EZB-Vize warnt vor politischem Druck auf die Geldpolitik
17.09.2025 / 09:05 Uhr
DOW JONES--Der Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Luis de Guindos, hat vor den Gefahren politischer Einflussnahme auf die Geldpolitik gewarnt. "Wenn Regierungen in die Geldpolitik eingreifen, führt das später zu Inflation und steigenden Zinsen - das ist keine Theorie, sondern historisch belegt", sagte de Guindos im Gespräch mit der Welt. Die EZB verfüge über eine gesetzlich garantierte Unabhängigkeit, die unverzichtbar für Preisstabilität sei.
Mit Blick auf das wachsende Defizit Frankreichs und steigende Verteidigungsausgaben in Europa betonte de Guindos, die europäischen Verträge seien entscheidend für solide Staatsfinanzen. Zugleich bekräftigte er, dass es aktuell keinen Anlass für die EZB gebe, über das Anleihekauf-Programms TPI zu intervenieren, da die Finanzmärkte "ruhig und geordnet" seien. "Es gibt keine Anzeichen für Liquiditätsengpässe, und die Spreads zwischen den Staatsanleihen der Euro-Länder sind derzeit kein Grund zur Besorgnis", sagte de Guindos.
Zum Standort Deutschland äußerte sich der Währungshüter zuversichtlich. "Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als Deutschland als 'kranker Mann Europas' galt. Sechs Jahre später war das Land wieder der Wachstumsmotor. Ich habe vollstes Vertrauen in die deutsche Wirtschaft", sagte er. Natürlich gebe es Herausforderungen: "Deutschland hat sich zu lange auf billige Energie aus Russland verlassen. Und sein bisheriges Geschäftsmodell mit Fokus auf Ausfuhren in die USA und nach China steht angesichts der zahlreichen Handelsstreitigkeiten vor Herausforderungen." Mit dem Sondervermögen für Infrastruktur habe Deutschland jedoch "eine wichtige Weiche gestellt".
Zur Zinspolitik stellte de Guindos klar, dass die EZB vorerst an ihrem Kurs festhält. "Wir halten den aktuellen Zinssatz unter den gegebenen Umständen für angemessen - basierend auf der Inflationsentwicklung, unseren Projektionen und der Transmission unserer Geldpolitik", sagte er. Die Entscheidung, die Leitzinsen nicht zu senken, sei im Rat einstimmig gefallen.
Zudem sei sich das Gremium darüber einig, "dass wir alle Optionen offenhalten müssen. Sollte sich die Lage ändern, passen wir unseren Kurs an", sagte der EZB-Vize. "Märkte reagieren volatil - eine Zentralbank darf aber nicht volatil sein. Deshalb müssen wir vorsichtig agieren. Und das tun wir", so de Guindos.
Kontakt: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/mgo
(END) Dow Jones Newswires
September 17, 2025 03:04 ET (07:04 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)

Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
17.09.2025 @ 11:13:39