MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa

11.11.2025 / 07:36 Uhr

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.

=== 

+++++ FEIERTAGSHINWEIS +++++

DIENSTAG: In den USA ruht der Handel am Anleihemarkt wegen des "Tags der Veteranen".

+++++ TAGESTHEMA +++++

Der US-Senat hat die Weichen für ein Ende der Ausgabensperre gestellt. Die Parlamentskammer stimmte einem Ausgabenpaket zu, um den rekordlangen Shutdown zu beenden. Das Paket wurde mit 60 zu 40 Stimmen gebilligt. Fast alle Republikaner und ausreichend demokratische Senatoren stimmten zu. Das Paket wird nun am Mittwoch zur endgültigen Abstimmung an das von den Republikanern kontrollierte Repräsentantenhaus weitergeleitet und anschließend Präsident Donald Trump vorgelegt. Es wird erwartet, dass die Republikaner im Repräsentantenhaus den Gesetzentwurf unterstützen werden, der auch die Zustimmung des Weißen Hauses hat. Die endgültige Verabschiedung im Senat erfolgte weniger als 24 Stunden nach einer dramatischen Verfahrensabstimmung am späten Sonntag, bei der dieselben acht Demokraten von ihrer Fraktion abwichen, um die Maßnahme mit 60 zu 40 Stimmen voranzubringen. Damit wurde gerade die 60-Stimmen-Schwelle erreicht, die erforderlich ist, um den Gesetzentwurf voranzubringen.

+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++

1&1 (07:50)

Nachfolgend die Konsensschätzungen für das dritte Quartal (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro):

                          PROG   PROG  PROG 
3. QUARTAL                3Q25   ggVj  Zahl   3Q24 
Umsatz                     998  -0,3%     9  1.001 
EBITDA                     124    -9%     9    136 
EBIT                        49   -47%     8     91 
Ergebnis nach Steuern       32   -47%     8     60 
Ergebnis je Aktie         0,18   -47%     8   0,34 
 

IONOS (09:00)

Nachfolgend die Konsensschätzungen für das dritte Quartal (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro, Marge in Prozent):

                                PROG  PROG  PROG 
3. QUARTAL                      3Q25  ggVj  Zahl  3Q24 
Umsatz                           402   +3%     7   390 
EBITDA bereinigt                 130  +12%     7   116 
EBITDA-Marge bereinigt          32,5    --     7  29,9 
 

UNITED INTERNET (07:35)

Nachfolgend die Konsensschätzungen für das dritte Quartal (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro):

                                  PROG  PROG  PROG 
3. QUARTAL                        3Q25  ggVj  Zahl   3Q24 
Umsatz                           1.546   -1%     5  1.567 
EBITDA                             316   +1%     4    314 
EBIT                               154  -16%     3    183 
Ergebnis vor Steuern               117  -18%     3    143 
Ergebnis nach Steuern/Dritten       41   +3%     3     40 
Ergebnis je Aktie unverwässert    0,24   +9%     3   0,22 
 

Weitere Termine:

07:50 DE/Medios AG, Ergebnis 3Q

08:00 GB/Vodafone Group plc, Ergebnis 1H

08:30 JP/Softbank Group Corp, Ergebnis 2Q

09:00 DE/KSB SE & Co. KGaA, Ergebnis 9 Monate

10:00 DE/Porsche Automobil Holding SE, Ergebnis 3Q

Im Lauf des Tages:

DE/Hensoldt AG, Kapitalmarkttag

+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++

- GB 
    08:00 Arbeitsmarktdaten November 
          Arbeitslosengeldbezieher 
          Arbeitslosenquote 3 Monate (ILO) 
          PROGNOSE: 4,9% 
          zuvor:    4,8% 
 
- DE 
    11:00 ZEW-Index Konjunkturerwartungen November 
          PROGNOSE:  42,0 
          zuvor:     39,3 
          Konjunkturlage 
          PROGNOSE: -78,2 
          zuvor:    -80,0 
 

