PTA-News: Erste Group Bank AG: Erste Group investiert in Wachstumsregion Zentral- und Osteuropa - und erwirbt einen beherrschenden 49%-Anteil an Santander Bank Polska, der drittgrößten Bank Polens
05.05.2025 / 08:36 Uhr
Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
Erste Group Bank AG: Erste Group investiert in Wachstumsregion Zentral- und Osteuropa
und erwirbt einen beherrschenden 49%-Anteil an Santander Bank Polska, der drittgrößten Bank Polens
[ PDF ]
Wien (pta000/05.05.2025/08:35 UTC+2)
• Erste Group plant Erwerb eines beherrschenden 49%-Anteils an Santander Bank Polska Group S.A. sowie eines
50%-Anteils an Santander Towarzystwo Funduszy Inwestycyjnych S.A. von Banco Santander S.A. für einen Gesamtpreis
von 7,0 Milliarden Euro in bar und sichert sich damit Zugang zu einem der wachstumsstärksten und profitabelsten
Bankenmärkte Europas • Erwerb soll vollständig aus eigener Kraft finanziert werden, u.a. mittels Streichung des
700-Millionen-Euro-Aktienrückkaufprogramms und temporärer Reduzierung der Dividenden-Ausschüttungsquote für 2025 • Im Jahr 2026 soll die CET1-Quote 14,25% übersteigen, was auch das neue Zielniveau der Erste Group darstellt • Gewinn je Aktie (EPS) und Verzinsung des materiellen Eigenkapitals (ROTE) steigen durch die Transaktion
signifikantDie Santander Bank Polska ist nach Vermögenswerten die drittgrößte Bank Polens mit einem Marktanteil von
über 8% (basierend auf dem Transaktionsumfang per Dezember 2024). Das Institut gehört zu den profitabelsten Banken
des Landes und bietet ein umfassendes Angebot an Finanzprodukten für Privatkund:innen, kleine und mittlere
Unternehmen sowie größere Firmenkunden. Santander TFI ist ein Vermögensverwalter, der per Ende 2024 Vermögenswerte
(AUM) in Höhe von 6 Milliarden Euro verwaltet hat.
Infolge der Transaktion soll der Gewinn je Aktie (EPS) der Erste Group im Jahr 2026 um mehr als 20% und die Verzinsung des materiellen Eigenkapitals (ROTE) auf etwa 19% steigen, im Vergleich zu den aktuellen Konsensprognosen von etwa 15%.
Peter Bosek, CEO der Erste Group, sagte: "Mit dem geplanten Erwerb eines beherrschenden Anteils an der Santander Bank Polska erfüllen wir ein langgehegtes strategisches Ziel: Als das führende Kreditinstitut in Zentral- und Osteuropa bauen wir unsere Präsenz in der Region weiter aus und expandieren in einen der dynamischsten und profitabelsten Bankenmärkte Europas. Zudem haben wir eine neue strategische Kooperation mit der Santander Group geschlossen, um unsere jeweiligen Stärken zum Wohle unserer Kundinnen und Kunden in unseren Kernregionen einzusetzen. Die Erste Group wurde mit einem klaren Zweck gegründet: Wohlstand und finanzielle Gesundheit zu fördern. Die heutige Ankündigung ermöglicht es uns, weitere Millionen Menschen dabei zu unterstützen."
Stefan Dörfler, CFO der Erste Group, ergänzte: "Der Erwerb eines beherrschenden Anteils an der Santander Bank Polska wird profitables wie wertschaffendes Wachstum ermöglichen. Damit setzen wir unser Kapital effektiv ein, um attraktive Renditen für unsere Aktionärinnen und Aktionäre zu erzielen. Unsere Kapitalsituation ist so stark, dass wir diesen Erwerb komplett mit eigenen Mitteln finanzieren können."
Kritische Masse bei Markteintritt
Santander Bank Polska verschafft der Erste Group unmittelbar bei Markteintritt die notwendige kritische Masse in Polen. Die Erste Group würde ihre Position als das führende Kreditinstitut in Zentral- und Osteuropa stärken, indem sie das Kreditvolumen in der Region per Dezember 2024 von 94 Milliarden Euro auf 131 Milliarden Euro erhöht.
