PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen
25.08.2025 / 06:33 Uhr
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
ZÖLLE - Die EU-Kommission will den Zolldeal mit den USA möglichst bald finalisieren und bereits am Mittwoch einen Gesetzgebungsvorschlag vorlegen, wie das Handelsblatt von EU-Diplomaten und aus Industriekreisen erfuhr. Mit dem Gesetz will die EU-Kommission Zölle auf US-Industriegüter vollständig abschaffen. Im Gegenzug sollen die USA ihre Autozölle von derzeit 27,5 Prozent rückwirkend zum 1. August auf das Niveau der generellen Importzölle auf EU-Waren von 15 Prozent absenken. (Handelsblatt)
SOZIALREFORMEN - Die Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft, Monika Schnitzer, hat vor der dramatischen Lage der Sozialversicherungen gewarnt und die Bundesregierung zu Reformen aufgefordert. "Wir müssen uns auf jeden Fall mit den Sozialversicherungen beschäftigen. Die sind nicht zukunftsfest", sagte Schnitzer dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Es werde immer schwieriger, die Rentenzahlungen aus den Beiträgen der arbeitenden Bevölkerung zu finanzieren. "Wenn die Regierung nichts tut, wird der Kollaps unweigerlich kommen." Zwar räumte sie Union und SPD noch etwas Zeit ein. "Was Wirtschaftsthemen angeht, hat sie einiges in Aussicht gestellt und ist auch schon einiges angegangen, der große Wurf fehlt aber noch", sagte sie. Aktuell sehe es nicht so aus, als gingen Union und SPD große und mutige Reformen an. "Dabei wären die nicht nur bei der Rente nötig. Wir können auch die Ausgaben der Pflegeversicherung nicht weiter so ansteigen lassen", befand die Ökonomin. (RND)
ERFINDUNGEN - Deutschland werden immer weniger Erfindungen von Privatpersonen zum Patent angemeldet. Das geht aus einer neuen Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) hervor, die den Zeitungen der Funke Mediengruppe vorab vorliegt. Demnach erreichte die Zahl der von Erfindern zum Patent angemeldeten Innovationen den letzten verfügbaren Zahlen zufolge einen historischen Tiefststand, so das IW. Das Institut beruft sich dabei auf Statistiken aus dem Jahre 2022, als 2.160 Patente von freien Erfindern angemeldet worden waren. Seit der Jahrtausendwende ist damit die Zahl der von freien Erfindern hervorgebrachten Erfindungen um gut 75 Prozent eingebrochen. (Funke Mediengruppe)
PRIVATE EQUITY - Private-Equity-Firmen tun sich schwer, Kapital einzuwerben, obwohl sie weitreichende Anreize bieten, um frisches Investorenkapital anzuziehen. Laut Daten von Preqin sammelten sie in den zwölf Monaten bis Juni lediglich 592 Milliarden US-Dollar ein - der niedrigste Wert seit sieben Jahren. Der Rückgang erfolgte, obwohl die Firmen Senkungen der Verwaltungsgebühren, "Frühbucherrabatte" für Investoren, die sich schnell für neue Fonds entscheiden, und andere Anreize anboten. PE-Firmen "bieten ein ganzes Sammelsurium an Rabatten an", sagte Marco Masotti, globaler Leiter für Private-Equity-Fundraising bei der Anwaltskanzlei Paul Weiss. In einem Bericht der Kanzlei fügte er hinzu, dass sie "mit steigendem Gebührendruck konfrontiert" seien und "einer Kaskade von Rabatten zustimmen" würden. (Financial Times)
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/mgo/cbr
(END) Dow Jones Newswires
August 25, 2025 00:32 ET (04:32 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)

Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
25.08.2025 @ 14:11:21