PRESSESPIEGEL/Unternehmen
19.09.2025 / 06:29 Uhr
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
DEUTSCHE BAHN - Die Deutsche Bahn (DB) will nach Informationen der Süddeutschen Zeitung nicht nur viele Hauptstrecken, sondern auch zahlreiche regionale Schienennetze in großem Stil sanieren. Zu diesem Zweck sollen viele regionale Trassen wochen- oder gar monatelang gesperrt werden. Darüber hat die Schienennetzgesellschaft der Bahn, die DB Infrago, laut SZ vor einem Monat in einer Präsentation mit dem Titel "Zentraler Bau-Informations-Dialog" die Eisenbahnbranche informiert. Die Präsentation enthält die großen Baupläne für die Jahre 2028 und 2029. Darin sind auf zahlreichen Seiten in Netzkarten neben den Hauptstrecken auch die Regionalstrecken markiert, die auf diese Weise wieder in Ordnung gebracht werden sollen. Zahlreiche Trassen sind rot gefärbt. Rot steht für "Totalsperrung". Viele Fahrgäste müssen sich also auch hier darauf einstellen, dass keine oder weniger Züge fahren, und auf ersatzweise eingesetzte Busse umsteigen. (Süddeutsche Zeitung)
DEUTSCHE BAHN - Kurz vor der Vorstellung der neuen Bahn-Strategie hat der Konzernbetriebsrat scharfe Kritik an Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder geübt. In einer Nachricht an die Beschäftigten warf Betriebsratschefin Heike Moll Schnieder vor, mit der Ablösung von Bahn-Chef Richard Lutz für "zusätzliche Unruhe" im Konzern gesorgt zu haben. Das Schreiben liegt dem Handelsblatt exklusiv vor. Schnieder will die Strategie am 22. September vorstellen. Ob er auch einen neuen Bahn-Chef präsentieren kann, ist unklar. (Handelsblatt)
BERTELSMANN - Das Musikunternehmen BMG (Bertelsmann Music Group) hat in den USA den größten Ankauf von Musikrechten in seiner Geschichte getätigt. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Aus dem Umfeld des Unternehmens hieß es, dass dafür ein mittlerer dreistelliger Millionenbetrag investiert wird. BMG ist eine hundertprozentige Tochter des Gütersloher Medienunternehmens Bertelsmann. (Handelsblatt)
UBS - Der aktivistische Investor Cevian Capital hält es wegen neuer strenger Vorschläge für die Kapitalausstattung für "nicht rentabel", eine große internationale Bank von der Schweiz aus zu führen. Die UBS habe, sofern sich die Lage nicht ändere, "keine andere realistische Option" als das Land zu verlassen. Cevian ist Europas größter spezialisierter aktivistischer Investor und hält etwa 1,4 Prozent der UBS-Aktien. Er fügte hinzu, dass die Vorschläge der Regierung, die die Bank zu einer Kapitalaufstockung von bis zu 26 Milliarden US-Dollar zwingen würden, durch Lobbyarbeit nicht wesentlich geändert werden könnten. Der Verwaltungsrat hat die Verantwortung sicherzustellen, dass die UBS ihre Wettbewerbsfähigkeit schützt", sagte Cevian-Gründer Lars Förberg der Financial Times. (Financial Times)
GOOGLE - Die staatliche chinesische Marktregulierungsbehörde (SAMR) hat beschlossen, ihre Wettbewerbsuntersuchung gegen Google einzustellen, wie die Financial Times berichtet. Die Entscheidung signalisiere eine taktische Neuausrichtung Pekings, das nun seine regulatorische Schlagkraft auf Nvidia, den weltweit wertvollsten Chiphersteller, konzentriere, um damit Druck in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China auszuüben, so die Zeitung. (Financial Times)
SANA KLINIKEN - Der Ulmer Krankenhausmanager Vivecti Group übernimmt die Einkaufstochter der Münchner Sana Kliniken. Die Sparte Sana Einkauf betreut mehr als 1.500 Gesundheitseinrichtungen in Deutschland und der Schweiz und erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von 4 Milliarden Euro. Das Einkaufsvolumen der Vivecti Group steigt durch den Deal auf mehr als 7 Milliarden Euro. Das Unternehmen wird damit zu einem der größten Einkaufskonglomerate in Europa. Im Rahmen des Deals erhalten die Sana Kliniken einen 21-Prozent-Anteil an der Vivecti Group, die dem Private-Equity-Unternehmen Nordic Capital gehört. (Handelsblatt)
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/mgo/cbr
(END) Dow Jones Newswires
September 19, 2025 00:28 ET (04:28 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)

Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
19.09.2025 @ 10:36:48