EU prüft Cloud-Computing von Amazon und Microsoft nach Digitalgesetz

18.11.2025 / 11:56 Uhr

Von Edith Hancock

DOW JONES--Die EU-Kommission hat drei Untersuchungen zum Cloud Computing eingeleitet und dabei die beliebten Dienste von Amazon.com und Microsoft ins Visier genommen.

Brüssel will klären, ob Amazon und Microsoft aufgrund ihres Eigentums an Amazon Web Services und Microsoft Azure im Rahmen des Digital Market Acts als Gatekeeper bezeichnet werden sollten, obwohl sie die üblichen Schwellenwerte für eine solche Einstufung nicht erreichten.

Die Kommission erklärte, sie werde auch prüfen, ob das Gesetz über digitale Märkte wirksam gegen Praktiken sei, die den Wettbewerb und die Fairness im Cloud-Computing-Sektor in der EU einschränkten.

Die Regulierungsbehörde erklärte, sie wolle die Untersuchungen innerhalb von 12 Monaten abschließen.

Ein Sprecher von Microsoft sagte, der US-Softwareriese sei bereit, zu der Marktuntersuchung der Kommission beizutragen, und dass der europäische Cloud-Sektor innovativ und äußerst wettbewerbsfähig sei.

"Wir sind zuversichtlich, dass die Europäische Kommission, wenn sie die Fakten betrachtet, anerkennen wird, was wir alle sehen - der Cloud-Computing-Sektor ist extrem dynamisch, mit Unternehmen, die eine große Auswahl, beispiellose Innovationsmöglichkeiten und niedrige Kosten genießen," sagte ein AWS-Sprecher.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/DJN/rio/mgo

(END) Dow Jones Newswires

November 18, 2025 05:55 ET (10:55 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)