MÄRKTE EUROPA/Etwas erholt - Leichte Entspannung bei Wind-Aktien

02.07.2025 / 09:49 Uhr

DOW JONES--Mit leichtem Plus sind Europas Börsen am Mittwoch in den Handel gestartet. Diskutiert wird vor allem über das Gesetzespaket von Donald Trump in den USA und seine Folgen für grüne Technologien. Es hatte am Vorabend den US-Senat mit der minimal möglichen Zustimmung von 50-51 passiert, da der Vizepräsident doppelt stimmen darf. Per Saldo verzeichnen damit fossile Industrien wie Öl einen Sieg über Branchen wie Erneuerbare Energien (EE) und Elektroautos (EV). Entsprechend stellen die Stoxx-Indizes der Rohstoff- und Öl&Gaswerte mit 1,5 und 1,2 Prozent die größten Gewinner. Weiter abverkauft werden Rüstungsaktien. Der DAX steigt um 0,3 Prozent auf 23.741 Punkte, der Euro-Stoxx-50 klettert um 0,3 Prozent auf 5.296Punkte.

Folgen für Elektroautos und Windanlagen im Blick

Im Blick stehen Autoaktien, der Sektor-Index legt um 1 Prozent zu. Profiteure sind Hersteller mit großem Verbrenner-Portfolio. Unter anderem steigen Mercedes und BMW bis zu 2,5 Prozent. Im US-Entwurf wird eine Steuergutschrift für den Kauf von Elektroautos, die bis 2032 geplant war, bereits im September beendet. Tesla-Chef Elon Musk war dagegen Sturm gelaufen. Die Tesla-Aktien verloren am Vorabend bereits 5,3 Prozent.

Bei Windanlagen-Bauern setzt sich eine positive Interpretation durch. So sagen die Analysten der Citi, die nun im Senat gebilligte Version des Gesetzes sei weniger belastend als die vorherigen Entwürfe. Vestas legen daher um 8 Prozent zu, bei Nordex und EDP Renovaveis geht es bis zu 2,5 Prozent höher. Zu den Gewinnern zählen auch Oersted mit 5,7 Prozent, da das Unternehmen als Offshore-Windparkbetreiber vor der US-Küste am direktesten von kleinsten Änderungen der US-Gesetze betroffen ist.

Keine Erholung zeigen hingegen die Rüstungsaktien nach ihrem Kursrutsch am Vortag. Renk, Rheinmetall und Dassault Aviation geben bis zu 0,8 Prozent nach, Thales sogar 2 Prozent.

Bei den wenigen Einzelaktien mit Nachrichten blicken Händler auf Traton. Hier wird der Pre-Close-Call vom Vortag eher vorsichtig aufgenommen. Die Konsenserwartungen dürften zu hoch sein, merken die Analysten der Citi an. Entsprechend geht es nur 0,2 Prozent höher.

Um 1,4 Prozent springen die Aktien von Munich Re. Sie wurden von JP Morgan auf "Overweight" erhöht.

Schlagzeilenrisiko um US-Handelskrieg

Darüber hinaus lauert der Markt auf Neuigkeiten zum Handelskrieg der USA gegen den Rest der Welt. "Der Markt unterliegt jetzt bis zur Verhandlungs-Deadline am 9.Juli einem massiven Schlagzeilenrisiko", sagt ein Händler: Je nach Nachrichtenlage dürfte es dann volatil hoch oder runtergehen am Markt.

Im Fokus am Mittwochnachmittag steht in den USA der ADP-Index der neugeschaffenen Stellen. Er wird als Vorbote für den großen US-Arbeitsmarktbericht gesehen, der wegen des Feiertags am Freitag schon am Donnerstag veröffentlicht wird. Bereits die Jolts-Daten über offene Stellenausschreibungen zeigten am Vortag eine starke Nachfrage nach Arbeitskräften. Zinssenkungen durch die US-Notenbank werden damit weniger wahrscheinlich.

=== 
zuletzt                      +/- %      absolut   +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50             5.296,03        +0,3%       13,60          +8,3% 
Stoxx-50                  4.460,32        +0,2%        7,40          +3,4% 
DAX                      23.731,76        +0,2%       58,47         +20,1% 
MDAX                     30.283,81        +0,1%       36,42         +19,1% 
TecDAX                    3.854,07        +0,2%        7,04         +13,5% 
SDAX                     17.468,03        +0,2%       37,63         +28,1% 
CAC                       7.690,43        +0,4%       27,84          +3,9% 
SMI                      11.932,23        -0,3%      -31,08          +2,8% 
ATX                       4.419,39        +0,6%       26,38         +20,9% 
 
DEVISEN                    zuletzt        +/- %        0:00  Di, 17:58 Uhr   % YTD 
EUR/USD                     1,1778        -0,2%      1,1805         1,1774  +13,8% 
EUR/JPY                     169,41        +0,1%      169,28         169,10   +4,2% 
EUR/CHF                     0,9336        -0,0%      0,9337         0,9340   -0,4% 
EUR/GBP                     0,8588        +0,0%      0,8586         0,8579   +3,7% 
USD/JPY                     143,83        +0,3%      143,40         143,62   -8,4% 
GBP/USD                     1,3714        -0,2%      1,3747         1,3724   +9,7% 
USD/CNY                     7,1533        +0,0%      7,1515         7,1562   -0,7% 
USD/CNH                     7,1654        +0,1%      7,1609         7,1640   -2,4% 
AUS/USD                     0,6568        -0,1%      0,6578         0,6570   +6,3% 
Bitcoin/USD             107.109,45        +1,3%  105.778,05     105.995,40  +13,4% 
 
ROHOEL                     zuletzt  VT-Settlem.       +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                    65,41        65,45       -0,1%          -0,04   -9,6% 
Brent/ICE                    67,13        67,11       +0,0%           0,02  -11,0% 
 
METALLE                    zuletzt       Vortag       +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold                      3.331,42     3.339,58       -0,2%          -8,16  +25,9% 
Silber                       30,61        30,56       +0,2%           0,05   +9,9% 
Platin                    1.153,91     1.147,82       +0,5%           6,09  +31,5% 
Kupfer                        5,06         5,05       +0,2%           0,01  +23,0% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewaehr) 
=== 

DJG/mod/cln

(END) Dow Jones Newswires

July 02, 2025 03:48 ET (07:48 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)