Deutsche Arbeitslosenzahl steigt im Juni weniger als erwartet

01.07.2025 / 09:56 Uhr

Von Andreas Plecko

DOW JONES--Die Arbeitslosigkeit in Deutschland hat im Juni weniger als erwartet zugenommen. Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilte, stieg die saisonbereinigte Arbeitslosenzahl gegenüber dem Vormonat um 11.000, nachdem sie im Mai um 33.000 zugelegt hatte. Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 6,3 Prozent. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen Anstieg der Arbeitslosenzahl um 15.000 und eine Quote von 6,3 Prozent prognostiziert. Ohne Berücksichtigung der saisonalen Faktoren sank die Zahl der Arbeitslosen um 5.000 auf 2,914 Millionen. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 6,2 Prozent.

"Am Arbeitsmarkt zeigen sich weiterhin Spuren der konjunkturellen Schwäche", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, bei der Pressekonferenz in Nürnberg. "Die Arbeitslosigkeit entwickelt sich weiter ungünstig. Und die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen bleibt gering."

Die Unterbeschäftigung, die neben der Arbeitslosigkeit auch Arbeitsmarktpolitik und kurzfristige Arbeitsunfähigkeit umfasst, sank gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 10.000 auf 3,579 Millionen. Das waren 40.000 mehr als vor einem Jahr.

Wie die BA weiter mitteilte, zeigten Betriebe im April konjunkturelle Kurzarbeit für 214.000 Personen an. Das waren 44.000 weniger als im Vormonat und 1.000 weniger als im April des Vorjahres.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/apo/hab

(END) Dow Jones Newswires

July 01, 2025 03:55 ET (07:55 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)