Starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2025

20.08.2025 / 06:30 Uhr

Zug Estates Holding AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Immobilien 
Starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2025 
2025-08-20 / 06:30 CET/CEST 
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
=---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
  . Das Konzernergebnis lag mit CHF 63.9 Mio. erheblich über dem Vorjahreswert (CHF 28.2 Mio.). 
  . Das Konzernergebnis ohne Neubewertung und Sondereffekte steigerte sich ebenfalls deutlich um 10.1% auf CHF 19.9 
    Mio. 
  . Der Liegenschaftenertrag stieg im ersten Halbjahr 2025 um 6.0% auf CHF 35.9 Mio. 
  . Die Leerstandsquote lag per 30. Juni 2025 mit 0.9% auf einem sehr tiefen Niveau. 
  . Der Neubewertungsgewinn betrug im 1. Halbjahr 2025 CHF 50.1 Mio., verglichen mit CHF 11.5 Mio. in der 
    Vorjahresperiode. 
  . Der Portfoliowert stieg um CHF 62.0 Mio. auf CHF 1.92 Mrd. 
  . Die bereits sehr solide Eigenkapitalquote von 56.1% (per 31. Dezember 2024) erhöhte sich leicht auf 56.4%. 
  . Der politische Bewilligungsprozess für den Lebensraum Metalli in Zug wurde mit dem Stadtratsbeschluss und der 
    ersten Lesung im Grossen Gemeinderat der Stadt Zug erfolgreich lanciert. 
  . Die Bauarbeiten beim Projekt S43/45 auf dem Suurstoffi-Areal schreiten planmässig voran. 
Zug Estates hat im ersten Halbjahr 2025 ein starkes operatives Ergebnis erwirtschaftet. Die Leerstandsquote konnte auf 
einem sehr tiefen Niveau gehalten und die Liegenschaftenerträge konnten weiter gesteigert werden. Auch im Segment Hotel 
& Gastronomie haben sich die Umsätze erfreulich entwickelt und die Profitabilität konnte erhöht werden. 
 
Die Nachfrage nach attraktiven Liegenschaften hat aufgrund der Zinssenkungen der Nationalbank, geopolitischer 
Unsicherheiten und der Suche institutioneller Investoren nach stabilen Investments im ersten Halbjahr 2025 zugenommen, 
was die Liegenschaftsbewertungen positiv beeinflusst. 
 
Das Konzernergebnis lag mit CHF 63.9 Mio. um CHF 35.7 Mio. bzw. 127.1% über dem Vorjahreswert von CHF 28.2 Mio., was 
auf einen im Vergleich zur Vorjahresperiode erheblich höheren Neubewertungsgewinn zurückzuführen ist. Das um 
Neubewertungs- und Sondereffekte bereinigte Konzernergebnis erhöhte sich ebenfalls deutlich um CHF 1.8 Mio. bzw. 10.1% 
von CHF 18.1 Mio. auf CHF 19.9 Mio. 
 
Höherer Liegenschaftenertrag sowie verbesserte Hotel- und Gastronomieumsätze 
Der Liegenschaftenertrag erhöhte sich dank der vollen Periodenwirksamkeit des nahezu vollvermieteten Portfolios um CHF 
2.1 Mio. bzw. 6.0% von CHF 33.8 Mio. auf CHF 35.9 Mio. Da es im Vergleich zum Vorjahr zu keinen Veränderungen im 
Immobilienbestand kam, betrug auch das Wachstum bei einer Like-for-Like-Betrachtung CHF 2.1 Mio. bzw. 6.0%. 
 