Die Erste Group würde zudem durch den Erwerb der Santander Bank Polska ihre gesamte Kundenbasis um rund 36% auf etwa 23 Millionen Kund:innen vergrößern. Die Kundenbasis in Zentral- und Osteuropa, ohne Österreich, würde um rund 50% auf etwa 18 Millionen Kund:innen steigen. Der Markt potenzieller Bankkund:innen in der CEE-Region würde um etwa 66% auf 78 Millionen anwachsen.
Polen hat in den vergangenen 25 Jahren eine der höchsten realen BIP-Wachstumsraten in Europa verzeichnet und der Bankensektor des Landes ist im Vergleich zu den meisten anderen europäischen Ländern nach wie vor unterversorgt. Die geplante Transaktion würde der Erste Group Zugang zu einem der am schnellsten wachsenden und profitabelsten Bankenmärkte Europas mit attraktiven, langfristigen Wachstumsaussichten ermöglichen.
Vollständig aus Eigenmitteln finanzierter Erwerb
Die Erste Group würde den geplanten Erwerb vollständig aus eigenen Mitteln finanzieren, unter anderem durch die Streichung des am 28. Februar 2025 bekanntgegebenen Aktienrückkaufprogramms im Volumen von 700 Millionen Euro, einer temporären Reduzierung der Dividenden-Ausschüttungsquote auf maximal 10% des Nettogewinns für das Geschäftsjahr 2025 sowie verschiedene Maßnahmen zur Optimierung des Risikoprofils der Bilanz. Bei Abschluss der Transaktion, die vorbehaltlich der Erfüllung der Closing-Bedingungen um das Jahresende 2025 erwartet wird, sollte die harte Kernkapital-Quote (CET1) über 13,5% liegen. Im Jahr 2026 soll die CET1-Quote dann 14,25% übersteigen, was auch das neue Zielniveau der Erste Group darstellt. Die Dividende für das Geschäftsjahr 2024 in Höhe von 3 Euro je Aktie bleibt unverändert und wird, vorbehaltlich der Zustimmung durch die Hauptversammlung, am 28. Mai 2025 ausgezahlt. Ziel der Erste Group ist es, mit dem Geschäftsjahr 2026 zur ursprünglichen Dividenden-Ausschüttungsquote von 40 bis 50% zurückzukehren.
Verbesserte Ausschüttungsfähigkeit
Das Gewinnprofil der Erste Group und die damit verbundene Ausschüttungsfähigkeit würden sich nach dem Abschluss des Anteilskaufs signifikant verbessern. Für 2026 wird, gemessen an den jüngsten Konsensprognosen, ein Anstieg des Gewinns je Aktie (EPS) um mehr als 20% erwartet. Die Eigenkapitalverzinsung (ROE) soll 2026 auf etwa 16% und die um immaterielle Vermögenswerte bereinigte Eigenkapitalverzinsung (ROTE) auf etwa 19% steigen. Die Kapitalrendite (ROI) sollte im ersten Jahr (2026) bei etwa 11% liegen und somit ungefähr mit der Verzinsung auf alternative Kapitalverwendungen vergleichbar sein.
Details der Transaktion
Die Erste Group beabsichtigt 49% der ausstehenden Stammaktien der Santander Bank Polska von der Santander Group für einen Barpreis von 584 ZÅ‚oty je Aktie zu erwerben. Damit würde die Erste Group zur größten Aktionärin der Bank werden und die De-Facto-Kontrolle über die Santander Bank Polska erhalten. Als größte Einzelaktionärin hätte die Erste Group so die Möglichkeit, Positionen im Aufsichtsrat zu besetzen und über die Vertretung in diesem Gremium Mitglieder des Vorstands zu benennen. Nach Abschluss der Transaktion würde die Santander Bank Polska zudem vollständig in der Bilanz der Erste Group konsolidiert werden.
Vor Abschluss des geplanten Erwerbs plant die Santander Group den 60%-Anteil an der Santander Consumer Bank S.A. ("Santander Consumer Bank") zu erwerben, den sie noch nicht besitzt und derzeit von der Santander Bank Polska gehalten wird. Damit würde die Santander Group 100% dieses Geschäfts halten. Nach Abschluss dieser Transaktion würde die Santander Bank Polska per Dezember 2024 pro forma über ein Netto-Kreditvolumen von mehr als 37 Milliarden Euro verfügen. Hinzu kommen über 50 Milliarden Euro Kundeneinlagen und rund 67 Milliarden Euro an Vermögenswerten. Der Nettogewinn der bei der Erste Group verbleibenden Einheit würde nach Bereinigung der CHF-Hypothekenrückstellungen bei rund 1,7 Milliarden Euro liegen.