+++++ ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES +++++

Aktuell: 
DAX               23.959,99  +1,7% 
DAX-Future        24.127,00  +0,3% 
XDAX              24.089,01  +0,5% 
MDAX              29.141,20  +1,2% 
TecDAX             3.496,69  +0,9% 
SDAX              15.982,12  +1,3% 
Euro-Stoxx-50      5.664,46  +1,8% 
Stoxx-50           4.781,32  +1,6% 
Dow-Jones         47.368,63  +0,8% 
S&P-500            6.832,43  +1,5% 
Nasdaq Composite  23.527,17  +2,3% 
 
Montag: 
DAX               23.959,99  +1,7% 
DAX-Future        24.158,00  +2,3% 
XDAX              24.089,01  +0,5% 
MDAX              29.141,20  +1,2% 
TecDAX             3.496,69  +0,9% 
SDAX              15.982,12  +1,3% 
Euro-Stoxx-50      5.664,46  +1,8% 
Stoxx-50           4.781,32  +1,6% 
Dow-Jones         47.368,63  +0,8% 
S&P-500            6.832,43  +1,5% 
Nasdaq Composite  23.527,17  +2,3% 
 

+++++ FINANZMÄRKTE +++++

EUROPA

Ausblick: Die Aufwärtsbewegung an den europäischen Aktienmärkten dürfte zunächst noch etwas weiter laufen, wenn auch langsamer als am Montag. Der DAX wird am Morgen bei 24.060 Punkten gesehen nach einem Vortagesschluss knapp unter der runden Market. Treiber ist der gleiche wie am Vortag, das sich abzeichnende Ende des längsten US-Shutdowns der Geschichte. Der US-Senat hat die Weichen dafür gestellt, er stimmte einem Übergangshaushalt zu. Dieser muss nun noch vom Repräsentantenhaus bestätigt und von Präsident Trump unterzeichnet werden. Ob der DAX sich über der 24.000er-Marke behaupten kann, hängt auch von der Berichtssaison ab. Aus Deutschland kommen am Berichtstag unter anderem Zahlen von Munich Re, im weiteren Wochenverlauf Zahlen von Bayer, Infineon, den Versorgern RWE und Eon, Deutsche Telekom, Siemens, Siemens Energy und Allianz. Insgesamt 66 der 600 Unternehmen aus dem Stoxx-600-Universum legen ihre Zahlen vor.

Rückblick: Sehr fest - Hoffnungen auf ein Ende des Shutdown in den USA sorgten für Kauflaune. Tagesieger waren die Sektoren Banken und Freizeit mit Subindexgewinnen von über 2 Prozent, Novo Nordisk zogen um 1,2 Prozent an, nachdem sich Pfizer im Wettbieten um das US-Startup Metsera, das Medikamente zur Gewichtsreduktion entwickelt, durchgesetzt hat. In der Transaktion könnte Metsera mit mehr 10 Milliarden US-Dollar bewertet werden. "Ein Ende des Bieterkampfs schont erst einmal die Ressourcen von Novo Nordisk und dürfte den Kurs deshalb stützen", so die Überlegung am Markt.

DAX/MDAX/SDAX/TECDAX

Sehr fest - Größter Gewinner im DAX waren Commerzbank mit einem Plus von 6,6 Prozent, nachdem die Deutsche Bank die Aktie auf "Kaufen" hochgestuft hatte. Siemens Energy stiegen um 4,6 Prozent auf 106,50 Euro, gestützt von einer Kaufempfehlung von Jefferies mit einem Kursziel von 134 Euro. Siemens gewannen 3,5 Prozent. Laut Bloomberg will Siemens einen großen Teil seiner Beteiligung an der Tochter Siemens Healthineers als Sachdividende an die eigenen Aktionäre ausschütten und bereitet eine Reduzierung seiner Beteiligung über eine Direktabspaltung vor. Siemens Healthineers stiegen um 0,2 Prozent. Hannover Rück gewannen 3,5 Prozent. Die vorgelegten Quartalszahlen waren zwar durchwachsen ausgefallen, gleichwohl erhöhte der Rückversicherer die Gewinnprognose. Salzgitter schlossen 5,4 Prozent höher nach laut Analysten besser als gedacht ausgefallenen Geschäftszahlen - ungeachtet einer weiter gesenkten Prognose. Suss Microtec legten um 7,6 Prozent zu, nachdem Jefferies und die UBS die Aktie auf "Kaufen" erhöht hatten.

