Puma senkt nach Umsatzrückgang in 2Q Jahresprognose
24.07.2025 / 22:40 Uhr
DOW JONES--Puma hat im zweiten Quartal einen Umsatzrückgang verzeichnet und wird daher für das Geschäftsjahr pessimistischer. Wie der Sportartikelhersteller am Donnerstagabend mitteilte, sank der Umsatz im Quartal nach vorläufigen Zahlen währungsbereinigt um 2 Prozent auf 1,942 Milliarden Euro. Währungseffekte hätten die Umsatzerlöse "erheblich" belastet und in Euro zu einem Rückgang um rund 135 Millionen Euro (-8,3%) geführt.
Die Rohertragsmarge sei um 70 Basispunkte auf 46,1 Prozent geschrumpft. Dies sei in erster Linie Verkaufsförderungsmaßnahmen und ungünstigen Währungseffekten geschuldet. Positive Effekte aus dem Beschaffungs- und Logistikbereich und der positive Einfluss des Vertriebskanalmixes hätten dies teilweise ausgeglichen.
Das bereinigte EBIT (ohne Berücksichtigung von Einmalkosten) sank den weiteren Angaben zufolge auf minus 13,2 Millionen Euro.
Puma geht nun nicht mehr davon aus, das ursprünglich für den Rest des Jahres 2025 erwartete währungsbereinigte Wachstum zu erzielen. Stattdessen dürfte ein Rückgang um einen niedrigen zweistelligen Prozentsatz (bisher: währungsbereinigter Anstieg im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich) verzeichnet werden.
Beim EBIT erwartet das Unternehmen für das Jahr Gesamtjahr 2025 einen Verlust (bisher: plus 445 bis 525 Millionen Euro), was auf die schwächere Umsatzentwicklung, größere Währungsbelastungen, die Auswirkungen der US-Zölle und zusätzliche Maßnahmen, inklusive Einmal-Kosten, um die Kostenbasis im zweiten Halbjahr weiter anzupassen, zurückzuführen ist. Der Ausblick gelte ausschließlich für das "berichtete" EBIT.
Die im zweiten Quartal beobachtete schwächere Umsatzentwicklung dürfte sich für den Rest des Jahres 2025 fortsetzen und zu höheren Lagerbeständen führen. Vor diesem Hintergrund würden weiterhin Lagerbestände reduziert. Trotz laufender Maßnahmen zur Abmilderung der Auswirkungen - wie der Optimierung der Lieferkette, Preisanpassungen und enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern - rechnet das Unternehmen für 2025 mit negativen Effekten der US-Zölle in Höhe von rund 80 Millionen Euro auf den Rohertrag.
Als Reaktion auf das Ergebnis des zweiten Quartals und die gedämpften Wachstumsaussichten für das zweite Halbjahr 2025 hat Puma seine Investitionspläne für das Jahr angepasst und rechnet nun mit Investitionen (CAPEX) in Höhe von rund 250 Millionen im Jahr 2025 (bisher: rund 300 Millionen Euro).
Kontakt: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/cln
(END) Dow Jones Newswires
July 24, 2025 16:40 ET (20:40 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)

Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
25.07.2025 @ 22:00:00