Im Segment Hotel & Gastronomie resultierte im Vergleich zur Vorjahresperiode eine leichte Zunahme von CHF 0.1 Mio. bzw. 
1.4% von CHF 7.7 Mio. auf CHF 7.8 Mio. Die Zunahme beruhte auf einer Steigerung der Beherbergungsumsätze. Die Nachfrage 
im neugestalteten Restaurant aigu hat sich sehr positiv entwickelt und zu einer deutlichen Steigerung der Umsätze 
geführt. Dadurch konnten die geringeren Umsätze im Restaurant Secret Garden, das neu exklusiv für individuelle Anlässe 
verfügbar ist, kompensiert werden. Die Gesamtprofitabilität wurde damit verbessert und der Gross Operating Profit (GOP) 
stieg von 37.8% auf 41.2%. 
 
Insgesamt erhöhte sich der Betriebsertrag um CHF 1.9 Mio. bzw. 4.5% von CHF 43.4 Mio. auf CHF 45.3 Mio. Der 
Betriebsaufwand reduzierte sich leicht um CHF 0.1 Mio. bzw. 0.7% von CHF 15.8 Mio. auf CHF 15.7 Mio. 
 
Deutliche Neubewertungseffekte führen zu höherem Portfoliowert 
Per 30. Juni 2025 liess Zug Estates ihr Immobilienportfolio erstmals durch die unabhängige Schätzungsexpertin Jones 
Lang LaSalle (JLL) bewerten.  
 
Der Marktwert des gesamten Portfolios erhöhte sich durch Neubewertungseffekte und Investitionen um CHF 62.0 Mio. bzw. 
3.3% von CHF 1'858.9 Mio. per 31. Dezember 2024 auf CHF 1'920.9 Mio. per 30. Juni 2025. Der Neubewertungsgewinn betrug 
im 1. Halbjahr 2025 CHF 50.1 Mio., verglichen mit einem Neubewertungsgewinn von CHF 11.5 Mio. in der Vorjahresperiode. 
Bezogen auf sämtliche Renditeliegenschaften entspricht dies einem Anteil am Portfoliowert von 2.7%. Der 
durchschnittliche reale Diskontierungszinssatz betrug per 30. Juni 2025 2.77%. 
 
Mit dem im Dezember 2024 erfolgten Baustart des Projekts S43/45 in Risch-Rotkreuz erhöhten sich die Investitionen in 
das Portfolio von CHF 3.5 Mio. in der Vorjahresperiode auf CHF 11.9 Mio. im ersten Halbjahr 2025. 
 
Verbesserung der soliden Eigenkapitalquote  
Die getätigten Investitionen in das Portfolio führten zu einer Zunahme des verzinslichen Fremdkapitals um CHF 11.1 Mio. 
bzw. 1.7% von CHF 658.2 Mio. per 31. Dezember 2024 auf CHF 669.3 Mio. per 30. Juni 2025. Der proportional stärker 
steigende Wert des Immobilienportfolios reduzierte den Anteil des verzinslichen Fremdkapitals an der Bilanzsumme jedoch 
von 35.9% auf 35.3%.  
 
Dies führte auch zu einer leichten Verbesserung der bereits sehr soliden Eigenkapitalquote von 56.1% per 31. Dezember 
2024 auf 56.4% per 30. Juni 2025.  
 
Da keine grösseren Finanzierungen zur Verlängerung fällig wurden, reduzierte sich die durchschnittliche Restlaufzeit 
der Finanzierungen von 3.6 Jahren per 31. Dezember 2024 auf 3.1 Jahre per 30. Juni 2025. Der durchschnittliche Zinssatz 
erhöhte sich von 1.5% auf 1.6%.  
 
Leerstandsquote weiterhin auf sehr tiefem Niveau 
Aufgrund der bestehenden Vertragslaufzeiten und der sehr tiefen Leerstandsquote standen im Vergleich zu den Vorjahren 
nur wenige Mietverträge zur Verlängerung oder zum Neuabschluss an. Insgesamt konnten im ersten Halbjahr 2025 
Gewerbemietverträge im Umfang von rund 1'600m^2 mit einem Mietertrag von rund CHF 0.9 Mio. p. a. verlängert oder neu 
abgeschlossen werden. Die Vertragsabschlüsse betrafen mehrheitlich Büro- und Verkaufsflächen in Zug. So konnten mit 
Decathlon und der Bäckerei Hotz Rust zwei attraktive neue Mieter für die Einkaufs-Allee Metalli gewonnen werden. 
 
