Nachhaltige Profitabilität im Fokus: Komax Gruppe senkt ihre Kosten deutlich

zur Gattung

12.08.2025 / 07:00 Uhr

KOMAX Holding AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis 
Nachhaltige Profitabilität im Fokus: Komax Gruppe senkt ihre Kosten deutlich 
2025-08-12 / 07:00 CET/CEST 
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
=---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
Dierikon, 12. August 2025 
 
Medienmitteilung  
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR 
 
Halbjahresabschluss 2025 der Komax Gruppe 
 
Das erste Halbjahr 2025 war geprägt von erheblichen Herausforderungen in verschiedenen Regionen und hoher Volatilität, 
die sich durch die US-amerikanische Zollpolitik ab April nochmals verschärfte. Weiterhin positiv entwickelten sich die 
Märkte in den Bereichen Industrie und Infrastruktur. Es resultierte ein leicht höherer Bestellungseingang (+2.9%) von 
CHF 277.4 Millionen als im Vorjahreszeitraum (H1 2024: CHF 269.5 Millionen). Der Umsatz verringerte sich um 13.3% auf 
CHF 280.3 Millionen (H1 2024: CHF 323.5 Millionen), da im Vorjahr mit einem höheren Auftragsbestand ins Jahr gestartet 
werden konnte. Durch konsequente Kostenreduktion und eine hohe Bruttomarge von 68.1% (H1 2024: 63.4%) wurde ein 
positives betriebliches Ergebnis (EBIT) von CHF 6.2 Millionen (H1 2024: 10.4 Millionen) erreicht, was einer EBIT-Marge 
von 2.2% (H1 2024: 3.2%) entspricht. Die Komax Gruppe realisierte im ersten Halbjahr 2025 Einsparungen von CHF 6 
Millionen. Durch zusätzliche Strukturanpassungen in der zweiten Jahreshälfte wird sie ihre Kostenbasis um insgesamt 
rund CHF 25 Millionen reduzieren. Damit schafft sie die Voraussetzung, um ab 2027 wieder eine zweistellige EBIT-Marge 
anstreben zu können. 
 
Im ersten Halbjahr 2025 blieben die Märkte der Komax Gruppe sehr herausfordernd. Vor allem in Europa, Nordamerika, aber 
auch in China zeigten sie sich aufgrund von geopolitischen Faktoren sehr volatil. Das dämpfte die 
Investitionsbereitschaft der Kundinnen und Kunden spürbar. «In den ersten Monaten des Jahres verlief das Geschäft im 
Rahmen des zweiten Halbjahres 2024. Eine anhaltend sehr positive Entwicklung in Indien und eine leichte Erholung in 
einigen europäischen Ländern trugen dazu bei. Ab April verstärkte die US-amerikanische Zollpolitik jedoch die 
bestehenden Unsicherheiten und veranlasste vor allem die Kundschaft in der europäischen Automobilindustrie, aber auch 
in anderen Regionen zu weiterer Zurückhaltung», sagt Matijas Meyer, CEO Komax Group. «Die Märkte in den Bereichen 
Industrie und Infrastruktur entwickelten sich hingegen gut und verzeichneten ein leichtes Wachstum», führt Matijas 
Meyer weiter aus. 
 
Unter diesen Vorzeichen erreichte die Komax Gruppe im ersten Semester 2025 einen leicht höheren Bestellungseingang 
(+2.9%) von CHF 277.4 Millionen als im Vorjahreszeitraum (H1 2024: CHF 269.5 Millionen). Der Wert lag jedoch unterhalb 
der im zweiten Halbjahr 2024 erzielten CHF 307.7 Millionen. Die Book-to-Bill-Ratio betrug 0.99. 
 
Deutlicher Umsatzrückgang in Nord-/Südamerika 
Der Auftragsbestand nahm unter anderem aufgrund tieferer Fremdwährungskurse und anhaltender Unsicherheiten in den 
Märkten ab und lag per 30. Juni 2025 bei CHF 160.2 Millionen (Ende 2024: CHF 177.1 Millionen). Der Umsatz verringerte 
sich um 13.3% auf CHF 280.3 Millionen (H1 2024: CHF 323.5 Millionen). Dabei betrug der organische Umsatzrückgang 13.2%, 
während es akquisitorisch ein Wachstum von 3.0% gab. Die Gründe liegen unter anderem im nach wie vor schwachen 
Volumengeschäft in der Automobilindustrie. Hinzu kam ein negativer Fremdwährungseinfluss von 3.1%, da unter anderem die 
US-amerikanische Zollpolitik zu anhaltenden Abwertungen lokaler Währungen gegenüber dem Schweizer Franken führte. 
 