XETRA-NACHBÖRSE

Hellofresh zeigten sich kaum verändert, nachdem der Kochboxenlieferdienst wiederholt gegen ihn erhobene Vorwürfe des Shortsellers Grizzly Research, wonach die Gründer zulasten der Aktionäre Geld abschöpften, als falsch zurückgewiesen hatte.

USA - AKTIEN

Sehr fest - Die Aussicht auf ein baldiges Ende des Shutdowns in den USA trieb die Aktienkurse nach oben. Im Technologiesektor waren Chipaktien nach starken Zahlen und einem angehobenen Ausblick der taiwansichen TSMC gesucht. Nvidia gewannen 5,8, AMD 4,5 und Broadcom 2,5 Prozent. Im Krankenversicherungssektor sorgte US-Präsident für Verkaufsstimmung mit der Aussage, dass "Hunderte von Milliarden Dollar", die im Rahmen des Affordable Care Act an Krankenversicherer gezahlt worden seien, direkt ausgeschüttet werden sollten. Centene verloren 8,8, Molina Healthcare 7,4 und Oscar Health (17,6 Prozent. Pfizer gaben minimal nach, nachdem sich der Pharmariese im Bietergefecht um Metsera gegen Novo Nordisk durchgesetzt hatte. Metsera sackten um 14,8 Prozent ab. UPS verloren 3 Prozent. Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat ein vorübergehendes Flugverbot für alle MD-11-Flugzeuge angeordnet, nachdem ein Frachtflugzeug von UPS abgestürzt war. UPS hatte bereits zuvor mitgeteilt, seine MD-11-Flotte am Boden zu lassen. Fedex will dem folgen, die Aktie büßte 3,1 Prozent ein. Rumble machten einen Satz um 11,4 Prozent mit der Nachricht, den deutschen KI-Infrastrukturanbieter Northern Data zu übernehmen. Beide Unternehmen haben denselben Großaktionär.

USA - ANLEIHEN

Mit der Hoffnung auf ein Ende des Regierungsstillstandes waren die als sicherer Hafen geltenden Anleihen nicht gesucht, Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen stieg in der Folge um 2 Basispunkte auf 4,11 Prozent.

+++++ DEVISENMARKT +++++

                 zuletzt        +/- %  0:00 Vortag      Mo, 17:40   % YTD 
EUR/USD           1,1561        +0,0%       1,1558         1,1549  +11,6% 
EUR/JPY           178,26        +0,1%       178,08         177,78   +9,0% 
EUR/CHF           0,9298        -0,1%       0,9306         0,9310   -0,8% 
EUR/GBP           0,8779        +0,1%       0,8774         0,8780   +6,2% 
USD/JPY           154,19        +0,1%       154,07         153,94   -2,3% 
GBP/USD           1,3169        -0,0%       1,3174         1,3155   +5,1% 
USD/CNY           7,0889        +0,0%       7,0877         7,0881   -1,7% 
USD/CNH           7,1237        +0,0%       7,1215         7,1235   -2,8% 
AUS/USD           0,6524        -0,2%       0,6536         0,6519   +5,0% 
Bitcoin/USD   105.117,15        -0,9%   106.060,60     105.117,45  +10,4% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
 

Bei Dollar tat sich wenig, er tendierte mit geringen Schwankungen seitwärts. Der Euro kostete zuletzt 1,1557 Dollar.

