PRESSESPIEGEL/Unternehmen

15.08.2025 / 06:38 Uhr

Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.

PROSIEBENSAT1 - Die Stars des Senders Prosiebensat1, Klaas Heufer-Umlauf und Joachim "Joko" Winterscheidt, haben sich Ausstiegsklauseln in ihre Verträge hineinverhandeln lassen, falls der italienische Konzern Mediaforeurope (MFE) Prosieben übernehmen sollte. Das teilen mehrere Insider übereinstimmend der Wirtschaftswoche mit. MFE wird über eine Holding von der Familie des verstorbenen italienischen Ex-Premierministers Silvio Berlusconi geführt. Das Management von Heufer-Umlauf und Winterscheidt wollte dies auf Anfrage der Wirtschaftswoche nicht kommentieren. Aus Kreisen der Prosiebensat1-Führung heißt es, dass man nun für die Ausstiegsklauseln der Sender-Stars Verständnis hätte. (Wirtschaftswoche)

GRENKE - Der Leasingspezialist Grenke erarbeitet sich das Vertrauen der Investoren zurück. Nachdem die Baden-Badener die Märkte im vergangenen Jahr mit einer Gewinnwarnung geschockt hatten, bestätigten sie am Donnerstag die Prognosen für 2025. Zugleich kündigte Vorstandschef Sebastian Hirsch an, den Aufkauf der verbliebenen Franchiseunternehmen zeitnah abzuschließen. Bis Jahresende hofft das Unternehmen, die verbliebenen acht Franchiseunternehmen aufzukaufen, die bereits seit dem Jahresabschluss 2020 konsolidiert werden. Nachdem zuletzt die Einheiten in Chile, Lettland und Portugal erworben wurden, sei im August eine Einigung mit den Eigentümern der verbliebenen Firmen in Norwegen, Italien und Kanada erzielt worden, sagte Hirsch der Börsen-Zeitung. "Im Rahmen eines ausgehandelten Paketdeals soll der vollständige Erwerb aller Gesellschaften nach der finalen Prüfung noch in diesem Jahr über die Bühne gehen", so Hirsch. (Börsen-Zeitung)

PERPLEXITY/DEUTSCHE TELEKOM - Gerade hat die KI-Suchmaschine Perplexity ihre weitreichenden Ambitionen mit einem 34,5 Milliarden Euro schweren Kaufangebot für den Google-Browser Chrome unterstrichen, da zeichnet sich für das Unternehmen ein weiterer wichtiger Meilenstein ab. Seit Donnerstag ist das KI-Phone der Deutschen Telekom im Handel, das maßgeblich mit Perplexity-Diensten funktioniert. Telekom-Technologiechefin Claudia Nemat und Deutschlandchef Rodrigo Diehl stellten das Gerät am Donnerstag vor. (FAZ)

LILIUM - Das Konsortium rund um die europäische Investmentholding AAMG (Ambitious Air Mobility Group N.V.) macht Ernst mit der geplanten Wiederbelebung des gescheiterten Luftfahrt-Startups Lilium. Nach Informationen des Handelsblatts hat AAMG zusammen mit Partnern wesentliche Anlagen am Flughafen Oberpfaffenhofen - dem Sitz von Lilium - angemietet. Am Donnerstagnachmittag bestätigte die Gruppe die Anmietung von Liegenschaften offiziell. Völlig überraschend hatte AAMG am vergangenen Freitag Interesse an den Resten von Lilium publik gemacht. Dabei geht es um einen Kauf von Sachwerten und Patenten. Ein Sprecher des Insolvenzverwalters Ivo-Meinert Willrodt (Pluta) bestätigt zwar Gespräche. Aber die Voraussetzungen für einen Gesamtverkauf seien bislang nicht erfüllt. Nach Informationen aus Branchenkreisen fehlt vor allem der Nachweis der notwendigen Finanzierungsmittel. (Handelsblatt)

PUBLIC INVESTMENT FUND - Der Staatsfonds Saudi-Arabiens hat den Wert seiner Beteiligungen an den Gigaprojekten des Königreichs, darunter das wichtige Neom-Projekt, um 8 Milliarden US-Dollar abgeschrieben. Der Public Investment Fund (PIF), der Hauptmotor für die wirtschaftliche Transformation Saudi-Arabiens, gab bekannt, dass seine Investitionen in Megaprojekte Ende 2024 einen Wert von 56 Milliarden Dollar hatten, was einem Rückgang von 12,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Abschreibung entspricht 8 Milliarden Dollar. "Es gab Wertminderungen bei bestimmten Projekten, die in erster Linie mit den globalen wirtschaftlichen Marktbedingungen, Änderungen der Betriebspläne und Erhöhungen der veranschlagten Kosten zusammenhingen", sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Der PIF besitzt fünf Gigaprojekte, darunter Neom, Sonderwirtschaftszone, deren Gestaltung von Science-Fiction inspiriert ist. (Financial Times)

- Alle Angaben ohne Gewähr.

Kontakt: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/brb/sha/uxd

(END) Dow Jones Newswires

August 15, 2025 00:37 ET (04:37 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)