Regional waren insgesamt deutliche Umsatzrückgänge in Europa (-18.9%), Nord-/Südamerika (-25.0%) sowie in Asien/Pazifik 
(-9.8%) zu verzeichnen, wobei sich die Länder innerhalb der Regionen sehr unterschiedlich entwickelten. Afrika wies 
hingegen ein sehr starkes Wachstum von 44.2% auf. «Die Verlagerung der Kabelbaumproduktion von Osteuropa nach 
Nordafrika, wo die Lohnkosten niedriger sind, setzte sich fort. Dabei wird neben den bewährten Produktionsstandorten in 
Marokko und Tunesien zunehmend auch in neue Fabriken in Ägypten und Algerien investiert», erklärt Matijas Meyer. 
 
Dementsprechend verringerte sich der Umsatzanteil von Europa von 38.6% auf 36.1%. Nord-/Südamerika verzeichnete 
ebenfalls einen Rückgang auf 28.7% (H1 2024: 33.2%). Der Umsatzanteil in Asien stieg leicht auf 19.7% (H1 2024: 18.9%), 
der Anteil von Afrika erhöhte sich bei sehr guter Projektlage auf 15.5% (H1 2024: 9.3%). 
 
Weitere Strukturanpassungen 
Nachdem die Komax Gruppe bereits 2024 entschlossen auf die herausfordernde Marktsituation reagiert und weitreichende 
Massnahmen zur Strukturanpassung und zu nachhaltiger Kostenreduktion umgesetzt hatte, wurden im ersten Halbjahr 2025 
weitere Massnahmen eingeleitet, um zusätzliche Synergien zu realisieren und die Kostenbasis weiter zu senken. Dabei 
wurde im ersten Quartal 2025 der Produktionsstandort von Schleuniger in Cham an den Hauptsitz in Dierikon verlegt. 
Gleichzeitig wurde das bisherige Produktportfolio des Schleuniger-Standorts, d. h. komplexe Anlagen zur Verarbeitung 
von Hochvolt- sowie Datenleitungen, eingestellt. In Deutschland wurde zudem die Produktion der bisher in Radevormwald 
gefertigten CrimpCenter von Schleuniger aufgegeben und das Angebot durch vergleichbare Crimp-to-Crimp-Maschinen von 
Komax aus Dierikon abgelöst. So wurden weitere Doppelspurigkeiten abgebaut und die «Best of»-Strategie im Rahmen des 
Zusammenschlusses von Komax und Schleuniger fortgeführt. 
 
Nachhaltige Kosteneinsparungen von rund CHF 25 Millionen 
Die seit 2024 umgesetzten Strukturanpassungen führten bisher zu einer Reduktion des Personalbestands von rund 250 
Mitarbeitenden - hauptsächlich in Europa. Gleichzeitig stiessen durch die Akquisition der chinesischen Firma Hosver 
sowie andere Massnahmen zur Stärkung der Marktposition in Asien rund 200 Mitarbeitende zur Komax Gruppe. In der zweiten 
Jahreshälfte 2025 werden weltweit an zahlreichen Standorten weitere strukturelle Anpassungen vorgenommen, die teilweise 
mit einem aktiven Personalabbau einhergehen. Einschliesslich Pensionierungen und des Verzichts auf den Ersatz 
natürlicher Abgänge dürfte es dadurch bis Ende des ersten Quartals 2026 einen weiteren Personalrückgang von rund 200 
Stellen geben. 
 
«Ursprünglich rechneten wir damit, dass die 2024 eingeleiteten Massnahmen die Kostenbasis ab 2025 um CHF 3 Millionen 
und ab 2026 um CHF 10 Millionen senken würden. Da wir die Sparmassnahmen jedoch fortwährend durch zusätzliche 
Initiativen verschärft haben, konnten wir bereits im ersten Halbjahr 2025 Einsparungen von CHF 6 Millionen 
realisieren», erläutert Christian Mäder, CFO Komax Group. «Dadurch ist davon auszugehen, dass die in den vergangenen 18 
Monaten bereits umgesetzten sowie die in der zweiten Jahreshälfte folgenden Optimierungen die jährliche Kostenbasis ab 
2026 im Vergleich zum Geschäftsjahr 2024 um insgesamt rund CHF 25 Millionen reduzieren werden». 
 
