XETRA-SCHLUSS/Gut behauptet - Rheinmetall mit Lürssen-Kauf gesucht
15.09.2025 / 17:48 Uhr
DOW JONES--Der deutsche Aktienmarkt ist mit kleinen Aufschlägen in die neue Handelswoche gestartet. Dass die Bonität Frankreichs durch die Ratingagentur Fitch auf AA- von A+ gesenkt wurde, belastete nicht. Der Schritt kam laut Marktteilnehmern nicht überraschend. "Frankreichs Fähigkeit, seine Schulden zu refinanzieren, steht derzeit nicht in Frage - viele Investoren betrachten die Situation sogar als Einstiegsgelegenheit", so Mabrouk Chetouane, Chefstratege bei Natixis. Zugleich hat die Ratingagentur S&P die Bonität Spaniens und Portugals angehoben, was an den Börsen auf ein positives Echo stieß und auch den Euro stützte. Der DAX gewann 0,2 Prozent auf 23.749 Punkte.
Im Fokus stehen in der neuen Woche die Notenbanken, konkret die US-Notenbank, die Bank of England und die Bank of Japan. In den USA wird fest mit einer Senkung der Leitzinsen um 25 Basispunkte am Mittwoch gerechnet. Laut den Devisenstrategen der DZ Bank muss die Fed Fingerspitzengefühl beweisen, denn es gehe darum, die richtige Balance zwischen einer ökonomisch gerechtfertigten Geldpolitik und der Demonstration ihrer politischen Unabhängigkeit zu finden.
Dass der DAX nicht stärker zulegte, lag vor allen an den Kursverlusten von Index-Schwergewicht SAP. Für die Aktie ging es 2,8 Prozent nach unten. Die Aktie neige nun bereits seit geraumer Zeit zur Schwäche, hieß es im Handel. Das Papier sei im ersten Halbjahr sehr gut gelaufen. Mit dem Ende der Schwächephase der US-Märkte seien die Anleger nun dabei, ihr Portfolio differenzierter aufzustellen. Hinzu komme, dass viele Anleger auch auf der Suche nach Anlagemöglichkeiten in der Peripherie der Eurozone seien, hieß es.
Rheinmetall übernimmt die Lürssen-Gruppe und verschafft sich damit ein Standbein im Marineschiffbau. Laut den Jefferies-Analysten erwirtschaftet der Bereich zweistellige Margen und will langfristig eine Marge im mittleren Zehnerbereich erreichen. Der Kauf kam bei den Anlegern gut an und schickte die Aktie 2,8 Prozent nach oben. Aber auch andere Titel aus dem Sektor waren gefragt: Hensoldt gewannen 2,7 Prozent, Renk 2,6 Prozent.
Um 6,7 Prozent nach oben ging es mit RTL. Hier kamen die Konditionen des Aktienrückkaufs gut an. Der Preis lag mit 37,85 Euro am obersten Ende der Spanne. Der Rückkauf bei RTL dient zur Übernahme von Sky Deutschland. RTL hatte die Ankaufsspanne zuvor breit mit 30,85 zu 37,85 Euro angegeben.
=== INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD DAX 23.748,86 +0,2% +19,0% DAX-Future 23.771,00 +0,3% +16,8% XDAX 23.762,09 +0,3% +19,5% MDAX 30.469,96 +1,0% +17,9% TecDAX 3.580,55 +0,5% +4,3% SDAX 16.714,19 +0,9% +20,8% zuletzt +/- Ticks Bund-Future 128,71 +7 YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Aktien Umsatz Vortag Aktien Vortag DAX 22 17 1 3.025,3 40,2 3.147,5 43,8 MDAX 39 11 0 428,8 20,1 461,1 19,9 TecDAX 20 10 0 886,5 14,8 760,1 15,0 SDAX 50 17 2 k.A. k.A. k.A. k.A. Umsätze in Millionen Euro bzw. Stück ===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/cln
(END) Dow Jones Newswires
September 15, 2025 11:47 ET (15:47 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)

Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
15.09.2025 @ 21:29:32