XETRA-SCHLUSS/DAX schwach - Siemens-Familie führt Verlierer an
13.11.2025 / 17:59 Uhr
DOW JONES--Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag schwach geschlossen. Es war der letzte heftige Tag der Berichtssaison, von dieser Seite wird es nun ruhiger. Siemens enttäuschte mit der Vorlage der Quartalszahlen. Das Schwergewicht aus München kostete den Index Punkte, dieser schloss 1,4 Prozent tiefer bei 24.042 Zählern. Eine leichter tendierende Wall Street belastete im späten Handel zusätzlich. Das Jahr neigt sich, aus Investorensicht, nun schnell dem Ende entgegen. Das Fenster für Börsengänge schließt sich, möglicherweise gibt es noch hier oder da eine strategische Übernahme. Ansonsten dürften die Überlegungen, wie die 2026er Favoriten heißen, weit fortgeschritten sein.
Siemens-Familie gemeinsam schwach
Siemens (-9,3%) hat die teils hohen Erwartungen nicht erfüllt. Die Analysen von RBC attestieren Siemens einen durchwachsenen Ausblick für das Geschäftsjahr 2026. Dennoch impliziere die Prognose eine Kürzung der Konsenserwartungen für den Gewinn je Aktie um 7 Prozent im Mittel. Der Technologiekonzern habe im vierten Quartal eine ordentliche Leistung beim Industriegewinn erzielt, wobei der Markt wahrscheinlich über die höheren Kosten im Quartal hinwegsehen werde. Die starke Entwicklung bei DI stelle den Glanzpunkt innerhalb des Geschäftsausweises.
Auf den Kurs dürfte daneben auch etwas die Entwicklung um Siemens Healthineers (-3,4%) gedrückt haben. Siemens verteilt per Abspaltung 30 Prozent an der Tochter an die Aktionäre und senkt so seine Beteiligung auf 37 Prozent. Damit nehme Siemens zwar kein zusätzliches Geld ein, müsse die weniger wachstumsstarke Medizintechnik-Tochter aber nicht mehr in der Bilanz konsolidieren. Zu guter Letzt gaben Siemens Energy um 5,9 Prozent nach.
Für die Aktie der Deutschen Telekom ging es um 0,2 Prozent nach unten. "Der Konzern hat geliefert", meint ein Börsianer mit Blick auf eine erneut leicht erhöhte Prognose.
DAX-Gewinner des Tages waren Merck mit einem Plus von 5 Prozent, nach überraschend gut ausgefallenen Zahlen. Die Zahlen lägen in der Breite über den Prognosen, heißt es. Den Ausblick hat Merck zugleich in der Mitte der bisherigen Prognosen eingeengt.
In der zweiten Reihe zogen Talanx um 3,4 Prozent an. Die Muttergesellschaft von Hannover Rück hat die Prognose erhöht. Renk erholten sich um 7,2 Prozent. Die Geschäftszahlen lagen nahe an den Erwartungen, den Ausblick hat Renk bekräftigt.
Bilfinger stiegen nach dem jüngsten Rücksetzer um 9,3 Prozent. Zwar sind auch hier die meisten Zahlen nahe an den Erwartungen ausgefallen. Der Konzern hat aber die Prognose für den Cashflow deutlich angehoben.
In der dritten Reihe stiegen Jost Werke um gut 8,2 Prozent, ein Händler sprach von guten Zahlen. Eckert & Ziegler machten einen Satz um 8,3 Prozent. Allerdings war der Kurs erst am Dienstag auf den tiefsten Stand seit April gefallen.
=== INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD DAX 24.041,62 -1,4% +22,5% DAX-Future 24.076,00 -1,7% +20,1% XDAX 24.011,54 -1,7% +22,9% MDAX 29.610,57 +0,1% +15,6% TecDAX 3.548,58 -0,8% +4,6% SDAX 16.209,14 +0,2% +17,9% zuletzt +/- Ticks Bund-Future 128,89 -44 YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Aktien Umsatz Vortag Aktien Vortag DAX 16 24 0 3.772,9 60,6 4.021,8 75,1 MDAX 26 23 1 556,0 25,0 676,5 30,5 TecDAX 17 13 0 943,8 24,7 1.203,6 30,7 SDAX 29 38 3 129,0 10,0 126,0 8,4 Umsätze in Millionen Euro bzw. Stück ===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/thl/cln
(END) Dow Jones Newswires
November 13, 2025 11:58 ET (16:58 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)
Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
13.11.2025 @ 21:56:49


