GlobeNewswire/Zum Mental Health Awareness Month Schweizer CEOs rücken mentale Gesundheit in den Fokus. Schweigen über psychische Belastungen kostet Unternehmen Milliarde
12.05.2025 / 13:12 Uhr
Mentale Probleme belasten Arbeitnehmende weltweit zunehmend -- mit gravierenden Folgen für die Performance von Unternehmen und die Wirtschaft als Ganzes. In der neuen Video-Initiative << The Cost of Silence>> brechen elf couragierte CEOs führender Schweizer Unternehmen ihr Schweigen.
Zürich, 12. Mai 2025 -- Anlässlich des Mental Health Awareness Month hat die Initiative << The Cost of Silence>> elf schweizer CEOs zusammengebracht. Sie wurden eingeladen, ohne das Konzept oder die Fragen im Voraus zu kennen. Jede Frage basierte auf realen Erlebnissen aus dem Arbeitsalltag -- etwa sich vor Erschöpfung auf der Toilette kurz auszuruhen. Von über 100 angefragten CEOs sagten elf zu -- und sprachen offen. Ihre ungeschönte Reaktion: Der Druck ist real -- und er ist allgegenwärtig.
Alle 35 Sekunden wird in der Schweiz eine Person wegen psychischer Belastungen krankgeschrieben. Alle 90 Sekunden erleidet jemand ein Burnout(1) . Obwohl das Bewusstsein zunimmt, wird mentale Gesundheit insbesondere am Arbeitsplatz noch immer oft tabuisiert. https://www.globenewswire.com/Tracker?data=aTZEVPmGloM3krnjH_Kb5J80UkwUDNINaQrSnvqiO7guJ62c2aLIzym2kO0t4Zzv5qh8j2fkKpo6brWjpaQOE4l5tJ0SYclYxS5vJpvBkoz--3yjEZZg7QVFynwgwLrJ8uE_FvApyQC61pm4Xk4K9hVYk8_IZj2S90_d5YEYcZfdT-3hp5HN66WEq9oqAskR Weltweite Zahlen zeichnen ein ähnliches Bild.
Die wirtschaftlichen Folgen sind verheerend: Schätzungen zufolge verursacht der Produktivitätsverlust durch psychische Erkrankungen jährliche Kosten von 17,3 Milliarden Franken(2) -- das entspricht rund 2 Prozent des Schweizer BIP(3) . Das sind schlechte Nachrichten in Zeiten, in denen internationale Wettbewerbsfähigkeit, Belastbarkeit und Höchstleistung erfordern.
<<Mentale Gesundheit managen ist Unternehmensstrategie>>, sagt Nathalie Agosti, eine der Initiantinnen der Kampagne. <<Diese Kommunikationsinitiative zielt darauf ab, das Tabu unter den engagierten Arbeitskräften der Schweiz zu brechen und mentale Gesundheit als wichtigen Performance Faktor zu positionieren um die Schweiz fit für die Zukunft zu machen."
Insbesondere auf C-Level-Ebene ist der Druck enorm gross: Mehr als jede dritte Führungskraft operiert aufgrund von übermässigem Stress im Überlebensmodus. Claire Garwacki, Initiantin der Kampagne, erlebt das täglich: <<Bei jedem Meeting sind ein bis zwei Drittel der Teilnehmenden zu erschöpft, um voll präsent zu sein und zu performen(4) . Das ist ein enormer Produktivitätskiller -- und es ist höchste Zeit, dass darüber gesprochen wird.>>
Unternehmen sind Teil der Lösung
Effektive Lösungsansätze gehen über individuelle Resilienz-Trainings hinaus. Etablieren Unternehmen Mental-Health-Richtlinien, reduziert sich der Anteil Mitarbeitender mit psychischen Problemen um die Hälfte (von 16 Prozent zu 8 Prozent)(5) .
<<Psychische Gesundheit zu vernachlässigen, kostet uns mehr, als wir wahrhaben wollen. Setzen Unternehmen aber auf Empathie, schärfen das Bewusstsein und schaffen eine proaktive Kultur, kann mentale Gesundheit zu einem wichtigen Renditetreiber werden>>, erklärt Patricia Mattle, CEO von Elipslife. Gemäss einem Report von Gallup(6) erzielen Unternehmen mit einem hohen Engagement der Mitarbeitenden 147 Prozent höhere Gewinne pro Aktie als solche mit einem tiefen Engagement.
