IWF: Deutsche Wirtschaft wächst 2027 um 1-1/2 Prozent
26.11.2025 / 13:20 Uhr
Von Hans Bentzien
DOW JONES--Der Internationale Währungsfonds erwartet, dass sich das Wirtschaftswachstum in Deutschland deutlich verstärken wird. Wie er zum Abschluss von Artikel-4-Konsultationen mitteilte, rechnet er für 2025 mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,2 (Weltwirtschaftsausblick: 0,2) Prozent. Für 2026 wird nun ein Wachstum von "rund 1" (0,9) Prozent erwartet und für 2027 eine Rate von 1-1/2 Prozent. Das umfasst einen Bereich von 1,25 bis 1,75 Prozent. "Das Wachstum dürfte von der Binnennachfrage getrieben werden, wodurch sich der Leistungsbilanzüberschuss verringern, aber positiv bleiben dürfte", heißt es in einer IWF-Mitteilung. Die Prognoserisiken seien abwärts gerichtet.
Der IWF warnt, dass der mittelfristige Wachstumsausblick Deutschland ohne entschlossene Reformen in Deutschland selbst und in der EU schwierig bleiben würde. "Zwar dürften höhere öffentliche Investitionen das mittel- und längerfristige Wachstum durch eine Steigerung der Produktionskapazität der Wirtschaft ankurbeln, doch bleiben die Wachstumsaussichten begrenzt", heißt es. Zu den Belastungsfaktoren zähle die rasche Bevölkerungsalterung, da die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich stärker zurückgehen werde als in jeder anderen G7-Volkswirtschaften. Ohne weitere Reformen dürfte auch das Produktivitätswachstum bescheiden bleiben.
Kontakt: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/cbr
(END) Dow Jones Newswires
November 26, 2025 07:19 ET (12:19 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)
Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
26.11.2025 @ 13:58:29


