Erfreuliches Halbjahresergebnis für die Cham Swiss Properties

28.08.2025 / 06:30 Uhr

Cham Swiss Properties AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis 
Erfreuliches Halbjahresergebnis für die Cham Swiss Properties 
2025-08-28 / 06:30 CET/CEST 
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
=---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR 
 
  
 
  -- Betriebliches Ergebnis vor Neubewertung CHF 39.0 Mio. 
  -- Erfolg aus Neubewertung CHF 125.4 Mio. 
  -- Konzerngewinn CHF 144.0 Mio. 
  -- Eigenkapital erhöht auf CHF 1'050.4 Mio., Eigenkapitalquote bei 61.1% 
  
 
Die Cham Swiss Properties blickt auf intensive und erfolgreiche Monate zurück. Die Portfolio- und 
Nachhaltigkeitsstrategie steht, die Integration verläuft auf allen Ebenen planmässig und die Bau- und 
Entwicklungsvorhaben sind auf Kurs. Das Halbjahresergebnis der Gesellschaft präsentiert sich erfreulich. 
 
  
 
Cham, 28. August 2025 - Der Zusammenschluss der Ina Invest AG und der Cham Group AG wurde im Frühling 2025 vollzogen; 
am 9. April 2025 wurden die Aktien der in Cham Swiss Properties AG umfirmierten Gesellschaft zum ersten Mal an der SIX 
Swiss Exchange gehandelt. Nun liegen mit dem Abschluss per 30. Juni 2025 die Eckdaten der Erfolgsrechnung und der 
Bilanz des Unternehmens vor. Im ausgewiesenen Halbjahresergebnis sind die Zahlen von Ina Invest bis zum 
Fusionszeitpunkt nicht enthalten. Damit die Leistung im operativen Kerngeschäft dennoch beurteilt werden kann, legt die 
Gesellschaft zusätzlich einen Pro-forma-Mietertrag inklusive Ina Invest offen. Aufgrund des Zusammenschlusses der 
beiden Unternehmen ist der Vergleich mit den Vorjahresergebnissen nicht aussagekräftig. 
 
  
 
Das betriebliche Ergebnis vor Neubewertung der Cham Swiss Properties beträgt CHF 39.0 Mio., davon stammt mit CHF 37.3 
Mio. ein bedeutender Ergebnisbeitrag aus der Eigentumsübertragung der 61 Wohneinheiten im Hochhaus I in Cham. Das 
Immobilienportfolio wurde per Halbjahr einheitlich durch Wüest Partner AG bewertet. Der Marktwert erhöhte sich infolge 
der Harmonisierung und der Einschätzung der Zukunftsperspektiven des Portfolios sowie als Folge operativer Fortschritte 
und trotz der Eigentumsübertragung im Hochhaus I substanziell von CHF 1'564 Mio. auf CHF 1'666 Mio. Der 
Neubewertungserfolg beträgt CHF 125.4 Mio. und das betriebliche Ergebnis inklusive Neubewertung liegt bei CHF 164.4 
Mio. Daraus resultiert ein Konzerngewinn in der Höhe von CHF 144.0 Mio., was einem Gewinn pro Aktie von CHF 3.73 
entspricht. 
 
  
 
Mietertrag aus rund 20 Liegenschaften 
 
Der Mietertrag der Gesellschaft wird mit den rund 20 Renditeliegenschaften in Schweizer Metropolregionen erwirtschaftet 
und beträgt per Halbjahr CHF 9.1 Mio. (pro-forma-kombiniert CHF 13.1 Mio.). Die Leerstandsquote liegt bei 6%. Gegen 
Ende des Jahres 2025 werden zusätzliche Erträge aus der nach dem Bilanzstichtag erfolgten Vermietung eines grossen 
Teils des Zentrallagers auf dem Papieri-Areal und aufgrund des Bezugs einer der Winterthurer Lokstadt-Hallen durch 
Swiss Casinos erwartet. 
 
  
 
Bau- und Entwicklungsvorhaben auf Kurs 
 
Die grossen Bau- und Entwicklungsvorhaben der Cham Swiss Properties kamen im ersten Halbjahr 2025 gut voran. 
Erwähnenswert sind insbesondere der Baustart an der Rue du Valais in der Stadt Genf, wo im Rahmen der Transformation 
eines Bürogebäudes Mietwohnungen entstehen, der reibungslose Fortschritt der Arbeiten für das Casino in einer der 
historischen Lokstadt-Hallen in Winterthur und die Jurierung der Architekturwettbewerbe für zwei Baufelder der 
bedeutenden Quartierentwicklung Bredella am Bahnhof Pratteln. In Winterthur wird aktuell das Hochhaus «Rocket» und die 
drei angrenzenden Wohngebäude «Tigerli» angepasst. Hintergrund ist der Erhalt der Baubewilligung im April 2025 mit 
teils gewichtigen Auflagen. Das Team der Cham Swiss Properties nimmt diese zum Anlass, das Vorhaben in enger Abstimmung 
mit der Stadt nochmals gezielt zu verbessern. Es wird dennoch keine wesentliche Verzögerung bei diesem künftigen 
«Flaggschiff» des Portfolios erwartet. Auf dem Papieri-Areal sind die Bauarbeiten der dritten Bauetappe mit einem 
Investitionsvolumen von rund CHF 80 Mio. und einem Soll-Mietertrag von über CHF 4 Mio. weiterhin in vollem Gang, ebenso 
die Vermarktungsinitiativen für die entstehenden Büro-, Verkaufs- und Gewerbeflächen. 
 
