MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa
17.09.2025 / 07:34 Uhr
Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
===
+++++ TAGESTHEMA +++++
Die US-Notenbank trifft sich unter ungewöhnlichen Umständen, die weit über die Erwartungen einer Zinssenkung hinausgehen. Uneinheitliche Wirtschaftssignale, ein politisches Drama und Fragen zur Unabhängigkeit der Zentralbank bilden den Hintergrund für ihren Zinsbeschluss und ihre kurz- und längerfristigen Projektionen für das Wirtschaftswachstum, die Arbeitslosigkeit und die Inflation am Mittwochabend. Die Fed wird die Zinsen höchstwahrscheinlich um 25 Basispunkte senken, die erste Zinssenkung seit Dezember letzten Jahres. Fed-Gouverneurin Lisa Cook, die vom ehemaligen US-Präsidenten Joe Biden für den Gouverneursrat der Fed im Jahr 2022 nominiert wurde, wird an der Sitzung teilnehmen, obwohl sie gegen den Versuch von Präsident Donald Trump kämpft, sie wegen des Vorwurfs des Hypothekenbetrugs aus dem Gremium zu entfernen. Ein Berufungsgericht hatte den Eilantrag der Regierung Trump, die Notenbankerin vor der Sitzung von ihrem Posten zu entfernen, abgelehnt. Teilnehmen wird auch der Vorsitzende des Council of Economic Advisers, Stephen Miran, nachdem der Senat Trumps Kandidaten mit einem sehr knappen Votum von 48 zu 47 bestätigt hatte. Miran wurde nominiert, um den Sitz der zurückgetretenen Fed-Gouverneurin Adriana Kugler zu besetzen. Miran spricht sich für eine lockere Geldpolitik aus.
+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++
Im Tagesverlauf:
US/Meta Platforms Inc, Hausmesse "Connect" mit Vorstellung neuer Produkte und KI-Technologie
DE/Fielmann Group AG, Kapitalmarkttag
+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++
- GB 08:00 Verbraucherpreise August PROGNOSE: +0,3% gg Vm/+3,9% gg Vj zuvor: +0,1% gg Vm/+3,8% gg Vj Kern PROGNOSE: +0,3% gg Vm/+3,6% gg Vj zuvor: +0,2% gg Vm/+3,8% gg Vj - ID 08:30 Bank Indonesia, Ergebnisse des geldpolitischen Rats Reposatz PROGNOSE: 5,00% zuvor: 5,00% - EU 11:00 Verbraucherpreise August Eurozone PROGNOSE: +0,2% gg Vm/+2,1% gg Vj Vorabschätzung: +0,2% gg Vm/+2,1% gg Vj zuvor: 0,0% gg Vm/+2,0% gg Vj Kernrate (ohne Energie, Nahrung, Alkohol, Tabak) PROGNOSE: +0,3% gg Vm/+2,3% gg Vj Vorabschätzung: +0,3% gg Vm/+2,3% gg Vj zuvor: -0,2% gg Vm/+2,3% gg Vj - CA 15:45 Bank of Canada, Ergebnisse des geldpolitischen Rats Overnight Rate PROGNOSE: k.A. zuvor: 2,75% - US 14:30 Baubeginne/-genehmigungen August Baubeginne PROGNOSE: -4,1% gg Vm zuvor: +5,2% gg Vm Baugenehmigungen PROGNOSE: +1,2% gg Vm zuvor: -2,8% gg Vm 20:00 Fed, Ergebnis der FOMC-Sitzung (20:30 Pk Fed-Chairman Powell) Fed-Funds-Zielsatz PROGNOSE: 4,00% bis 4,25% zuvor: 4,25% bis 4,50%
+++++ ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES +++++
Aktuell: zuletzt +/- % DAX Futures 23.392,00 -0,0% E-Mini-Future S&P-500 6.606,50 -0,1% E-Mini-Future Nasdaq-100 24.271,75 -0,1% Nikkei-225 (Tokio) 44.807,25 -0,2% Hang-Seng (Hongk.) 26.835,61 +1,5% Shanghai-Comp. 3.875,11 +0,3% Dienstag: DAX 23.329,24 -1,8% DAX-Future 23.401,00 -1,4% XDAX 23.393,28 +0,3% MDAX 30.100,16 -1,2% TecDAX 3.548,66 -0,9% SDAX 16.630,94 -0,5% Euro-Stoxx-50 5.372,31 -1,3% Stoxx-50 4.537,45 -1,1% Dow-Jones 45.757,90 -0,3% S&P-500 6.606,76 -0,1% Nasdaq Composite 22.333,96 -0,1%
+++++ FINANZMÄRKTE +++++
EUROPA
Ausblick: Mit leichten Erholungsansätzen an Europas Börsen rechnen Händler am Mittwochmorgen. Angesichts der Zinsentscheidung und Projektionen der US-Notenbank nach dem europäischem Handelsschluss dürfte das Geschäft aber noch umsatzärmer werden als schon zuletzt. "Es macht wirklich keinen Sinn, Positionen aufzubauen, bevor die Fed etwas über ihren wahrscheinlichen Zinspfad und Inflationsprojektionen gesagt hat", sagt ein Händler. Bei den Terminen blickt man am Vormittag auf revidierte Inflationsdaten aus Europa und Großbritannien. Eine Zinssenkung um 25 Basispunkte wird fest erwartet - ob dieser aber ein Zinssenkungszyklus folgt, ist offen. Um die taubenhaften Erwartungen des Marktes zu erfüllen, müsse die Zentralbank einen längeren Senkungszyklus signalisieren, heißt es.