Positives EBIT trotz Umsatzrückgang und Währungseinflüssen 
Als Folge der konsequenten Kostenreduktion und einer hohen Bruttomarge von 68.1% (H1 2024: 63.4%), zu der ein höherer 
Serviceanteil beitrug, erzielte die Komax Gruppe im ersten Halbjahr 2025 ein positives betriebliches Ergebnis (EBIT) 
von CHF 6.2 Millionen (H1 2024: 10.4 Millionen). Dies entspricht einer EBIT-Marge von 2.2% (H1 2024: 3.2%). Trotz eines 
Umsatzrückgangs von CHF 43.2 Millionen sowie negativer Währungseinflüsse auf die EBIT-Marge von 2.2 Prozentpunkten 
reduzierte sich das EBIT lediglich um CHF 4.2 Millionen. Im Ergebnis enthalten sind Restrukturierungsaufwendungen von 
CHF 1.5 Millionen. Das Gruppenergebnis nach Steuern (EAT) lag bei CHF -3.5 Millionen (H1 2024: CHF 2.5 Millionen). 
 
Weitere Fortschritte im chinesischen Markt 
«Wir haben mit diversen Massnahmen unsere Marktposition in China weiter gestärkt. Einen wesentlichen Beitrag dazu 
leistete die Lokalisierung einer vollautomatischen Verdrillmaschine am Standort in Tianjin. Dieses neue Modell der 
Sigma-Serie wurde im März auf der productronica in Shanghai präsentiert und konnte bereits mehrfach verkauft werden», 
so Matijas Meyer. Um diese für den asiatischen Markt konzipierten Maschinen herstellen und dem erwarteten Wachstum in 
China gerecht werden zu können, wurde ab Juni ein neues, deutlich grösseres Gebäude in Tianjin bezogen. Ein weiteres 
wichtiges Element in der Umsetzung der China-Strategie bildet die Erhöhung des Aktienanteils an Hosver, dem führenden 
Hersteller von Maschinen für die Verarbeitung von Hochvoltkabeln in China, von 56% auf 67% im August 2025. Zusätzlich 
hat die Komax Gruppe im Juli einen Distributionsvertrag mit E-Plus abgeschlossen, an der sie mit 5% beteiligt ist. 
E-Plus entwickelt und vertreibt das für die Produktion von Kabelbäumen in China am häufigsten eingesetzte MES 
(Manufacturing Execution System). Die Komax Gruppe wird das Produktportfolio von E-Plus künftig exklusiv ausserhalb von 
China vertreiben. 
 
Stabiles finanzielles Fundament 
Per 30. Juni 2025 verfügte die Komax Gruppe über ein Eigenkapital von CHF 343.1 Millionen (31. Dezember 2024: CHF 356.6 
Millionen) bei einer Eigenkapitalquote von 52.0% (31. Dezember 2024: 51.7%). Der Free Cashflow fiel aufgrund des 
negativen Ergebnisses (EAT) mit CHF -2.0 Millionen ebenfalls negativ aus (H1 2024: CHF 9.8 Millionen). Trotz einer 
leicht höheren Nettoverschuldung von CHF 101.3 Millionen (31. Dezember 2024: CHF 97.6 Millionen), verfügt die Komax 
Gruppe über eine stabile finanzielle Basis. 
 
Ausblick und Mittelfristziele 
Die anhaltenden Trends zur Automatisierung und Elektrifizierung eröffnen der Komax Gruppe attraktive Chancen für 
nachhaltiges Wachstum. Um diese Potenziale gezielt zu nutzen, sobald sich die geopolitischen Unsicherheiten verringern 
und die Investitionsbereitschaft der Kundschaft wieder zunimmt, treibt die Komax Gruppe die Umsetzung ihrer Strategie 
konsequent voran. Neben der kontinuierlichen Stärkung ihrer Marktposition in China hat sie seit Anfang 2024 ihr 
Servicegeschäft ausgebaut, den Umsatz in den Bereichen Infrastruktur, Industrie und Transport erhöht sowie die Kosten 
nachhaltig gesenkt. 
 