Durch die getätigten Mietvertragsabschlüsse liegt die Leerstandsquote weiterhin auf einem sehr tiefen Niveau. Sie 
erhöhte sich leicht von 0.7% per 31. Dezember 2024 auf 0.9% per 30. Juni 2025. Die gewichtete durchschnittliche 
Mietvertragsrestlaufzeit (WAULT) lag mit 5.7 Jahren (5.8 Jahre per 31. Dezember 2024) nach wie vor auf einem hohen 
Niveau. 
 
Bauarbeiten beim Projekt S43/45 schreiten planmässig voran 
Die Bauarbeiten für die beiden Gebäude S43 und S45 auf dem Suurstoffi-Areal mit insgesamt rund 14'400m^2 Büro- und 
Schulungsflächen sowie 1'100m^2 Wohnfläche für studentisches Wohnen, welche im Dezember 2024 begonnen haben, schreiten 
wie geplant voran. Die Tiefbauarbeiten mit Erstellung eines weiteren Erdsondenfelds sind bis Ende August 2025 
abgeschlossen und die Vergabe des Generalunternehmerauftrags für die Erstellung des Hochbaus ist erfolgt. Es ist 
geplant, dass die Mietflächen Mitte 2027 den Mietern übergeben werden können. 
 
Politischer Bewilligungsprozess für den Lebensraum Metalli lanciert 
Nach Annahme der Initiative «2000 Wohnungen für den Zuger Mittelstand» wurden in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Zug 
die Projektgrundlagen für das Projekt Lebensraum Metalli überarbeitet und der Bebauungsplan Metalli angepasst. Der 
Stadtrat der Stadt Zug hat die Anpassung des Bebauungsplans Metalli am 8. April 2025 beschlossen und die erste Lesung 
im Grossen Gemeinderat (GGR) der Stadt Zug fand am 17. Juni 2025 statt. Bei der anschliessenden öffentlichen Auflage 
wurden keine Einwendungen eingereicht. Die zweite Lesung im GGR kann voraussichtlich noch in diesem Jahr stattfinden. 
 
Das Vorhaben Lebensraum Metalli (www.lebensraum-metalli.ch) sieht vor, die lebendige und vielseitige Metalli 
qualitätsvoll weiterzuentwickeln: Es entstehen zusätzlicher Wohnraum für unterschiedliche Bedürfnisse, aufgewertete und 
attraktiv gestaltete grüne Aussenräume sowie ein gestärktes Einkaufs- und Gastronomieangebot. 
 
Nachhaltigkeitszertifizierung der Garden Park Zug AG 
Die Garden Park Zug AG wurde mit dem Nachhaltigkeitslabel ibex fair-stay GOLD ausgezeichnet und hat damit zugleich im 
Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable von Schweiz Tourismus die höchste Stufe «Level III - Leading» erreicht. 
Zertifiziert wurden das 4-Sterne-Superior Park Hotel Zug mit dem aigu Restaurant & Bar, das 
4-Sterne-Superior-Designhotel City Garden mit der Secret Garden Event Location sowie die 4-Sterne City Apartments. Die 
Zertifizierungen stehen für einen ganzheitlich nachhaltigen Betrieb und bestätigen das umfassende Engagement der Garden 
Park Zug AG in den Bereichen Umwelt, Qualität und soziale Verantwortung. 
 
Positiver Ausblick 2025 
Zug Estates wird die im ersten Halbjahr 2025 erfolgte Reduktion des Referenzzinssatzes wiederum bei allen 
Wohnungsmietern umsetzen. Unter Berücksichtigung dieser Senkung bei den Wohnungsmieten erwarten wir dank den 
Vermietungserfolgen bei kommerziellen Flächen und der niedrigen Leerstandsquote in der Gesamtjahresbetrachtung eine 
leichte Zunahme des Liegenschaftenertrags, auch wenn diese im zweiten Halbjahr tiefer ausfallen dürfte. 
 