Rückblick: Schwächer - Der Markt könnte es mit Zinssenkungshoffungen übertrieben haben, hieß es zu den deutlichen Verlusten. Portfolio-Manager Maik Komoss von Vates Invest warnte: "Eine Zinssenkung in einem Umfeld weiterhin erhöhter Inflation könnte nicht zu einer Entlastung der Märkte führen, sondern im Gegenteil die Zinsstrukturkurve der USA versteilern - mit gravierenden Folgen für Investitionsentscheidungen, Kreditkosten und geldpolitische Glaubwürdigkeit." Der Stoxx-Subindex der Bankaktien fiel um 1,9 Prozent, der der Versicherer um 2,1 Prozent. Eine steilere Zinskurve führe zu Verlusten bei lang laufenden Anleihen, die vorzugsweise von Versicherern gehalten würden. Daneben sorgen sinkende Zinsen für niedrigere Margen im Kreditgeschäft der Banken. Bremesnd wirkte derweil auch der Anstieg des Euro auf ein Mehrwochenhoch.
DAX/MDAX/SDAX/TECDAX
Sehr schwach - Ein Prognosesenkung drückte Prosieben um 2,5 Prozent. Das zog auch RTL um 2,1 Prozent mit nach unten. Thyssenkrupp stiegen dagegen mit einer Interessenbekundung am Stahlgeschäft durch die indische Jindal Stell um 4,4 Prozent. Schaeffler lieferte auf dem Investorentag einen optimistischen Ausblick. Die Aktie stieg um 1,3 Prozent. Puma kletterten um 2,9 Prozent. Hier inspirierte ein spekulativer Bericht der italienischen Internetseite Dagospia. Demnach könnte Adidas bereitstehen, Puma zu kaufen. Adidas gaben um 1,4 Prozent nach. Nach einer Kaufempfehlung stiegen Atoss Software um 3 Prozent.
XETRA-NACHBÖRSE
Deutsche Bank verharrten auf ihrem niedrigeren Niveau, nachdem sie auf Xetra um etwa 3,5 Prozent gefallen waren. Details zu einem weiteren Aktienrückkauf, der am Mittwoch beginnen soll, stützten nicht.
USA - AKTIEN
Knapp behauptet - Weiter herrschte Zurückhaltung vor der Bekanntgabe des Zinsentscheids und neuer Prognosen der US-Notenbank am Mittwoch. Diverse durchwachsen ausgefallene neue Konjunkturdaten hätten nichts an der Erwartung sinkender Leitzinsen geändert, hieß es. Bei den Einzelwerten setzte die Tesla-Aktie ihre jüngste Aufwärtsbewegung fort und stieg um 2,8 Prozent. Tesla-Chef Elon Musk hatte am Freitag Tesla-Aktien im Wert von rund 1 Milliarde Dollar gekauft. Rivian verbesserten sich um 5,3 Prozent. Der Hersteller von Elektrofahrzeugen legte in den USA den Grundstein für ein zweites Werk. Oracle (+1,5%) profitierten erneut von der offenbar näher rückenden Einigung zwischen den USA und China über die Zukunft der Social-Media-App Tiktok. Demnach soll das US-Geschäft von Tiktok von einem US-Konsortium kontrolliert werden, an dem unter anderem Oracle beteiligt sein soll. Chipotle Mexican Grill kletterten um 1,8 Prozent nach Beschluss eines Aktienrückkaufprogramms. Dagegen sackten Dave & Buster's Entertainment um 16,7 Prozent ab. Der Betreiber von Spielhallen-Restaurants verzeichnete im abgelaufenen Quartal erneut einen Rückgang beim flächenbereinigten Umsatz.
