EQS-Adhoc: PIERER Mobility AG: Ergebnisse des ersten Halbjahres 2025

zur Gattung

28.08.2025 / 06:57 Uhr

EQS-Ad-hoc: PIERER Mobility AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Prognose 
PIERER Mobility AG: Ergebnisse des ersten Halbjahres 2025 
2025-08-28 / 06:57 CET/CEST 
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News 
- ein Service der EQS Group. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
=---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
  
 
Ad-hoc-Meldung gemäß Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 (MAR) 
 
Ad hoc-Mitteilung gemäß Art. 53 KR            
Wels, 28. August 2025 
 
  
 
PIERER Mobility AG: Ergebnisse des ersten Halbjahres 2025 
 
  
 
  . Sanierungsverfahren der KTM erfolgreich abgeschlossen 
      ? Restrukturierungsgewinn von EUR 1.187 Mio. 
      ? Positives Eigenkapital 
      ? Nettoverschuldung mehr als halbiert 
  . Effizienzsteigerungsprogramm eingeleitet 
      ? Verkauf MV Agusta und KTM X-BOW 
      ? Fahrradgeschäft bis Ende 2025 eingestellt 
      ? Umsetzung des operativen Turnarounds für das Motorradgeschäft 
  . Wiederaufnahme der Produktion Ende Juli 2025 
  . Erfreuliche Endkundennachfrage: Händler setzten >100.000 Motorräder ab 
  . Freisetzung von EUR 166 Mio. Liquidität durch Abbau des Lagerbestands 
  . Free Cashflow um EUR 576 Mio. zum Vorjahr verbessert 
  
 
Das H1 2025 war von den mittlerweile erfolgreich abgeschlossenen Sanierungsverfahren innerhalb der KTM-Gruppe geprägt. 
Diese hatten wesentlichen Einfluss auf alle Aspekte der Gruppe. 
 
  
 
Sanierungsverfahren erfolgreich abgeschlossen 
 
Wie bereits mehrfach berichtet, gelang es der KTM AG und zwei ihrer Tochtergesellschaften, im Juni 2025 die 
insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren erfolgreich abzuschließen. Die betroffenen KTM-Gesellschaften haben die 
vereinbarte Quote in Höhe von 30 % der anerkannten Forderungen zeitgerecht bei den Sanierungsverwaltern hinterlegt. Der 
Großteil der Auszahlungen wurde von den Sanierungsverwaltern zum Bilanzstichtag 30. Juni 2025 bereits vorgenommen. 
 
  
 
Mit den erfolgreichen Abschlüssen der Sanierungsverfahren entstand im H1 2025 ein Sanierungsgewinn in Höhe von 70 % der 
angemeldeten Gläubigerforderungen oder EUR 1.187 Mio. 
 
  
 
Restrukturierungsprozess wird fortgeführt 
 
Obwohl der Restrukturierungsprozess aus rechtlicher Sicht erfolgreich abgeschlossen wurde, wird dieser innerhalb der 
Gruppe noch weiter fortgesetzt. Um die Gruppe auf einen nachhaltigen Erfolgskurs zu bringen, konzentriert sich die 
Gruppe auf ihr Motorradgeschäft; das Fahrradgeschäft wird heruntergefahren. 
 
  
 
Der Verkauf der Mehrheitsbeteiligung an MV Agusta wurde am 9. Juli 2025 abgeschlossen (Closing). Daher sind die Anteile 
an dem Unternehmen zum Halbjahr weiterhin als "zur Veräußerung" klassifiziert. Anfang Juni wurde eine Absichtserklärung 
zum Verkauf des KTM X-BOW-Geschäfts an eine internationale Investorengruppe unterzeichnet. Mittlerweile wurde auch eine 
entsprechende, verbindliche Verkaufsvereinbarung unterzeichnet. 
  
 
Wiederaufnahme der Produktion erfolgte Ende Juli 2025 
 
Über den größten Teil des ersten Halbjahres war die Produktion in Österreich aufgrund der eingeschränkten Liquidität 
während der Sanierungsverfahren eingestellt. Durch temporäre Maßnahmen zur Arbeitszeit- und Entgeltreduktion gelang es, 
wertvolle Mitarbeiter zu behalten und gleichzeitig die Personalausgaben bestmöglich zu senken. Der Produktionsstopp war 
jedoch auch zentraler Bestandteil des Sanierungskonzeptes, um die weltweiten Lagerbestände abbauen zu können. 
 
  
 
Ende Juli 2025 nahm die KTM AG in Österreich wieder die Produktion auf allen vier Linien auf. 
 