+++++ ROHSTOFFE +++++

METALLE

           zuletzt       Vortag        +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold      4.136,74     4.112,02        +0,6%          24,73  +52,5% 
Silber       50,93        50,50        +0,9%           0,43  +67,4% 
Platin    1.376,34     1.373,61        +0,2%           2,73  +52,8% 
Kupfer        5,07         5,11        -0,7%          -0,04  +23,4% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
 

Die mit dem möglichen Ende des Shutdown laut Teilnehmern wieder zunehmende Erwartung einer weiteren Zinssenkung im Dezember trieb den Goldpreis nach oben. Die Feinunze verteuerte sich um 2,8 Prozent auf 4.113 Dollar.

ÖL

            zuletzt  VT-Settlem.        +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex     59,81        60,13        -0,5%          -0,32  -16,8% 
Brent/ICE     63,73        64,06        -0,5%          -0,33  -14,9% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
 

Der Ölpreis profitierte ebenfalls von der Erwartung einer nun bevorstehenden Überwindung des Regierungsstillstands. Der Preis für das Barrel der US-Sorte WTI stieg um 0,6 Prozent auf 60,13 Dollar.

+++++ MELDUNGEN SEIT MONTAG 17.30 UHR +++++

NIEDERLANDE - Inflation

Die niederländische Inflationsrate lag im Oktober laut CBS bei 3,1 Prozent, nach 3,1 Prozent im September.

USA - Geldpolitik

Fed-Gouverneur Stephen Miran könnte nach eigener Aussage eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung im Dezember unterstützen. Er sieht aber weiterhin stärkere Argumente für eine Senkung um 50 Basispunkte. Miran, der von Trump ernannt wurde und weiter als Beamter im Weißen Haus tätig ist, wich bei den vergangenen beiden Sitzungen, bei denen die Zinsen um jeweils 25 Basispunkte gesenkt wurden, von der Mehrheitsmeinung ab und sprach sich für eine stärkere Senkung aus.

MUNICH RE

Nachfolgend die Drittquartalszahlen und Konsensschätzungen (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro, Schaden-Kosten-Quote in Prozent):

                                    BERICHTET    PROG   PROG 
3. QUARTAL                        3Q25   ggVj    3Q25   ggVj    3Q24 
Versicherungsumsatz (brutto)    14.575    -6%  15.700    +1%  15.496 
Anlageergebnis                   2.385   +14%   2.055    -2%   2.091 
Operatives Ergebnis              3.036  +161%   2.672  +130%   1.161 
Ergebnis nach Steuern            1.997  +120%   1.926  +112%     907 
Ergebnis nach Steuern/Dritten    2.003  +121%      --     --     907 
Ergebnis je Aktie                15,48  +126%   14,74  +115%    6,85 
Schaden-Kosten-Quote             62,7     --    70,2     --    89,5 
 

FRAPORT

Nachfolgend die Drittquartalszahlen und Konsensschätzungen (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro):

                               BERICHTET   PROG  PROG 
3. QUARTAL                    3Q25  ggVj   3Q25  ggVj   3Q24 
Umsatz                       1.350    0%  1.414   +4%  1.354 
EBITDA                         593  +23%    532  +10%    484 
EBIT                           447  +25%    392  +10%    356 
Ergebnis nach Steuern          343  +26%    276   +1%    273 
Ergebnis nach Steuern/Dritten  303  +32%    233   +1%    230 
Ergebnis je Aktie             3,28  +32%   2,44   -2%   2,49 
 

Fraport bestätigte die Finanzprognose und präzisierte die Erwartung für die Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt: Bis Jahresende dürften etwa 63 Millionen Fluggäste über das Rhein-Main-Drehkreuz gereist sein. Bisher hatte Fraport bis zu 64 Millionen Passagieren erwartet, nach 61,6 Millionen im Vorjahr. Für das Konzern-EBITDA wird ein moderater Anstieg prognostiziert und ein Konzernergebnis in einer Spanne erwartet, die von einer stabilen bis leicht sinkenden Entwicklung reicht.