Es braucht also Führungskräfte, die als Vorbilder vorangehen und ein Umfeld schaffen, in dem Menschen langfristig gesund bleiben: <<Unternehmen, die mentaler Gesundheit Raum geben und eine offene Kultur pflegen, profitieren nachweislich von weniger Krankheitsausfällen, höherer Motivation, stärkeren Teams und nachhaltiger Produktivität>>, sagt Muriel Langenberger, Geschäftsleiterin der Stiftung Pro Mente Sana, die sich seit Jahrzehnten für die Enttabuisierung psychischer Erkrankungen einsetzt. <<Mentale Gesundheit ist kein Luxus -- sie ist die Voraussetzung für ein funktionierendes Miteinander, in der Gesellschaft wie im Unternehmen.>> Wer das erkennt und jetzt handelt, sichert sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Über die Kampagne
Die Kampagne <<The Cost of Silence>> wurde von Nathalie Agosti, Gründerin von Outlive Advisory, und Claire Garwacki, Gründerin von Bellevue Executive Search, initiiert. Bereits 2024 sorgten sie mit ihrer Initiative <<In Her Chair>> für Aufsehen. In der neuen Kampagne werden elf CEOs aus der Schweizer Wirtschaft vor der Kamera mit realen Fakten und Anekdoten zum Thema mentale Gesundheit bei der Arbeit konfrontiert. Ziel der Kampagne ist es, das Tabu zu brechen und das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass gute mentale Gesundheit ein wichtiger Performancefaktor ist.
Video Link:
https://www.globenewswire.com/Tracker?data=L4giHma0PHn0IsoysdD_bTOkylxzeMh9EYFpeR6oHWNvyYCcp-2fztAFsIFCHoPrOsc9ymuoENNSEA4FgwsP9J5zspe0mxOpN8NB7FacEBnwlClo2Z2FGcvAPpXpus0i6yiiKklWQsXBHp05PsbJZg== The cost of silence (E) - YouTube
Tiktok Video:
https://www.globenewswire.com/Tracker?data=bZ_r-2m8v9M8bvEgkoojYY_7zySBl0uRwF4jJh_mLzMQXT8Rqu3zdrKJb-Pcmb-V9inDDsNycOmB_dyrfJUm74jmFbIRE9MUCP0bTYk47X8= TikTok
Besuchen Sie unsere Plattformen:
https://www.globenewswire.com/Tracker?data=Ib3gmQ1fioN_LqBPLjsRHfBlFyTBkuahGU6INKsM56T6F96WepLaTNAFrRZZ9WmoY9FhZg0-_yKD52RQ9mrnuxCd-HIcp-DYyOr-EQ427oPBBMUOL6OXr4ZX-bOI0-o2 LinkedIn
https://www.globenewswire.com/Tracker?data=l67UwtJmtIXlJKhxn9e1YjD0SkdjAn1WXicAUeQERIFDs6Oj0wsR9x1gXM8FaHUoF1e7oq2J_fD9_D5iiFOHcEMl7nmUkVzIzi5UsvOr_yE1z1ASba8YBZI3pT1WDuN9 YouTube
https://www.globenewswire.com/Tracker?data=xPdpo3Oyno-tdRGSQwYYd1gEm6wvRPSYJ8GwUU-qIax-gTPlZAF8_exnUPVlGTFCN9qiFmj265Qfn1K-iEv2oSLBAlJTOKf2xezx9YZ2Z6WYEH5yodb3LGWsrwf-g4Tq Instagram
https://www.globenewswire.com/Tracker?data=bZ_r-2m8v9M8bvEgkoojYcV2WYfvReWxzy6vOAWOleOR7g7JvUuEoTGwHKyiOZN97YJNLV48Cw3UhRySY2gNzG-Mf0C6w-XJjqgIdStyH6E= TikTok
Folgende CEOs haben an der Kampagne teilgenommen:
-- Nora Teuwsen, ABB Schweiz -- Denis Machuel, Adecco Group -- Florian Saur, Astra Zeneca Schweiz -- Patricia Mattle, Elipslife -- Marc Werner, Galenica Gruppe -- Felix Graf, NZZ Mediengruppe -- Billy Kneubühl, Oracle Schweiz -- Muriel Langenberger, Pro Mente Sana -- Achim von Leoprechting, Tecan Group -- Tina Müller, Weleda -- Peter Spirig, ehemals V-ZUG
Weitere Fakten vom Mind Health Report 2024 (AXA)
-- 27 % der Arbeitnehmenden haben sich aufgrund psychischer Belastungen krankgemeldet (bei den 18- bis 24-Jährigen sind es 42 %). -- Mehr als 50 % der Beschäftigten sind von arbeitsbedingtem Stress betroffen; 12 % berichten von starkem Stress. -- Im Jahr 2022 sind die psychisch bedingten Krankheitsausfälle um 20 Prozent gestiegen.
