PRESSESPIEGEL/Unternehmen
12.09.2025 / 06:30 Uhr
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
DAIMLER BUSES - Dem Bushersteller reichen die Produktionskapazitäten in Europa nicht aus, weshalb das baden-württembergische Unternehmen, das zum Lastwagenhersteller Daimler Truck gehört, nun einen Auftragsfertiger gesucht und gefunden hat. Der türkische Nutzfahrzeug-Spezialist Otokar produziert von September 2026 an den Stadtbus Mercedes-Benz Conecto. "Wir sehen gerade eine schöne Marktentwicklung und können mit der Kooperation unsere Kapazitäten ausbauen und mehr Fahrzeuge produzieren", sagte der Daimler-Buses-Chef Till Oberwörder nach der Vertragsunterzeichnung der FAZ. "Die Nachfrage ist zurzeit in allen Segmenten hoch - sowohl bei Stadtbussen als auch bei Reise- und Überlandbussen", so Oberwörder. "Aus den Einbrüchen in der Pandemie sind wir nun endlich herausgewachsen." (FAZ)
ZF - Bei dem finanziell angeschlagenen Autozulieferer ZF laufen die Gespräche über eine Restrukturierung der Antriebssparte Division E. Dabei zieht der Vorstand jetzt auch Partnerschaften bei einzelnen Produkten in Betracht: ZF spreche mit den Arbeitnehmern auch über Teilpartnerschaften für Elektromotoren und Wechselrichter, sagte der zuständige Vorstand Mathias Miedreich der Wirtschaftswoche. Miedreich übernimmt den Posten als ZF-CEO, nachdem Holger Klein Ende September aus dem Vorstand ausscheiden soll. Die Wirtschaftswoche sprach mit Miedreich nur drei Tage vor dieser Entscheidung des Aufsichtsrates, noch in seiner Funktion als Vorstand der Division E. (Wirtschaftswoche)
VODAFONE DEUTSCHLAND - Der Chef von Vodafone-Deutschland, Marcel de Groot, verspricht, dass es auch nach dem geplanten Abschalten der DSL-Netze das Angebot vieler Tarife im Festnetz geben wird. "Internetnutzer werden bei uns auch in Zukunft zwischen unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu unterschiedlichen Preisen wählen können. Wir wollen hier künftig nach Leistung unterscheiden, nicht nach Technologienamen", sagte er der Rheinischen Post. Aktuell würden Kunden im Kabel-Netz von Vodafone überwiegend mehr als 250 Megabit/Sekunden buchen. (Rheinische Post)
ZENTIVA - Die in Chicago ansässige Private-Equity-Gruppe GTCR übernimmt den Generikahersteller Zentiva für 4,1 Milliarden US-Dollar von Advent International. Dies ist der zweitgrößte mit Private Equity finanzierte Generika-Deal in Europa in diesem Jahr. Der Kaufvertrag für das in Prag ansässige Unternehmen, das bis zu seiner Ausgliederung im Jahr 2018 die Generika-Sparte des französischen Pharmaunternehmens Sanofi war, ist bereits unterzeichnet worden und soll in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden, wie zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten. (Financial Times)
REFLECTION AI - Das einjähriges Startup-Unternehmen Reflection AI, das von Nvidia und Sequoia Capital unterstützt wird, steht kurz vor einer Finanzierungsrunde, die das Unternehmen mit bis zu 5,5 Milliarden US-Dollar bewerten dürfte. Das wäre das Zehnfache der Bewertung von vor sechs Monaten. Das Unternehmen, das KI-Tools mit Schwerpunkt auf Codierung entwickelt, würde laut informierten Personen etwa 1 Milliarde Dollar einnehmen. Der Venture-Capital-Arm von Nvidia wird demnach mindestens 250 Millionen Dollar investieren. Hinzu kommen Lightspeed Venture Partners, Sequoia und Yuri Milners DST Global (Financial Times).
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/brb/sha/rio
(END) Dow Jones Newswires
September 12, 2025 00:29 ET (04:29 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)

Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
12.09.2025 @ 11:22:04