HELLOFRESH

hat die in einem Bericht des Shortsellers Grizzly Research erhobenen Vorwürfe in einer ausführlichen Stellungnahme erneut als falsch und irreführend zurückgewiesen. Viele Behauptungen beruhten eher auf Spekulationen als auf überprüfbaren Informationen, einige stünden auch in direktem Widerspruch zu öffentlichen Mitteilungen und Offenlegungen.

K+S

Nachfolgend die Drittquartalszahlen und Konsensschätzungen (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro):

                            BERICHTET  PROG  PROG 
3. QUARTAL                 3Q25  ggVj  3Q25  ggVj  3Q24 
Umsatz                      879   +1%   910   +5%   866 
EBITDA                      111  +69%   105  +60%    66 
Ergebnis nach Steuern ber    18    --   -19    --   -44 
Ergebnis je Aktie ber      0,10    -- -0,10    -- -0,24 
Freier Cashflow ber        37,3  +55%  21,2  -12%  24,1 
 

REDCARE PHARMACY

Amazon-Manager Hendrik Krampe wird mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 zum Mitglied des Vorstands und Finanzchef ernannt.

STRÖER

Nachfolgend die Drittquartalszahlen und Konsensschätzungen (in Millionen Euro):

                              BERICHTET  PROG  PROG 
3. QUARTAL                     3Q25 ggVj  3Q25  ggVj  3Q24 
Umsatz                          492  -1%   497 +0,3%   496 
EBITDA bereinigt                147  -6%   152   -3%   157 
EBITDA-Marge bereinigt         30,0   --  30,5    --  31,6 
Ergebnis nach Steuern/Dritten    25 -29%   4,7  -86%    35 
 

Ströer bestätigte den im September gesenkten Ausblick für 2025 und spricht von einer Belebung im vierten Quartal. Ströer erwartet für das Gesamtjahr einen Umsatz und ein bereinigtes Ergebnis EBITDA auf Vorjahresniveau von 2,05 Milliarden Euro bzw. 626 Millionen Euro.

TAG IMMOBILIEN

Nachfolgend die Neunmonatszahlen (in Millionen Euro, FFO je Aktie in Euro):

                          BERIICHTET 
9MON                      9M25  ggVj  9M24 
Netto-Ist-Miete            277   +3%   268 
EBITDA bereinigt Gesamt    188   +6%   178 
Ergebnis nach Steuern      306    --    30 
FFO I                    135,8   +4% 130,5 
FFO I je Aktie            0,76   +3%  0,74 
FFO II                   169,3   +1% 167,5 
FFO II je Aktie           0,95   --   0,95 
 

TAG Immobilien hat nach den ersten neun Monaten die Ziele für das Gesamtjahr leicht erhöht und auch schon Ziele für 2026 veröffentlicht, die weitere Steigerungen beim operativen Gewinn vorsehen sowie eine höhere Dividendenausschüttungsquote. Für 2026 will TAG die Dividendenausschüttungsquote auf 50 Prozent des operativen Gewinns FFO I erhöhen, von den geplanten 40 Prozent im laufenden Jahr.

ATLETICO MADRID

Der Private-Equity-Investor Apollo Global Management erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an dem spanischen Fußballverein. Die Transaktion bewertet Atlético mit rund 2,2 Milliarden Euro, wie informierte Personen sagten.

APPLE

verschiebt laut einem Medienbericht die Markteinführung des iPhone-Modells Air 2, die ursprünglich für Herbst 2026 geplant war. Wie die Nachrichtenseite The Information unter Berufung auf informierte Personen berichtet, liegen die Verkaufszahlen des ersten iPhone Air unter den Erwartungen.

JTC / PERMIRA

Der britische Finanzdienstleister JTC und die Private-Equity-Gruppe Permira haben sich auf einen Buyout-Deal geeinigt, der den Wert von JTC auf rund 2,3 Milliarden Pfund beziffert.

=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/gos

(END) Dow Jones Newswires

November 11, 2025 01:35 ET (06:35 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)