Im Segment Hotel & Gastronomie gehen wir von einem konstanten Geschäftsverlauf aus und erwarten auch für das gesamte 
Geschäftsjahr eine leichte Verbesserung der Umsätze sowie der GOP-Marge im Vergleich zum Vorjahr. 
 
Für das zweite Halbjahr gehen wir aufgrund einer leichten Erhöhung des Liegenschaftenaufwands und der 
Finanzierungskosten von einem tieferen Konzernergebnis ohne Neubewertung und Sondereffekte aus als in der ersten 
Jahreshälfte. Für das Gesamtjahr erwarten wir jedoch ein Ergebnis über Vorjahr. 
 
Berichterstattung vom 20. August 2025 
Heute um 10.00 Uhr findet eine Videokonferenz für Analysten und Medien auf Deutsch statt. CEO Patrik Stillhart und CFO 
Mirko Käppeli werden das Halbjahresergebnis 2025 präsentieren und im Anschluss Fragen beantworten.  
 
Bitte melden Sie sich für die Konferenz über nachfolgenden Link an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. https:// 
zugestates.ch/analysten-und-medienkonferenz 
 
Sie finden den ausführlichen Bericht zum Halbjahr sowie die Präsentation zur Videokonferenz auf unserer Website: https: 
//zugestates.ch/downloads  
 
Termine: 
27. August 2025 | Nachhaltigkeitsforum 
19. Februar 2026 | Publikation Geschäftsbericht und Nachhaltigkeitsbericht 2025 
8. April 2026 | Ordentliche Generalversammlung 
 
Weitere Auskünfte: 
Patrik Stillhart, CEO 
Mirko Käppeli, CFO 
 
T +41 41 729 10 10 
ir@zugestates.ch 
 
Über Zug Estates 
Die Zug Estates Gruppe konzipiert, entwickelt, vermarktet und bewirtschaftet Liegenschaften in der Region Zug. Dabei 
konzentriert sie sich auf zentral gelegene Areale, die vielfältige Nutzungen und eine nachhaltige Entwicklung 
ermöglichen. Das Immobilienportfolio setzt sich aus den zwei Arealen in Zug und Risch Rotkreuz zusammen. Ergänzend 
betreibt die Gruppe in Zug ein City Resort mit den führenden Businesshotels Parkhotel Zug und City Garden und einem 
ergänzenden Gastronomieangebot. Der Gesamtwert des Portfolios betrug per 30. Juni 2025 CHF 1.92 Mrd. Die Zug Estates 
Holding AG ist an der SIX Swiss Exchange, Zürich, kotiert (Tickersymbol ZUGN, Valorennummer 14 805 212). 
 
Zug Estates Holding AG | Baarerstrasse 18 | CH-6300 Zug | T +41 41 729 10 10 | www.zugestates.ch 
 
=---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
Ende der Adhoc-Mitteilung 
=---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
Sprache:       Deutsch 
Unternehmen:   Zug Estates Holding AG 
               Industriestrasse 12 
               6300 Zug 
               Schweiz 
Telefon:       +41 41 729 10 10 
E-Mail:        ir@zugestates.ch 
Internet:      www.zugestates.ch 
ISIN:          CH0148052126, CH0148052118 
Valorennummer: A1J0M6 
Börsen:        SIX Swiss Exchange 
EQS News ID:   2186104 
  
Ende der Mitteilung  EQS News-Service 
=------------ 

2186104  2025-08-20 CET/CEST

Bildlink: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2186104&application_name=news&site_id=dow_jones%7e%7e%7ebed8b539-0373-42bd-8d0e-f3efeec9bbed

(END) Dow Jones Newswires

August 20, 2025 00:30 ET (04:30 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)