PRESSESPIEGEL/Unternehmen
07.11.2025 / 07:16 Uhr
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
SIEMENS - Der Siemens-Konzern bereitet die Nachfolge des mächtigen Finanzvorstands Ralf Thomas vor. Bei der Aufsichtsratssitzung in der kommenden Woche soll nach aktueller Planung auch über eine Vorstandspersonalie entschieden werden, erfuhr das Handelsblatt aus Aufsichtsratskreisen. Dabei dürfte es um die Position des CFO gehen, das Finanzressort muss neu besetzt werden. Thomas wird im Frühjahr 65 Jahre alt, sein Vertrag läuft im Dezember aus. In Aufsichtsratskreisen wird damit gerechnet, dass Vorständin Veronika Bienert zu seiner Nachfolgerin ernannt wird. (Handelsblatt)
PORSCHE - Der Sportwagenhersteller Porsche bereitet offenbar den schrittweisen Rückzug aus China vor. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf Brancheninsider. Der Konzern aus Zuffenhausen hatte zuletzt einen massiven Absatzeinbruch in China zu verkraften. Man werde deswegen das Händlernetz "optimieren", teilte Porsche dem Focus mit, angestrebt werde "bis Ende 2026 eine Reduzierung der Standorte". Von 144 Niederlassungen (Stand Ende 2024) bleiben nach einem ersten Schritt nur gut die Hälfte übrig. Eine Garantie für den Rest gibt es nicht. Porsche werde "die lokalen Aktivitäten weiterhin flexibel an die Marktentwicklung anpassen", so die offizielle Auskunft. (Focus)
NEXPERIA - In Baden-Württemberg haben sechs Unternehmen bei der regionalen Bundesagentur für Arbeit Kurzarbeit aufgrund von Lieferengpässen bei Halbleiter-Chips beantragt. Das teilte die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit auf Anfrage mit. "Mit weiteren Unternehmen sind wir gerade in der Beratung", so die Agentur für Arbeit. Derzeit hat der Zulieferer Nexperia Lieferschwierigkeiten, weil China die Ausfuhr von Chips des Unternehmens sanktioniert hat. Der Stand der Erhebung ist den Angaben zufolge der 5. November. Aus Datenschutzgründen wollte die Arbeitsagentur aber keine Namen der anzeigenden Unternehmen nennen. Ebenso wenig seien Größenordnungen von betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bekannt. (Wirtschaftswoche)
GOOGLE - Der US-Technologiekonzern will seinen "bis dato größten Investitionsplan für Deutschland" verkünden. Geplant ist, die Details des Projekts am 11. November auf einer Pressekonferenz in Berlin bekannt zu geben - gemeinsam mit Finanzminister Lars Klingbeil. In einem Schreiben des Unternehmens heißt es, dass es dabei um den Bau von "Infrastruktur und Rechenzentren" gehen soll. Auch "innovative Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien und Abwärme" will Google vorantreiben und seine Standorte in München, Frankfurt und Berlin ausbauen. (Handelsblatt)
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/mgo/rio
(END) Dow Jones Newswires
November 07, 2025 01:15 ET (06:15 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)
Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
07.11.2025 @ 11:42:49