  
 
Ergebnisse des H1 2025 
 
                                H1 2024 H1 2025        ∆ 
Umsatz                    in mEUR   1.007     425  -57,8 % 
EBITDA                    in mEUR    -102   1.003 > +100 % 
EBIT                      in mEUR    -195     930 > +100 % 
Periodenergebnis          In mEUR    -172     739 > +100 % 
Mitarbeiter zum 30.6.  Personen   6.024   4.303  -28,6 % 
                                31. Dez 2024 30. Jun 2025         ∆ 
Bilanzsumme               in mEUR        2.396        1.968   -17,9 % 
Eigenkapital              in mEUR         -194          532  > +100 % 
   Eigenkapitalquote                  -8,1 %       27,0 %  +35,1 PP 
Working Capital Employed  in mEUR          525          403   -23,3 % 
Nettoverschuldung         in mEUR        1.643          756   -54,0 % 
   Gearing                          -847,9 %      142,2 % +990,1 PP 

Der Umsatz der PIERER Mobility-Gruppe sank im Jahresvergleich um 57,8 % auf EUR 425 Mio. 46,5 % des Umsatzes wurden in Europa erwirtschaftet, 32,4 % in Nordamerika und 21,1 % in sonstigen Märkten. Der Sanierungsgewinn führte zu positiven Ertragszahlen. Das EBITDA erreichte EUR 1.003 Mio., das EBIT EUR 930 Mio. und das Periodenergebnis belief sich auf EUR 739 Mio.

Das Eigenkapital betrug per 30. Juni 2025 aufgrund des Sanierungsgewinns EUR 532 Mio. und ist bei einer Eigenkapitalquote von 27 % wieder positiv. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Nettoverschuldung nach Erfüllung der Sanierungsquote mehr als halbiert - sie liegt nun bei EUR 756 Mio. (31. Dezember 2024: EUR 1.643 Mio.). Primäre Finanzierungsquellen waren im H1 2025 ein von Bajaj Auto International Holdings BV gewährtes Restrukturierungsdarlehen in Höhe von EUR 450 Mio. sowie ein Gesellschafterdarlehen der Pierer Bajaj AG in Höhe von EUR 350 Mio.

Im Zusammenhang mit den Sanierungs- und Restrukturierungsaktivitäten sank der Personalstand der Gruppe in den letzten zwölf Monaten um 1.721 Personen. Mit dem Verkauf der MV Agusta Anfang Juli reduzierte sich der Personalstand um weitere knapp 220 Personen. Mittlerweile sucht die Gruppe wieder qualifizierte Fach- und Führungskräfte, insbesondere im Headquarter in Oberösterreich.

Segment Motorrad

Das Segment Motorrad erwirtschaftete 87 % der Außenumsätze der PIERER Mobility-Gruppe.

                                H1 2024 H1 2025        ∆ 
Außenumsatz               in mEUR     936     372  -60,3 % 
EBITDA                    in mEUR      11   1.038 > +100 % 
EBIT                      in mEUR     -78     966 > +100 % 
Absatz                    Stück 147.496  85.284  -42,2 % 
   davon über Bajaj Auto  Stück  32.351  34.950   +8,0 % 

Die PIERER Mobility-Gruppe verkaufte im H1 2025 50.334 Motorräder (Vorjahr: 115.145). Darüber hinaus wurden über den strategischen Partner Bajaj Auto 34.950 Motorräder (Vorjahr: 32.351) abgesetzt. Besonders erfreulich sind die Absätze in Indien, die im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 8 % stiegen. Dies ist das Resultat der hervorragenden Partnerschaft mit Bajaj Auto und ein Beweis für das Kundenvertrauen in die Marke KTM. Insgesamt setzte die Gruppe somit 85.284 Motorräder ab (Vorjahr: 147.496 Stück). Der Rückgang des Gesamtabsatzes um 42,2 % war im Wesentlichen dem Sanierungsverfahren der KTM AG und dem Produktionsstopp geschuldet. Zudem hielt sich das Unternehmen bei der Auslieferung und dem Verkauf neuer Modelle bewusst zurück, um dem Markt die Möglichkeit zu geben, die weltweiten Lagerbestände abzubauen. Der reduzierte Lagerstand und die somit geringere Kapitalbindung hatten einen positiven Einfluss auf die Liquidität der Gruppe.

Erfreulich waren die Verkaufszahlen der Händler an Endkunden, die mit mehr als 100.000 Motorrädern über den eigenen Erwartungen gelegen sind. Zusammen mit einer gedrosselten Produktionsleistung konnten die eigenen Lagerbestände sowie die der Händler und Importeure im H1 2025 deutlich reduziert und die Effizienz entlang der gesamten Lieferkette gesteigert werden. PIERER Mobility bestätigt damit seine starke Position am globalen Motorradmarkt.

Der Außenumsatz des Segments Motorrad ging im Jahresvergleich um 60,3 % auf EUR 372 Mio. zurück. Durch den Sanierungsgewinn waren das EBITDA mit EUR 1.038 Mio. und das EBIT mit EUR 966 Mio. positiv.

Segment Fahrrad

Das Segment Fahrrad erwirtschaftete 12 % der Außenumsätze der PIERER Mobility-Gruppe.