So wurde die Grundlage geschaffen, um ab 2027 eine zweistellige EBIT-Marge anstreben zu können. Zudem geht die Komax 
Gruppe von einem jährlichen durchschnittlichen Marktwachstum von rund 6% aus und plant, stärker als der Markt zu 
wachsen. Die Komax Gruppe ist weiterhin vom Wachstumspotenzial des Marktes und des Unternehmens überzeugt und 
fokussiert noch stärker auf eine nachhaltig hohe Profitabilität. Diese Zielsetzung ersetzt die bisherigen 
Mittelfristziele für das Jahr 2030. 
 
Im Geschäftsjahr 2025 erwartet die Komax Gruppe einen Umsatz von rund CHF 580 Millionen und ein leicht positives EBIT 
(vor Restrukturierungsaufwendungen von CHF 7.5 Millionen). 
Kennzahlen der Komax Gruppe 
 
  
                                    1. Halbjahr  1. Halbjahr 
                                2025         2024 
                                                                +/- in % 
in TCHF 
 
Bestellungseingang                  277'443      269'544      2.9 
Umsatz                              280'314      323'491      -13.3 
EBITDA                              16'162       20'472       -21.1 
 in % des Umsatzes                  5.8          6.3            
Betriebliches Ergebnis (EBIT)       6'192        10'445       -40.7 
 in % des Umsatzes                  2.2          3.2            
Gruppenergebnis nach Steuern (EAT)  -3'510       2'516        k. A. 
 in % des Umsatzes                  -1.3         0.8            
Free Cashflow                       -1'990       9'753        k. A. 
Forschung und Entwicklung           35'521       40'654       -12.6 
 in % des Umsatzes                  12.7         12.6           
                                                                
  
                                    30.06.2025   31.12.2024   +/- in % 
 
Bilanzsumme                         659'745      689'408      -4.3 
Eigenkapital^1                      343'134      356'611      -3.8 
 in % der Bilanzsumme               52.0         51.7           
                                                              3.8 
Nettoverschuldung                   -101'287     -97'592 
 
                                                                
Personalbestand (Anzahl)            3'421        3'496        -2.1 

^

^1Total Eigenkapital.

Finanzkalender                                               
 
Erste Informationen zum Geschäftsjahr 2025                 20. Januar 2026 
 
Medien-/Analystenkonferenz zum Jahresabschluss 2025        10. März 2026 
 
Generalversammlung                                         9. April 2026 
 
Halbjahresresultate 2026                                   13. August 2026 

Der Halbjahresbericht 2025 ist abrufbar unter www.komaxgroup.com.

Medienmitteilung (PDF)

Kontakt Roger Müller Vice President Group Communications / Investor Relations / ESG Tel. +41 41 455 06 16 roger.mueller@komaxgroup.com

Komax ist eine global tätige Technologiegruppe, die sich auf Märkte im Bereich der Automatisierung konzentriert. Als führende Herstellerin innovativer und qualitativ hochstehender Lösungen für die Kabelverarbeitung unterstützt die Komax Gruppe wirtschaftliche und sichere Fertigungsabläufe insbesondere bei Automobilzulieferern. Die Komax Gruppe beschäftigt weltweit rund 3400 Mitarbeitende und bietet über Tochtergesellschaften und unabhängige Vertretungen Verkaufs- und Serviceunterstützung in über 60 Ländern.

Komax Stories Themen und Insights aus der Welt der automatisierten Kabelverarbeitung: https://www.komaxgroup.com/de/stories

Komax Holding AG, Industriestrasse 6, 6036 Dierikon, Switzerland Phone +41 41 455 04 55, komaxgroup.com

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ende der Adhoc-Mitteilung -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sprache:       Deutsch 
Unternehmen:   KOMAX Holding AG 
               Industriestrasse 6 
               6036 Dierikon 
               Schweiz 
ISIN:          CH0010702154 
Valorennummer: 907324 
Börsen:        SIX Swiss Exchange 
EQS News ID:   2182470 
  
Ende der Mitteilung  EQS News-Service 
=------------ 

2182470  2025-08-12 CET/CEST

Bildlink: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2182470&application_name=news&site_id=dow_jones%7e%7e%7ebed8b539-0373-42bd-8d0e-f3efeec9bbed

(END) Dow Jones Newswires

August 12, 2025 01:00 ET (05:00 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)