MÄRKTE USA/Weiter nach oben - Oracle-Aktie haussiert
10.09.2025 / 14:59 Uhr
DOW JONES--Die positive Tendenz an der Wall Street dürfte sich auch zur Wochenmitte fortsetzen. Der Future auf den S&P-500 steigt aktuell um 0,5 Prozent. Damit könnte sich die Rekordjagd fortsetzen. Die Stimmung wird weiter durch die Erwartung gestützt, dass die US-Notenbank in der kommenden Woche die Zinsen senken wird. Sogar ein großer Zinsschritt um 50 Basispunkte wird am Markt nicht gänzlich ausgeschlossen.
Eine stärkere als erwartet ausgefallene Abwärtsrevision der US-Beschäftigungszahlen für die zwölf Monate bis März vom Vortag deutet darauf hin, dass eine mögliche Abkühlung des Arbeitsmarktes bereits stattgefunden haben könnte, bevor Präsident Donald Trump im April umfassende Importzölle ankündigte. Die Erwartung, dass die Fed die Zinsen um mindestens 25 Basispunkte auf ihrer Sitzung in der kommenden Woche senken wird, blieb nach Bekanntgabe der Daten unverändert.
Daran ändern auch die vorbörslich veröffentlichten Erzeugerpreise für August nichts - diese sind entgegen der Erwartung im Vergleich zum Vormonat leicht zurückgegangen. Dies verstärkt die Erwartung einer großen Senkung eher noch, heißt es. Die Blicke sind aber vor allem auf die am Donnerstag anstehenden US-Verbraucherpreise gerichtet, die im Hinblick auf die FOMC-Sitzung in der nächsten Woche eine hohe Bedeutung haben.
Unterdessen wurden Befürchtungen über eine mögliche Beeinträchtigung der Unabhängigkeit der US-Notenbank durch US-Präsident Donald Trump vorübergehend beruhigt, nachdem ein Bundesrichter entschieden hat, dass der Präsident die Fed-Gouverneurin Lisa Cook nicht entlassen könne.
Bei den Einzelwerten erhöht sich die Oracle-Aktie vorbörslich um 31,5 Prozent. Die Ergebnisse für das erste Geschäftsquartal lagen zwar unter den Erwartungen, der Technologie-Konzern hat allerdings vier milliardenschwere Verträge mit unterschiedlichen Kunden in dem Quartal unterzeichnet. Oracle habe "signifikante Cloud-Verträge mit dem Who-Is-Who der KI geschlossen, darunter OpenAI, xAI, Meta, Nvidia, AMD und vielen anderen." Laut CEO Safra Catz dürften weitere Milliarden-Verträge in den nächsten Monaten folgen. Nvidia gewinnen im Fahrwasser 3,2 Prozent.
Die Aktie von Gamestop legt um 8,2 Prozent zu. Der Videospielehändler meldete nach Börsenschluss einen Gewinn von 25 Cent pro Aktie bei einem Umsatz von 972,2 Millionen Dollar, was die Erwartungen der Analysten übertraf. Synopsys stürzen dagegen um 24,6 Prozent ab, nachdem das Unternehmen für Chip-Design-Software schwächere als erwartet berichtete Ergebnisse für das dritte Geschäftsquartal sowie eine uneinheitliche Prognose für das laufende Quartal vermeldet hat.
Die Apple-Aktie gibt um weitere 0,8 Prozent nach. Am Vortag war es bereits um 1,5 Prozent nach unten gegangen. Der Tech-Konzern hatte am Dienstag ein dünneres Modell "iPhone Air" sowie eine Pro-Serie vorgestellt. Allerdings gab es keine Neuigkeiten zu "Apple Intelligence", dem Paket an KI-Funktionen, das mit Verzögerungen zu kämpfen hat.
Dollar wenig verändert - Ölpreise legen weiter zu
Der Dollar kann die leichten Vortagesgewinne behaupten. Die deutlich stärker als erwartete Abwärtsrevision der US-Arbeitsmarktdaten sei rückwärtsgerichtet gewesen und böte keine neuen Erkenntnisse, die eine deutliche Zunahme der Erwartungen an US-Zinssenkungen rechtfertigen würden, schreibt Devisen-Analystin Antje Praefcke von der Commerzbank.
Die Ölpreise legen nach dem Angriff Israels auf die Führungsspitze der Hamas in Katar weiter zu. Zudem hat US-Präsident Trump Berichten zufolge die EU dazu aufgefordert hat, Zölle auf Käufer von russischem Öl zu erheben. Die Notierungen für Brent und WTI steigen um jeweils 1,0 Prozent. "Das Risiko einer regionalen Ausweitung nimmt zu", sagt Jorge Leon, Leiter der geopolitischen Analyse bei Rystad Energy. "Vieles wird von der Reaktion Katars abhängen - als enger Verbündeter der USA und wichtiges Mitglied des Golf-Kooperationsrats (GCC) werden seine nächsten Schritte den Verlauf der regionalen Dynamik bestimmen."
Der Goldpreis setzt seine Rekordjagd fort und kletterte erstmals über die Marke von 3.700 Dollar je Feinunze. Aktuell erhöht er sich um 0,6 Prozent auf 3.649 Dollar. Der Goldpreis könnte bis zum Jahresende 3.800 Dollar erreichen, schreiben Soni Kumari und Daniel Hynes von ANZ Research. Die jüngste Rally sei durch die steigenden Erwartungen einer Zinssenkung der Federal Reserve in der kommenden Woche ausgelöst worden. Verstärkte Käufe als "sicherer Hafen" vor dem Hintergrund eines schwierigen geopolitischen Umfelds hätten das Edelmetall zudem gestützt, so die Analysten.
Am Anleihemarkt zeigen sich die Renditen nach dem leichten Vortagesplus wenig verändert. Die Rendite zehnjähriger Papiere liegt 4,066 Prozent.
=== DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 17:11 Uhr % YTD EUR/USD 1,1708 -0,0% 1,1711 1,1723 +13,1% EUR/JPY 172,55 -0,0% 172,61 172,64 +6,0% EUR/CHF 0,9338 +0,0% 0,9334 0,9330 -0,6% EUR/GBP 0,8647 -0,1% 0,8659 0,8663 +4,6% USD/JPY 147,37 -0,0% 147,39 147,27 -6,3% GBP/USD 1,3540 +0,1% 1,3526 1,3532 +8,1% USD/CNY 7,0941 -0,1% 7,0982 7,0942 -1,5% USD/CNH 7,1194 -0,1% 7,1234 7,1221 -2,9% AUS/USD 0,6617 +0,5% 0,6585 0,6587 +6,4% Bitcoin/USD 113.142,25 +1,6% 111.317,80 111.492,05 +17,7% ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 63,28 62,63 +1,0% 0,65 -12,8% Brent/ICE 67,03 66,39 +1,0% 0,64 -11,2% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold 3.649,36 3.626,00 +0,6% 23,36 +38,0% Silber 41,13 40,93 +0,5% 0,21 +41,7% Platin 1.191,93 1.171,45 +1,7% 20,48 +33,8% Kupfer 4,59 4,57 +0,4% 0,02 +11,6% YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags (Angaben ohne Gewähr) ===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/thl
(END) Dow Jones Newswires
September 10, 2025 08:58 ET (12:58 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)

Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
10.09.2025 @ 21:14:11