchemie in der Entwicklung und Herstellung chemisch-pharmazeutischer Spezialprodukte auf Rohölbasis und in der 
Produktion von Präzisions-Kunststoffteilen tätig. 
Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen: 
Diese Insiderinformation enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den gegenwärtigen 
Einschätzungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen. Die zukunftsgerichteten 
Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Die 
zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, sie beinhalten 
verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend 
erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, die in dieser Insiderinformation gemachten zukunftsgerichteten Aussagen 
zu aktualisieren. 
Ende der Insiderinformation 
=---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
2025-04-30 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten 
und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter https://eqs-news.com 
=---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
Sprache:      Deutsch 
Unternehmen:  H&R GmbH & Co. KGaA 
              Neuenkirchener Str. 8 
              48499 Salzbergen 
              Deutschland 
Telefon:      +49 (0)40 43 218 321 
Fax:          +49 (0)40 43 218 390 
E-Mail:       investor.relations@hur.com 
Internet:     www.hur.com 
ISIN:         DE000A2E4T77 
WKN:          A2E4T7 
Börsen:       Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg; Freiverkehr in Berlin, Hannover, 
              München, Stuttgart, Tradegate Exchange 
EQS News ID:  2128138 
 
Ende der Mitteilung  EQS News-Service 
=------------ 

2128138 2025-04-30 CET/CEST

Bildlink: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2128138&application_name=news&site_id=dow_jones%7e%7e%7ef1066a31-ca00-4e1a-b0a4-374bd7d0face

(END) Dow Jones Newswires

April 30, 2025 09:52 ET (13:52 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)