  
 
Definition der Portfoliostrategie 
 
Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung erarbeiteten im Frühsommer 2025 die Portfoliostrategie der Cham Swiss 
Properties. Deren Umsetzung soll bis 2032 zu einem Portfoliowert von rund CHF 3 Mrd. sowie Mieteinnahmen von über CHF 
100 Mio. führen. Im Auftrag der Gesellschaft wird derzeit an sechs Renditeobjekten für das eigene Portfolio mit einem 
Investitionsvolumen von CHF 225 Mio. gebaut; die Projekte in Planung weisen ein Volumen von über CHF 1.2 Mrd. auf. Die 
aktuelle Pipeline mit Stockwerkeigentum für Dritte umfasst rund CHF 200 Mio. 
 
  
 
Starke Bilanz 
 
Die Bilanzsumme der Gesellschaft beträgt per Ende Halbjahr CHF 1'718.1 Mio. Das darin enthaltene Eigenkapital von CHF 
1'050.4 Mio. entspricht einer starken Eigenkapitalquote von 61.1%. Der Nettoinventarwert (NAV) pro Aktie exklusive 
Minderheiten beträgt CHF 21.48. Diese Ausgangslage ermöglicht es der Cham Swiss Properties, ihre Portfoliostrategie aus 
eigener Kraft und ohne Kapitalerhöhung umzusetzen. 
 
  
 
GRESB-Rating zur Messung der Nachhaltigkeitsleistung 
 
Auch die Nachhaltigkeitsstrategie steht. Sie widerspiegelt das sowohl von Ina Invest als auch von der Cham Group 
gelebte Bekenntnis zu Nachhaltigkeit in allen Facetten und verpflichtet die Cham Swiss Properties zum Aufbau eines der 
nachhaltigsten Portfolios der Schweiz. Die Nachhaltigkeitsleistung der Entwicklungs- und Renditeliegenschaften wird 
anhand des Bewertungssystems Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB) gemessen. Der Anspruch des 
Unternehmens ist es, sich beim GRESB-Peer-Vergleich im vorderen Bereich zu positionieren. Das Rating der Cham Swiss 
Properties für das Jahr 2025 wird wie üblich bei GRESB im Herbst 2026 erstmals vorliegen. Darüber hinaus wird die 
Gesellschaft als Teil des Geschäftsberichts einen der Global Reporting Initiative (GRI) entsprechenden 
Nachhaltigkeitsbericht publizieren. Neben der Analyse der Portfoliogesamtleistung anhand GRESB legt die Cham Swiss 
Properties einen zweiten, stärker qualitativ ausgerichteten Schwerpunkt auf besonders innovative und wirkungsstarke 
Initiativen auf der Ebene der einzelnen Projekte und Quartiere. 
 
  
 
Reibungslose Integration und positiver Ausblick 
 
Die Cham Swiss Properties übernahm nach der Fusion unverzüglich die operative Verantwortung für alle Renditeobjekte und 
Entwicklungsliegenschaften des ehemaligen Ina-Invest-Portfolios. Das Unternehmen konnte wichtige Funktionen im Asset- 
und Portfoliomanagement, im Entwicklungsteam und im Bereich Realisierung sehr rasch mit qualifizierten neuen 
Kolleginnen und Kollegen besetzen - ein erfreulicher Beleg für die Attraktivität der Cham Swiss Properties als 
Arbeitgeberin. 
 
  
 
Die Gesellschaft ist zuversichtlich, die Integration bis Ende des Jahres vollständig abgeschlossen zu haben und blickt 
positiv in die Zukunft. Die Cham Swiss Properties ist strategisch und operativ gut aufgestellt, um das Potenzial ihres 
hochwertigen Portfolios auszuschöpfen, Opportunitäten im Markt wahrzunehmen und die ambitionierten Nachhaltigkeitsziele 
zu erreichen. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung schätzen das Marktumfeld insbesondere für das Segment Wohnen 
weiterhin als günstig ein. Die Nachfrage nach Gewerbe- und Büroflächen präsentiert sich schweizweit etwas verhaltener. 
Vor diesem Hintergrund kommt der Erarbeitung des lokal passenden Produkts, der richtigen Positionierung und der 
effizienten Vermarktung bereits in der Entwicklungsphase eine grosse Bedeutung zu. 
 