                                 H1 2024 H1 2025       ∆ 
Außenumsatz                in mEUR      69      52 -24,4 % 
EBITDA                     in mEUR    -115     -11    n.m. 
EBIT                       in mEUR    -117     -11    n.m. 
Absatz                     Stück  53.820  50.107  -6,9 % 
   davon Elektrofahrräder  Stück  28.771  44.860 +55,9 % 

Im Fahrradbereich setze die Gruppe im H1 2025 50.107 Fahrräder ab (Elektrofahrräder und Fahrräder). Damit verlief der Wind-down des Geschäfts mit Elektrofahrrädern deutlich schneller und besser als geplant. Der Abverkauf hatte ebenfalls positive Auswirkungen auf die Liquidität der Gruppe. Die Fahrradmarken Husqvarna sowie GASGAS werden mit Ende 2025 ausverkauft sein.

Der Außenumsatz des Segments Fahrrad ging um 24,4 % auf EUR 52 Mio. zurück. Die operativen Verluste konnten deutlich reduziert werden, sodass EBITDA und EBIT im H1 2025 bei EUR â€‘11 Mio. lagen.

 Ausblick

Basierend auf den Ergebnissen des ersten Halbjahres 2025, der fehlenden Betriebsleistung von sechs Monaten, der bewussten Entscheidung weniger Motorräder dem Handel zu verkaufen und aufgrund des anhaltend herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz deutlich unter dem Niveau des vergangenen Geschäftsjahres. Da auch im Geschäftsjahr 2026 dem Markt weiter die Möglichkeit gegeben werden muss, die Lagerbestände der Händler weiter abzubauen, werden auch in 2026 weniger Motorräder als in 2024 produziert und verkauft werden. Gleichzeitig werden einige der eingeleiteten Kosteneinsparungsmaßnahmen mehr Zeit für die Umsetzung und Entfaltung ihrer Wirkung benötigen. Daher wird für das Geschäftsjahr 2026 bereits ein positives EBITDA erwartet; auf EBIT-Ebene soll dies im Geschäftsjahr 2027 erzielbar sein. Das Geschäftsjahr 2025 wird aufgrund des realisierten Restrukturierungsgewinns ein deutlich positives EBIT ausweisen. Der Neu- und Wiederaufbau von Lieferantenbeziehungen bleibt herausfordernd und ist maßgeblich für eine erfolgreiche Fortführung der Produktion. Die nicht zeitgerechte Verfügbarkeit einzelner Komponenten kann den Produktions-Ramp-Up jederzeit stören bzw. unterbrechen.

Die in den letzten Jahren getätigten Investitionen haben die notwendigen Produktionskapazitäten für die kommenden Jahre gesichert. Es wird erwartet, dass dadurch die Investitionen bis zum Erreichen der operativen Profitabilität deutlich reduziert werden können, ohne die Substanz und Zukunftsfähigkeit der Gruppe zu beeinträchtigen.

Der Halbjahresfinanzbericht 2025 ist auf der Website der Gesellschaft unter folgendem Link abrufbar:

https://www.pierermobility.com/investor-relations/publikationen

Rechtlicher Hinweis

DIESE MITTEILUNG STELLT WEDER EIN ANGEBOT ZUM VERKAUF VON WERTPAPIEREN NOCH EINE AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS ZUM KAUF VON WERTPAPIEREN DER PIERER MOBILITY AG DAR. SIE IST WEDER ZUR DIREKTEN NOCH ZUR INDIREKTEN VERTEILUNG, ÜBERTRAGUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG, WEDER GANZ NOCH TEILWEISE, IN DEN ODER IN DIE VEREINIGTEN STAATEN, AUSTRALIEN, KANADA, JAPAN ODER SÜDAFRIKA ODER IN EINE ANDERE RECHTSORDNUNG, IN DER DIE VERTEILUNG DIESER BEKANNTMACHUNG RECHTSWIDRIG WÄRE, BESTIMMT.

Für weitere Informationen

Investor Relations

Hans Lang & Melinda Busáné Bellér

Tel: +43 676 4140945 oder +43 676 4093711

E-Mail: ir@pierermobility.com

Website: https://www.pierermobility.com

ISIN: AT0000KTMI02; Schweizer Valorennummer (Schweiz): 41860974; Ticker-Symbol: PKTM;

Bloomberg: PKTM SW, PKTM AV; Reuters: PKTM.S, PKTM.VI

Ende der Insiderinformation -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

2025-08-28 CET/CEST Mitteilung übermittelt durch die EQS Group. www.eqs.com

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sprache:      Deutsch 
Unternehmen:  PIERER Mobility AG 
              Edisonstrasse 1 
              4600 Wels 
              Österreich 
Telefon:      +43 (0) 7242 69 402 
E-Mail:       ir@pierermobility.com 
Internet:     www.pierermobility.com 
ISIN:         AT0000KTMI02 
WKN:          A2JKHY 
Börsen:       SIX, Wiener Börse 
EQS News ID:  2189766 
Valorennummer (Schweiz): 41860974 Wertpapierkürzel: PKTM Bloomberg: PKTM SW; PKTM AV Reuters: PKTM.S; PKTM.VI 
  
Ende der Mitteilung  EQS News-Service 
=------------ 

2189766  2025-08-28 CET/CEST

Bildlink: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2189766&application_name=news&site_id=dow_jones%7e%7e%7ebed8b539-0373-42bd-8d0e-f3efeec9bbed

(END) Dow Jones Newswires

August 28, 2025 00:57 ET (04:57 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)