Über Nathalie Agosti
Nathalie Agosti ist Gründerin und Geschäftsführerin von Outlive Advisory, einer in der Schweiz ansässigen Beratungsfirma, die Unternehmen dabei unterstützt, mit pragmatischen Nachhaltigkeitsstrategien und wirkungsvoller Kommunikation im Wettbewerb erfolgreich zu sein. Mit einem Hintergrund in internationaler Wirtschaft, Kommunikation und Psychologie verbindet sie strategisches Denken mit einem tiefen Verständnis für Führung und menschliches Verhalten.
Durch ihre langjährige Erfahrung in grossen Unternehmen und bei globalen Marken verfügt Agosti über umfassende Kenntnisse aus erster Hand darüber, was Performance fördert, einschliesslich der direkten Auswirkungen des mentalen Wohlbefindens auf Engagement und Leistung.
Im Jahr 2024 initiierte sie die Kampagne ,, https://www.globenewswire.com/Tracker?data=SQlz0IW3TeYws1Pee9zS0LIbNB9s4is6cubXvte4kPTIG8dsfDIcY88eKGQXu5PXu29z6992glSGw6A8UHGBztMz41nLYeNCXpyHpr_HYJuAvLVG2WkmLY_W4E5BDNGo In Her Chair", die sich mit geschlechtsspezifischen Vorurteilen in der Wirtschaft befasste.
Über Claire Garwacki:
Claire Garwacki ist Gründerin von Bellevue Executive Search, einer in der Schweiz ansässigen Personalberatungsagentur, die sich auf die Vermittlung von CFOs und deren Finanzteams spezialisiert hat. In den letzten zehn Jahren hat sie mehr als 2'500 Vorstellungsgespräche geführt und mit Führungskräften aus Unternehmen aller Grössen und Branchen in der Schweiz gesprochen. Diese Erfahrungen haben Garwacki einen praktischen Einblick in die Herausforderungen der Führung gegeben, insbesondere im Bereich der psychischen Gesundheit, ein Thema, das in den meisten Vorstellungsgesprächen und Kundengesprächen zur Sprache kommt.
Im Jahr 2024 initiierte sie die Kampagne ,, https://www.globenewswire.com/Tracker?data=SQlz0IW3TeYws1Pee9zS0OXqCB6ILChw3lFA2EL_0I-EdLTtSY9KU2PMns5DuD0nLom3b21rhXJKdDvIADroFccMI5DkiBppEEg2Mliq89BNpLMZ75EPuJinLFKT4CxZ In Her Chair", die sich mit geschlechtsspezifischen Vorurteilen in der Wirtschaft befasst.
(1) Diese Zahlen basieren auf folgenden Daten: Erwerbstätige in der Schweiz: 5'327'000 Personen (Quelle: Bundesamt für Statistik); davon 17 % krankgeschrieben wegen psychischer Probleme, 7 % erlitten ein Burnout (Quelle: AXA Mind Health Report 2024)
(2) AXA, <<Mentale Gesundheit: Schlechte Noten für Arbeitgeber>>
(3) Berechnungsgrundlagen: BIP 2023: 803,6 Milliarden Franken (Quelle: Bundesamt für Statistik)
(4) Susan Goldworthy, <<The leadership burnout crisis>>
(5) AXA, Mind Health Report 2025
(6) Gallup Business Journal, <<How Employee Engagement Drives Growth>>
(END) Dow Jones Newswires
May 12, 2025 07:11 ET (11:11 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)

Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
12.05.2025 @ 22:00:00