Zusätzlich beabsichtigt die Erste Group, einen 50%-Anteil an Santander TFI von der Santander Group zu erwerben, wobei die restlichen 50% direkt von der Santander Bank Polska gehalten werden.
Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen regulatorischen Genehmigungen, insbesondere seitens der polnischen Finanzaufsichtsbehörde (KNF) und kartellrechtlicher Genehmigungen durch die Europäische Kommission. Vorbehaltlich der regulatorischen Genehmigungen und weiterer aufschiebender Bedingungen, einschließlich des Abschlusses des Verkaufs der Santander Consumer Bank an die Santander Group, wird das Closing der Transaktion um das Jahresende 2025 erwartet.
Strategische Kooperation zwischen Erste Group und Santander Group
Zusätzlich zu den heute bekannt gegebenen Transaktionen haben die Erste Group und die Santander Group eine separate strategische Kooperation in den Bereichen Corporate und Investment Banking (CIB) sowie Zahlungsverkehr angekündigt, die für ausgewählte Kernregionen gilt. Diese Kooperation zielt darauf ab, die lokale Präsenz, Produktkompetenz und Kundenbasis beider Banken zu nutzen, indem die Expertise der Erste Group in Zentral- und Osteuropa, die nun auch Polen umfasst, mit den führenden Positionen der Santander Group im Vereinigten Königreich, Europa sowie Nord- und Südamerika kombiniert.
Im Rahmen dieser Kooperation planen beide Banken ihren jeweiligen CIB-Kund:innen lokale Lösungen und Marktexpertise über alle Geschäftsbereiche hinweg anzubieten. Dies soll über ein Empfehlungsmodell erfolgen, das nahtlose Kundeninteraktion und Serviceangebote ermöglicht. Die CIB-Kund:innen der Erste Group werden auch vom Zugang zu den wertschaffenden Lösungen der Santander Group profitieren, darunter Beratungs-, Kapitalmarkt- und Projektfinanzierungslösungen. Darüber hinaus beabsichtigen die Banken, bedeutende Kooperationsmöglichkeiten im Zahlungsverkehrssektor zu erschließen.
J.P. Morgan SE ist Finanzberater, Rymarz Zdort Maruta und Wolf Theiss sind Rechtsberater der Erste Group im Rahmen dieser Transaktion.
Disclaimer
Diese Information wurde auch als Pressemitteilung veröffentlicht. Sie dient nur zu Informationszwecken und kann nicht als Anlageberatung und/oder -empfehlung in irgendeiner Form betrachtet werden. Diese Mitteilung und alle Bezug habenden Informationen stellen weder ein Angebot oder eine Beratung noch Aufforderung zur Angebotslegung zu Wertpapieren, noch einen Prospekt oder eine Werbung, Marketing- oder Verkaufstätigkeit für solche Wertpapiere dar. Ferner wird keine Zusicherung oder Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der hier enthaltenen Informationen abgegeben.
Elemente in dieser Mitteilung können Aussagen über zukünftige bzw. vorausschauende Erwartungen und zukunftsgerichtete Aussagen sein, die auf den gegenwärtigen Ansichten und Annahmen des Managements beruhen. Diese bekannten als auch mögliche unbekannte Risiken und Unsicherheiten, können dazu führen, dass Ergebnisse, Performances oder Events wesentlich von den expliziten oder impliziten Aussagen des Managements abweichen.
Weder die Erste Group noch ihre Gruppeninstitute, deren Berater oder Vertreter haften in irgendeiner Weise für Schäden, die aus oder in Verbindung mit der Verwendung dieser Pressemitteilung bzw. deren Inhalt entstehen.
(Ende)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aussender: Erste Group Bank AG Am Belvedere 1 1100 Wien Österreich Ansprechpartner: Thomas Sommerauer/ Simone Pilz Tel.: +43 (0)50100-17326 E-Mail: investor.relations@erstegroup.com Website: www.erstegroup.com ISIN(s): AT0000652011 (Aktie) Börse(n): Wiener Börse (Amtlicher Handel) Weitere Bucharest Stock Exchange, Prague Stock Exchange Handelsplätze:
[ source: https://www.pressetext.com/news/1746426900933 ]
(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.
(END) Dow Jones Newswires
May 05, 2025 02:35 ET (06:35 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)

Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
05.05.2025 @ 20:02:21