USA - ANLEIHEN
Erneut tat sich bei den Festverzinslichen vor dem US-Zinsentscheid wenig. Die Renditen stiegen zwar nach überraschend gut ausgefallenen Einzelhandelsumsätzen, kamen aber schnell wieder zurück. Über den Tag sank die Zehnjahresrendite um 1 Basispunkt auf 4,03 Prozent.
+++++ DEVISENMARKT +++++
zuletzt +/- % 0:00 Vortag Di, 17:20 % YTD EUR/USD 1,1857 -0,0% 1,1863 1,1839 +13,6% EUR/JPY 173,68 -0,1% 173,77 173,56 +6,5% EUR/CHF 0,9331 +0,0% 0,9328 0,9330 -0,4% EUR/GBP 0,8689 -0,0% 0,8691 0,8677 +4,5% USD/JPY 146,47 -0,0% 146,49 146,60 -6,3% GBP/USD 1,3646 -0,0% 1,3648 1,3644 +8,8% USD/CNY 7,0870 +0,0% 7,0843 7,0861 -1,6% USD/CNH 7,1032 -0,0% 7,1050 7,1078 -3,0% AUS/USD 0,6676 -0,1% 0,6683 0,6669 +7,8% Bitcoin/USD 116.644,70 -0,2% 116.856,70 115.154,30 +22,0% YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
Der Dollar setzte seine Abwärtstendenz fort ium Hinblick auf die erwartete Zinssenkung durch die US-Notenbank. Der Dollar-Index verlor weitere 0,4 Prozent. Im Handel war von einer Art Vorpositionierung die Rede.
+++++ ROHSTOFFE +++++
ÖL
zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 64,45 64,52 -0,1% -0,07 -11,9% Brent/ICE 68,34 68,47 -0,2% -0,13 -9,8% YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
Für die Ölpreise ging es um bis zu 2 Prozent weiter nach oben, gestützt vom schwächeren Dollar, der Öl für Käufer aus dem Nicht-Dollarraum verbilligt. Die Investoren warteten auf Klarheit über mögliche westliche Sanktionen gegen russische Lieferungen, sagten Händler. Gleichzeitig hätten sich verstärkende ukrainische Angriffe auf die russische Ölinfrastruktur Sorgen hinsichtlich Versorgungsunterbrechungen geschürt.
METALLE
zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold 3.681,16 3.689,73 -0,2% -8,57 +40,2% Silber 41,90 42,58 -1,6% -0,68 +47,8% Platin 1.179,86 1.175,39 +0,4% 4,47 +36,7% Kupfer 4,66 4,69 -0,6% -0,03 +13,5% YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
Beim Gold ging die Rekordjagd weiter; zeitweise kostete die Feinunze etwas über 3.700 Dollar. Im späten Handel notierte sie 0,3 Prozent höher bei 3.689 Dollar. Zinssenkungshoffnungen und der schwache Dollar wurden als Kaufargumente angeführt.
+++++ MELDUNGEN SEIT DIENSTAG 17.30 UHR +++++
JAPAN - Außenhandel
Japans Exporte sind im August den vierten Monat in Folge gesunken. Exporte in die USA gaben dank der hohen US-Importzölle auf japanische Produkte überproportional nach und den fünften Monat in Folge. Insgesamt gingen die Exporte aber nur um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Er fiel weniger ausgeprägt aus als im Juli (-2,6%) aus und auch weniger deutlich als von Ökonomen mit minus 1,9 Prozent erwartet. Die Exporte in die USA fielen aufgrund der schwachen Nachfrage nach Autos und Chipmaschinen um fast 14 Prozent.
DEUTSCHE BANK
startet am Mittwoch, 17. September, einen weiteren Aktienrückkauf im Volumen von bis zu 250 Millionen Euro. Damit erhöht sich das Rückkaufvolumen in diesem Jahr auf bis zu 1 Milliarde Euro.
NESTLE
Nach der abrupten Entlassung von Nestle-CEO Laurent Freixe Anfang September tritt nun Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke zurück. Zu seinem Nachfolger als Verwaltungsratspräsident wurde Pablo Isla ab 1. Oktober ernannt.
MICROSOFT
wird bis zum Jahr 2028 30 Milliarden Dollar in die Infrastruktur für künstliche Intelligenz und in bestehende Anlagen in Großbritannien investieren.
RIVIAN
Der VW-Partner und E-Autohersteller hat den Grundstein für eine neue Fabrik im US-Bundesstaat Georgia gelegt. Mit Hilfe des neuen Werks will Rivian sich von einen kleinen Hersteller teurer Elektrofahrzeuge zu einem profitablen Unternehmen entwickeln, das Fahrzeuge für den Massenmarkt produziert.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/gos
(END) Dow Jones Newswires
September 17, 2025 01:33 ET (05:33 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)

Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
17.09.2025 @ 12:17:11