  
 
  
 
Wichtigste Kennzahlen                                                                  
 
  
                                                                                     01.01. - 30.06.2025 
 
Erfolgsrechnung (in Mio. CHF) 
 
Ertrag aus Vermietung                                                                9.1 
 
Inkl. Mietertrag Ina Invest 01.01. - Fusion                                          13.1 
 
Nettoergebnis aus Verkauf Promotionsliegenschaften                                   37.3 
 
Betriebliches Ergebnis vor Neubewertung                                              39.0 
 
Erfolg aus Neubewertung                                                              125.4 
 
Konzerngewinn                                                                        144.0 
 
                                                                                       
 
Bilanz (in Mio. CHF)                                                                 30.06.2025 
 
Promotionsliegenschaften                                                             20.8 
 
Renditeliegenschaften                                                                836.4 
 
Entwicklungsliegenschaften                                                           809.0 
 
Finanzverbindlichkeiten                                                              485.9 
 
Eigenkapital                                                                         1'050.4 
 
Eigenkapitalquote (in %)                                                             61.1 
 
NAV pro Aktie exkl. Minderheiten (in CHF)                                            21.48 
 
LTV (in %)                                                                           29.2 
 
Gewinn pro Aktie                                                                     3.73 

Weitere Berichterstattung

Der Halbjahresbericht der Cham Swiss Properties sowie eine Investorenpräsentation sind hier erhältlich.

Die Analysten-, Investoren- und Pressekonferenz zum Halbjahresergebnis 2025 kann ab 10 Uhr als Webcast mit Audiosignal (und schriftlicher Fragemöglichkeit) verfolgt werden. Die Präsentationen werden auf Deutsch gehalten.

Finanzkalender 18. September 2025: Aktienkonferenz Investora Zürich 20. März 2026:  Publikation des Geschäftsberichts 2025 4. Mai 2026:  Ordentliche Generalversammlung

Kontakte für Investoren, Analysten und Medien

IR- und Medien-Beauftragte der Cham Swiss Properties AG

Edwin van der Geest +41 79 330 55 22

Thomas Balmer +41 79 703 87 28

investors@champroperties.ch

Eines der hochwertigsten Immobilienportfolios der Schweiz

Die Cham Swiss Properties AG ist eine Immobiliengesellschaft mit Sitz in Cham (ZG). Sie entstand 2025 aus der Fusion der Ina Invest AG und der Cham Group AG. Das Unternehmen konzentriert sich auf die wertschaffende Entwicklung von attraktiven Lebens- und Arbeitsräumen an zentralen Lagen mit guter ÖV-Anbindung in der Schweiz. Ihr Immobilienportfolio beläuft sich auf rund CHF 1.7 Mrd. Über die kommenden Jahre wird die Cham Swiss Properties ein hochwertiges, nachhaltiges und diversifiziertes Immobilienportfolio auf- und ausbauen. Nach Fertigstellung der derzeitigen Projekte wird sich die Portfoliogrösse der Gesellschaft auf schätzungsweise rund CHF 3 Mrd. ausweiten und jährlich über CHF 100 Millionen Mieteinnahmen generieren. Die Kompetenzen der rund 50 Mitarbeitenden der Cham Swiss Properties umfassen die gesamte Wertschöpfungskette des Immobilienzyklus. Die Cham Swiss Properties ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (CHAM, CH0524026959). Weitere Informationen unter champroperties.ch.

Disclaimer

Diese Medienmitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen wie Projektionen, Vorhersagen und Schätzungen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen sind mit gewissen Risken und Unsicherheiten verbunden, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Ereignisse von den in dieser Mitteilung antizipierten wesentlich abweichen. Die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den heutigen Ansichten und Annahmen der Cham Swiss Properties AG. Die Cham Swiss Properties AG übernimmt keinerlei Verpflichtung, diese Mitteilung zu aktualisieren oder zu ergänzen. Diese Mitteilung stellt keine Werbung, Offerte, Empfehlung oder Einladung zum Kauf von Aktien in irgendeiner Jurisdiktion dar. Sie dient ausschliesslich Informationszwecken und gilt nicht als Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. des Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG).

Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ende der Adhoc-Mitteilung -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sprache:       Deutsch 
Unternehmen:   Cham Swiss Properties AG 
               Fabrikstrasse 5 
               6330 Cham (ZG) 
               Schweiz 
Telefon:       +41 41 508 08 20 
E-Mail:        info@champroperties.ch 
Internet:      champroperties.ch 
ISIN:          CH0524026959 
Valorennummer: 52402695 
Börsen:        SIX Swiss Exchange 
EQS News ID:   2188916 
  
Ende der Mitteilung  EQS News-Service 
=------------------------------------------------------------------------------------ 

2188916  2025-08-28 CET/CEST

Bildlink: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2188916&application_name=news&site_id=dow_jones%7e%7e%7ebed8b539-0373-42bd-8d0e-f3efeec9bbed

(END) Dow Jones Newswires

August 28, 2025 00:30 ET (04:30 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)